Toshiba Q300 Pro
256 GB, 2.5"Product details
The Q300 Pro is a powerful SATA SSD designed for a variety of applications. With a storage capacity of 256 gigabytes, it provides ample space for important data and applications. The SSD utilizes the SATA III interface, enabling fast data transfer. With a read speed of up to 550 megabytes per second and a write speed of 520 megabytes per second, the Q300 Pro enhances system performance and speeds up boot times. The use of MLC NAND flash memory technology contributes to the product's durability and reliability. Additionally, the Q300 Pro is equipped with features such as SMART support and TRIM support, which further optimize the efficiency and lifespan of the SSD. Its compact design in a 2.5" form factor makes it ideal for laptops and desktop PCs.
- Read speed of up to 550 MB/s for quick data access
- Write speed of up to 520 MB/s for efficient storage
- Support for SMART and TRIM for improved performance
- MLC NAND flash memory technology for increased reliability.
SSD type | SATA SSD |
Interface | SATA III |
Write transfer speed | 520 MB/s |
Read transfer speed | 550 MB/s |
Item number | 5598965 |
Reviews & Ratings

- energieeffizient
- flottes Tempo
- preiswert
- magerer Lieferumfang
Die Toshiba-SSD ist flott unterwegs, solide ausgestattet und genügsam in der Leistungsaufnahme. Der Lieferumfang fällt etwas dürftig aus. Unterm Strich ist die SSD ein preiswertes Angebot.
Den Testsieg verpasst die Toshiba Q300 Pro nur denkbar knapp, dafür ist die SSD jedoch die beste Alternative wenn es um das Verhältnis aus Preis und Leistung geht. Die SSD legt sowohl beim Schreiben als auch beim Lesen von Daten ein sehr hohes Tempo an den Tag. Weiterhin reagiert sie jederzeit sehr schnell und beschleunigt Programmstarts damit erheblich...

Eine kompakte Zusammenfassung soll den Abschluss dieses Vergleichstest bilden. Da wir die Intel SSD 750 sowie die Samsung SSD 850 EVO bereits in früheren Tests ausführlich beleuchtet haben, sollen beide Laufwerke an dieser Stelle nicht Gegenstand der Diskussion sein. In Sachen Verarbeitung leistet sich weder Kingston, noch Plextor oder Toshiba einen Ausrutscher...

- Hervorragende Alltagsleistung
- Sehr gute Langzeitperformance
- Preis
- Kapazität nur bis 512 GB
Beim Kopieren und bei den sequenziellen Transferraten schneidet die Q300 Pro gut ab, beim Lesen von kleinen Datenblöcken mit wenigen gleichzeitigen Zugriffen liegt sie am Ende des Testfelds. Beim PCMark-8-Benchmark dreht sich das Bild vollkommen um, denn hier liefert sie unter allen SATA-SSDs das beste Ergebnis...