Ratgeber

Bastle mit deinem Kind eine Zahndose

Die Milchzähne zu verlieren ist ein wichtiges Ereignis. Damit dein Kind die Zähne aufbewahren kann, braucht es eine Zahndose. Mit wenig Aufwand lässt sich diese selber herstellen.

Obwohl ich mittlerweile Mitte dreissig bin, bewahre ich meine Milchzähne noch immer in einer «Kindheitskiste» auf. Für mich war das Verlieren der Milchzähne eine grosse Sache. Es ist mit Schmerzen und Unwohlsein verbunden, gleichzeitig aber ein grosser Schritt zum Erwachsenwerden. Ein Kind soll seine Milchzähne bewusst aufbewahren dürfen, damit es sich auch später noch an diese wertvolle Zeit im Leben erinnern kann. Deshalb bastle ich zusammen mit meinen Kindern eine Aufbewahrungsbox für ihre Zähne.

Was du für die Zahndose brauchst

Als Box verwendest du eine alte Zündholzschachtel. Ebenfalls benötigst du ein Papier und eine Selbstklebefolie. Zur Polsterung der Zähne bietet sich Watte oder ein Vlies an. Verwende zur Gestaltung Farbstifte, einen schwarzen Stabilo, Leim und eine Schere.

STABILO OHPen universal Folienstift permanent (Schwarz, 0.70 mm, 1 x)
Marker
Mengenrabatt
EUR7,08

STABILO OHPen universal Folienstift permanent

Schwarz, 0.70 mm, 1 x

STABILO OHPen universal Folienstift permanent (Schwarz, 0.70 mm, 1 x)
Mengenrabatt
EUR7,08

STABILO OHPen universal Folienstift permanent

Gestalte die Zahndose

Schritt 1: Schneide ein Blatt Papier so zu, dass du die Zündholzschachtel einmal einfassen kannst. Bei mir hat es eine Grösse von 20 x 11 cm.

Schritt 2: Nun zeichnest du oder dein Kind ein Gesicht mittig auf das Blatt. Nimm die Zündholzschachtel zur Hilfe, damit du weisst, wie viel Platz du für die Gestaltung einnehmen darfst.

Schritt 3: Bemale das Kindergesicht bunt.

Schritt 4: Klebe das Papier rund um die Hülle der Schachtel und lass das Papier auf der Rückseite leicht überlappen.

Schritt 5: Schneide die Klebefolie so zu, dass sie auf allen Seiten einen Zentimeter überragt. In meinem Fall ist sie 22 x 13 cm gross. Klebe sie gleich wie das Papier rund um die Schachtelhülle. Schneide die Ecken ein und falte die Klebefolie an der Schachtelhülle nach innen. So sind alle Kanten sauber eingefasst.

Schritt 6: Schneide ein Stück Watte oder Vlies in die passende Grösse und lege es als Polsterung in die Schachtel.

Fertig!

Nun darfst du die Schachteln zusammenstecken und warten, bis der erste Milchzahn ausfällt.

Zähne putzen und beschriften

Mit der Zahndose darf dein Kind nicht nur seine Milchzähne sammeln. Es darf auch das Zähneputzen üben. Lass dein Kind ein paar Zähne auf dem Bild mit einem wasserlöslichen Folienstift verschmutzen. Danach darf es die Zähne mit einer alten Zahnbürste wieder sauber putzen. Meine Kinder wiederholen diesen Vorgang ständig.

Falls du die Reihenfolge der herausgefallenen Zähne beschriften möchtest, kannst du dies mit einem wasserfesten Stift machen. Achte allerdings schon beim Zeichnen der Gesichter in Schritt 2 darauf, dass die Anzahl der Zähne im gemalten Kindermund korrekt ist.

Zeige ich meinen Kindern meine alte Zahndose von früher, betrachten sie neugierig, wie die Zähne damals bei Mami ausgesehen haben. Vielleicht zeigen auch sie mal meinen zukünftigen Enkelkindern ihre Milchzähne. Falls ja, können sie ihnen auch die Geschichte hinter dieser Zahndose erzählen und wie sie sie zusammen mit Omi gebastelt haben.

1 Person gefällt dieser Artikel.


Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Behalt deinen Karton und mach Windlichter daraus

    von Stefanie Lechthaler

  • Ratgeber

    Eine Schatzkiste für die Urlaubserinnerungen deiner Kinder

    von Sabrina Müller

  • Ratgeber

    So gelingt das Papierschöpfen

    von Sabrina Müller

Kommentare

Avatar