Test Report

flotte WLAN-Router im Vergleich

Alle neuen Router bieten ausreichend Reserven für aktuelle Breitbandanschlüsse und mehrere HD-Streams im lokalen Netzwerk - solange sie im 5 GHz-Band arbeiten und nicht zu weit von der Gegenstelle entfernt sind. Der Testsieger Netgear WNDR4500 war der teuerste Router im Test, lieferte aber in allen Tempo-Szenarien eine ordentliche Datenrate. Bei Ausstattung, Bedienkomfort und Sicherheitseinstellungen bleibt AVM mit der Fritzbox 3370 die Referenz: Allerdings fehlt ihr der ultimative Tempo-Kick, da sie keinen Simultanfunk unterstützt. Auf kurze Entfernung glänzt der Apple-Router über 2,4 GHz und der Linksys E4200 über 5 GHz. Der sehr günstige Belkin N750 schwächelt über die lange Distanz, und dem Router von Trendnet fehlen Ausstattungsmerkmale wie ein USB-Anschluss.

Logo of tester PC Welt
TesterPC Welt
Edition02/2012

6 Products in test

1Testsieger87/100
2Preisurteil: preiswert84/100

No image

AVM Fritz!Box WLAN 3370
Unfortunately this product is currently not available in our assortment.
381/100

No image

Linksys E4200
Unfortunately this product is currently not available in our assortment.
475/100
Apple AirPort Extreme Wireless Router, DualBand 300Mbit/s
Routers

Apple AirPort Extreme Wireless Router, DualBand 300Mbit/s

5Preis-Leistungs-Sieger74/100
Belkin PLAY N750 WLAN Router, 300Mbit/s DualBand
Routers

Belkin PLAY N750 WLAN Router, 300Mbit/s DualBand

673/100
Trendnet TEW-692GR, 450Mbit/s DualBand WLAN Router
Routers

Trendnet TEW-692GR, 450Mbit/s DualBand WLAN Router