
News & Trends
Cycle Week 2025: Das Velo ist der Star
von Patrick Bardelli
Bosch wartet zum Start in den Frühling mit zwei Neuerungen auf: Das Unternehmen bringt ein Update für die eBike Flow App und ist jetzt ausserdem auch auf Strava.
Wie Bosch in einer Medienmitteilung schreibt, nutzen viele E-Bikerinnen und E-Biker im Alltag verschiedene elektrische Fahrräder. Mit dem Update auf die Version 1.26 lassen sich diese jetzt in der eBike Flow App verwalten.
Bis zu sechs E-Bikes können gemäss Bosch in einem Account angelegt werden. Sobald das erste Velo mit der App verbunden ist, lassen sich weitere Räder über einen Button auf dem Homescreen hinzufügen. Dazu schreibt Bosch: «Dort findet sich eine Übersicht über alle registrierten E-Bikes – sie können dort auch individuell benannt werden. Ein Wechsel zwischen den Modellen ist jederzeit möglich. Getroffene Einstellungen wie beispielsweise individuell konfigurierte Fahrmodi bleiben auch nach einem Wechsel erhalten – genau wie alle weiteren voreingestellten Funktionen.»
Alle Aktivitätsdaten sind laut Hersteller unter «Statistiken» an den Account gebunden. Und zwar unabhängig vom Bike, mit dem eine Tour gemacht wurde. Hierzu schreibt Bosch: «Die Informationen auf dem Homescreen beziehen sich dagegen stets auf das aktuell ausgewählte E-Bike. Die Premium-Services des Flow+ Abos werden über den Account erworben und stehen dann für alle registrierten E-Bikes zur Verfügung.»
Gleichzeitig baut Bosch eBike Systems seine digitale Präsenz weiter aus und startet einen eigenen Strava-Club als neue Anlaufstelle für die sportive E-Bike-Community. Mitglieder können sich auf Challenges und Events sowie die Lieblingsrouten der Bosch-Athletinnen und -Athleten freuen – oder sich zu Produkt-Launches und Feature-Updates informieren.
Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.