Ratgeber

100 Jahre Experimentierkasten von Kosmos

1922 bringt der Kosmos-Verlag seinen ersten Experimentierkasten für Kinder auf den Markt. 100 Jahre später gibt es mittlerweile für jedes Niveau und Interessengebiet ein Set.

Neben Catan, EXIT und Die drei ??? ist der Kosmos-Verlag vor allem für seine Experimentierkästen bekannt. Bereits seit 100 Jahren lernen Generationen von Kindern dank ihnen die Grundlagen der Naturwissenschaften. Sei es in Chemie, Physik, Astronomie, Biologie oder noch viele mehr: Kosmos hat für jedes Teilgebiet und jede Altersstufe einen passenden Experimentierkasten.

Die ersten Gehversuche

Kosmos bietet bereits für Kinder ab vier Jahren einfache Einsteigersets an. Mit Hilfe simpler Experimente machen die Kinder spielend die ersten Schritte in den unterschiedlichen Naturwissenschaften. Zum Beispiel werden mit Backpulver Blubberblasen gebildet, ein Fallschirm gebastelt oder Blumen gezüchtet.

Grundkenntnisse erlernen

Ab acht Jahren gehen die Experimentierkästen tiefer in die Grundlagen der Naturwissenschaften ein. Durch aktives Ausprobieren lernen Kinder die Welt um sich herum zu verstehen. Mit dem Chemie-Set wird zum Beispiel Öl in Wasser emulgiert. Beim Elektro-Set lernen die kleinen Wissenschaftler, wie Strom erzeugt wird. Im Technic-Set wird ein Katapult gebaut, um damit Gegenstände durch die Luft zu schleudern.

Ins Thema vertiefen

Der deutsche Spiele-Verlag hat nicht nur Einsteiger-Sets, sondern auch spezifische Experimente auf Lager. Im Duft-Labor lernt der Parfüm-Nachwuchs ihren Geruchssinn näher kennen, indem sie Luft-Erfrischer kreieren. In einem anderen Experimentierkasten werden eigene Fruchtgummis gegossen und damit Jagd auf Haribo gemacht. Oder sie bauen sich eine hydraulische Cyborg-Hand und greifen damit Dinge, die sie sonst nicht halten könnten.

Aktuell hat Galaxus knapp 150 unterschiedliche Experimentierkästen von Kosmos im Sortiment.

Über den Kosmos-Verlag

Neben den Experimentierkästen feiert der Kosmos-Verlag dieses Jahr ein weiteres Jubiläum: sein 200-jähriges Bestehen. 1822 gründet Johann Friedrich Franckh die Franckhsche Verlagsbuchhandlung in Stuttgart. Ein Jahr später erscheint das erste Buch des noch jungen Verlags namens «Phaeton» des schwäbischen Dichters Wilhelm Waiblinger. Ende des 19. Jahrhunderts macht die Naturwissenschaft eine rasante Entwicklung, wodurch der Kosmos-Verlag seine ersten Ratgeber und Sachbücher zu populärwissenschaftlichen Themen veröffentlicht. 1908 verlegt der Verlag seinen Sitz an die Pfizerstrasse 5 in Stuttgart. Das historische Gebäude ist bis heute noch immer Teil des Hauptsitzes von Kosmos.

Das historische Verlagsgebäude in Stuttgart gehört bis heute zum Hauptsitz.
Das historische Verlagsgebäude in Stuttgart gehört bis heute zum Hauptsitz.
Quelle: kosmos.de

1922 erscheint der erste Experimentierkasten, um auch Kindern und Jugendlichen die Naturwissenschaften verständlich zu vermitteln. Ein weiterer grossen Meilenstein in der Verlagsgeschichte ist 1968 mit dem ersten Band der erfolgreichen Kinderkrimireihe «Die drei ???». Als 1995 «Die Siedler von Catan» zum Spiel des Jahres gewählt wird, ist der Grundstein für den kontinuierlichen Ausbau der Familienspiele im Verlag gelegt. Weitere Erfolgsstorys folgten 2012 mit dem Kennerspiel «Die Legenden von Andor» und 2016 mit dem Beginn der bis heute stark beliebten «Exit»-Reihe. Mittlerweile hat das Unternehmen 300 Mitarbeitenden und macht einem jährlichen Umsatz von 150 Millionen Euro.

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Bezahlt werde ich dafür, von früh bis spät mit Spielwaren Humbug zu betreiben.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Gift in gekauften Erdbeeren: Bau einfach selbst welche an

    von Anna Sandner

  • Ratgeber

    Meine Brettspiel-Favoriten für Vorschulkinder

    von Anne Fischer

  • Meinung

    Kindergeburtstag: Die Kinder werden älter, die Partys teurer

    von Martin Rupf

2 Kommentare

Avatar
later