OCZ Vector 150
240 GB, 2.5"Product details
The Vector 150 is a SATA SSD designed for enhanced performance and reliability across various applications. With a storage capacity of 240 gigabytes, it provides ample space for data, applications, and operating systems. The SSD utilizes MLC NAND technology, ensuring high speed and durability. With read speeds of up to 550 MB/s and write speeds of 530 MB/s, it enables fast data transfers, making the Vector 150 an ideal choice for users who value efficiency and performance. Additionally, the SSD supports essential features such as SMART, AES encryption, and TRIM, which contribute to optimizing performance and security. With a compact 2.5-inch form factor, it is versatile and fits into most laptops and desktop PCs.
- Read speeds of up to 550 MB/s for fast data transfers
- Write speeds of up to 530 MB/s
- SMART support for monitoring SSD health
- AES encryption for enhanced data security
- TRIM support for performance optimization.
SSD type | SATA SSD |
Interface | SATA III |
Write transfer speed | 530 MB/s |
Read transfer speed | 550 MB/s |
Item number | 3511018 |
Reviews & Ratings

Die OCZ Vector 150 240GB bietet sehr hohe Praxis-Datenraten und der Befehlsdurchsatz ist auch nicht von schlechten Eltern. Unterem Strich ist die Neue sogar etwas schneller unterwegs als die Ur-Vector. Hinzu kommt die spürbar reduzierte Leistungsaufnahme sowie die etwas bessere Ausstattung inklusive der langen Garantiezeit von 5 Jahren...
- kurze Zugriffszeiten
- hohe Transferraten
- günstiger GB Preis
- vergleichsweise hohes Gewicht
- nur durchschnittliche Effizienz
Die Vector arbeitet extrem flott und kann sehr gut eingesetzt werden wenn es darum geht oftmals auf Daten zuzugreifen. Allerdings ist der Stromverbrauch nicht sonderlich gering und das Gewicht der SSD ist ebenfalls hoch. Dafür ist aber der Preis mehr als fair und das gilt auch für den GB Preis der SSD.
- Top-Transferraten
- Tolle Praxis-Performance
- Relativ hoher Stromverbrauch
Mit mittleren Transferraten von 546 MByte pro Sekunde beim Lesen und fast 500 MByte/s beim Schreiben gehört die OCZ Vector 150 240GB zu den schnellsten SSDs im Test. Diese Performance kann die Standard-SSD auch in der Praxis umsetzen. Einzig der Stromverbrauch könnte niedriger sein.
Die Vector ist bei den Datenraten mehr als gut aufgestellt und zeigt dies beim Schreiben sowie Lesen. Zudem sind der geringe Stromverbrauch sowie das stets kühle System Vorzüge der SSD. Der Einbau in ein Notebook ist leider etwas umständlich.

Die OCZ Vector 150 ist eine attraktive Alternative zu so manchem Konkurrenzmodell. Vor allem, wenn es um die Dauerbelastbarkeit geht, können sich beide Testmodelle von den meisten bisher getesteten Konkurrenten deutlich absetzen. Bei der sonstigen Performance erreicht das Laufwerk zwar keine absoluten Spitzenwerte, reiht sich aber insgesamt durchaus im oberen Leistungssegment ein...

Für die Vector sprechen die sehr guten Datenraten und das beim Lesen sowie Schreiben. Zudem gewährt der Hersteller eine Garantiezeit von satten fünf Jahren, was darauf hindeutet, dass auch die Dauerbelastung hoch ist. Speziell bei großen Datenmengen und dem oftmaligen Zugriff ist somit das Gerät gut geeignet.