CD Projekt Red kündigt gleich fünf neue «The Witcher» Games an
In einem ausführlichen Update für Investoren hat das polnische Entwicklerstudio seine Pläne für die kommenden Jahre bekannt gegeben. Und die haben es in sich.
Nach dem desaströsen Launch von «Cyberpunk 2077» hielt sich CD Projekt Red lange Zeit bedeckt über mögliche Updates und neue Games. Nun hat das Studio die Funkstille gebrochen und in einem 14-minütigen Video seine ambitionierten Zukunftspläne vorgestellt.
Damit du dir das trockene Strategie-Update nicht in voller Länge geben musst, habe ich hier alle wichtigen Ankündigungen zusammengefasst.
Gleich fünf neue «Witcher»-Games sind in Entwicklung
Bereits im März hat CD Projekt Red einen Teaser für das neue «Witcher»-Game auf ihrem Blog publiziert. Was damals noch niemand wusste: Es befindet sich nicht nur ein Game, sondern gleich fünf (!) neue Spiele in Entwicklung.
Codename «Polaris»: Eine neue «Witcher»-Trilogie beginnt
Bei «Polaris» handelt es sich um das im März angeteaste neue «Witcher»-Game. CD Projekt Red entwickelt es nicht mit der hauseigenen RED Engine, sondern mit Epics Unreal Engine 5. Laut CEO Adam Kicinski ist «Polaris» der Anfang einer neuen AAA Rollenspiel-Trilogie.
Wann die Games erscheinen werden, hat CD Projekt Red leider nicht verraten. Nur, dass die drei Spiele in einem Zeitraum von gerade mal sechs Jahren veröffentlicht werden. Trotz der ambitionierten Ziele verpflichtet sich CD Projekt Red, eine gesunde Arbeitskultur zu leben und die Entwickler und Entwicklerinnen nicht zu überlasten. Das soll unter anderem durch den Umstieg auf Unreal Engine 5 und effizientere Arbeitsprozesse möglich sein. In der Vergangenheit stand das Studio wegen exzessiven Crunch-Perioden negativ in den Schlagzeilen – es bleibt also abzuwarten, ob die ambitionierten Ziele auch wirklich mit einer gesunden Arbeitskultur vereinbar sind.
Codename «Canis Majoris»: Neues Game, neues Studio
«Canis Majoris» wird parallel zur neuen «Polaris»-Trilogie von einem externen Studio entwickelt. Welches Studio das ist, hat CD Projekt Red noch nicht verraten. Es sollen aber erfahrene «Witcher» Entwickler und Entwicklerinnen dort arbeiten. Auch dieses Game wird in Unreal Engine 5 entwickelt und soll von den technischen Grundlagen der «Polaris»-Entwicklung profitieren.
Codename «Sirius»: Das erste Multiplayer-«Witcher»
Während sich die «Polaris»- und «Canis Majoris»-Projekte auf klassische Singleplayer-Kost beschränken, geht CD Projekt Red mit «Sirius» neue Wege. Das Game wird das erste «Witcher»-Spiel mit Multiplayer-Elementen sein. Laut Adam Kicinski wird der Mehrspielermodus aber nur ein Zusatz sein – das Game bietet immer noch eine klassische Singleplayer-Kampagne, wie man sie aus traditionellen RPGs kennt. Entwickelt wird das Game von «The Molasses Flood» – einem CD Projekt Red Tochterstudio in den USA, das unter anderem für «The Flame in the Flood» und «Drake Hollow» bekannt ist.
Neues Futter für «Cyberpunk»-Fans
Nebst der bereits angekündigten Erweiterung für «Cyberpunk 2077» können sich Fans des futuristischen RPGs auf ein neues Game mit dem Codenamen «Orion» freuen. Das Spiel wird ebenfalls in der Unreal Engine 5 entwickelt. Inhaltliche Details oder ein Datum für die Veröffentlichung hat CD Projekt Red nicht bekannt gegeben.
Eine komplett neue IP von CD Projekt Red
Bisher hat CD Projekt Red Games auf Grundlage von existierenden fiktionalen Werken entwickelt. Die «Witcher»-Games basieren auf den gleichnamigen Fantasy-Büchern des polnischen Schriftstellers Andrzej Sapkowski. «Cyberpunk 2077» bedient sich der futuristischen Welt, die Mike Pondsmith im «Cyberpunk»-Tabletop-Spiel aus 1988 erschaffen hat.
Nun wagt sich das polnische Entwicklerstudio mit Projekt «Hadar» erstmals ohne fremde Hilfe an die Weltenbildung. Das Spiel befindet sich in einer sehr frühen Entwicklungsphase – bis erste Bilder oder Trailer veröffentlicht werden, dürfte es also noch eine Weile dauern. Ich bin aber schon jetzt gespannt, in welche Welten uns CD Projekt Red als Nächstes entführen wird.
Meine Liebe zu Videospielen wurde im zarten Alter von fünf Jahren mit dem ersten Gameboy geweckt und ist im Laufe der Jahre sprunghaft gewachsen.