![Emtec HB103 Jerry (16 GB, USB 2.0, USB-A)](/im/productimages/1/3/5/1/8/3/3/1/7/5/2/3/6/1/6/4/7/1/1/e2933b10-8c37-410d-9bc7-78223ddbe7c5.jpg?impolicy=product&resizeWidth=720)
![](/im/Files/7/3/0/5/7/2/3/6/teaser%20geschenke21.jpeg?impolicy=teaser&resizeWidth=700&resizeHeight=350)
DIY-Geschenke in letzter Minute für Geeks und Nerds
![Michelle Brändle](/im/Files/7/0/0/4/3/6/3/1/michelle_portrait_002.jpg?impolicy=avatar&resizeWidth=40)
Nur noch wenige Tage bis Weihnachten. Die Geschenke? Kaum vorhanden. Mit etwas Handgeschick kannst du auch in letzter Minute noch kleine Mitbringsel kreieren, die Tech-Herzen höher schlagen lassen.
Am Samstag ist schon Heiligabend und du hast es auch dieses Jahr nicht geschafft, ein geeignetes Geschenk für deine Liebsten zu organisieren? Damit du nicht mit leeren Händen dastehst, findest du hier Ideen und Anregungen für kleinere Geschenke von und für Tech-Freunde. Jedes davon bekommst du mit mehr oder weniger Handgeschick rasch fertig. Selbst habe ich beim Basteln der folgenden 11 Ideen zusammen etwa einen Tag gebraucht und bin nun parat für Heiligabend.
Snack-Box für die nächste LAN-Party
Für Gamer gibt es eine witzige und einfache Idee. Du stellst der Person mit ein paar leckeren, kleinen Snacks und Getränken eine Box zusammen, die alles enthält, was es für den nächsten Spielemarathon so braucht. In meinem Beispiel habe ich sie noch etwas aufgepimpt für Pokemon-Fans, indem ich die einzelnen Snacks mit Essen und Getränken aus dem Spiel markiert habe. So können die «Health-Points» des Gamers gezielt aufgefüllt werden. Du kannst auch jegliche anderen Games einbauen oder auch nur die Box beschriften.
![Mit der Pokemon-Snackbox hält die beschenkte Person beim Gamen länger durch.](/im/Files/7/3/0/3/9/0/5/3/snack%20box.png?impolicy=resize&resizeWidth=430)
Quelle: Michelle Brändle
Upcycling mit Keycaps
Von meinem letzten Tastatur-Bauprojekt habe ich noch ein paar Keycaps übrig. Damit lassen sich einfache Weihnachtsgeschenke basteln.
Für Variante Nummer eins brauchst du lediglich ein paar kleine Magnete, die du hinten mit Heissleim befestigt. So stellst du im Nu ein kleines Magnetset zusammen.
![Mit Keycaps, Heissleim und kleinen Magneten hast du rasch selbstgemachte Kühlschrankmagnete.](/im/Files/7/3/0/3/9/0/5/2/keycap%20magnete.png?impolicy=resize&resizeWidth=430)
Quelle: Michelle Brändle
![Die Magnete sind am Kühlschrank ein echter Hingucker.](/im/Files/7/3/0/3/9/0/5/1/keycap%20magnete%20montiert.png?impolicy=resize&resizeWidth=430)
Quelle: Michelle Brändle
Variante Nummer zwei braucht etwas mehr Zeit und Handgeschick. Mit Fimo oder anderem Modelliermaterial, das im Ofen aushärtet, gestaltest du kleine Figuren und Formen oder auch marmorierte Flächen, mit denen du die Keycaps einpackst. Nach dem Backen im Ofen versiegelt du die Figuren einfach mit einem transparenten Lack, damit sie länger halten und nicht fettigen Fingern zum Opfer fallen.
Zur Anregung für Ideen gibt es unglaublich viele Bilder und Youtube-Tutorials. Weil mein Versuch eher ein Negativbeispiel geworden ist, habe ich dir als Inspiration diese kleinen Tier-Keycaps.
Selbstgemachter Bildschirmreiniger
Update, 27.12.22:
Meine Idee, einen Reiniger aus Fensterputzmittel oder Spiritus herzustellen ist für Displays langfristig ungeeignet. Bildschirme mit Antireflexions-Beschichtungen oder einer fettabweisende Schicht können damit beschädigt werden oder MIcrokratzer bekommen. Besser ist nur destilliertes Wasser oder speziell geeignete Mittel zu verwenden jeweils zusammen mit einem Microfasertuch.
![Mit destilliertem Wasser und einem Microfasertuch hast du einen selbstgemachten Bildschirmreiniger.](/im/Files/7/3/0/3/9/0/4/8/tech%20cleaner.png?impolicy=resize&resizeWidth=430)
Quelle: Michelle Brändle
Handyhülle mit persönlicher Note
In Smartphone-Shops und Warenhäusern findest du diverse Sorten von Handyhüllen. Meist sind sie superkitschig oder ultralangweilig. Findest du eine transparente Hülle, die auf das Handy der beschenkten Person passt, kannst du sie aber ganz einfach verschönern.
Mit ausgedruckten Bildern, Stickern und gemeinsamen Selfies beklebst du die Hülle. Am besten von innen, dann bleibt die Bastelei länger schön. Mit Acrylmarkern kannst du auch direkt draufmalen. Das Trocknen dauert allerdings etwas länger, sodass ich selbst immer vorher schon alles verschmiert habe. Deshalb habe ich bei meinem Beispiel auf selbstgemachte Sticker zurückgegriffen.
![Mit meinen selbstgemachten Stickern ist die Handyhülle gleich viel bunter.](/im/Files/7/3/0/3/9/0/4/4/handy%20huelle.png?impolicy=resize&resizeWidth=430)
Quelle: Michelle Brändle
Bunte Kopfhörer und Ladekabel
Möchtest du jemandem gerne sein kaputtes Ladekabel ersetzen oder kabelgebundene Kopfhörer verschenken, kannst du diese mit Nagellack oder Acrylfarbe aufpeppen. Die Farben halten auch gut auf Kopfhörer- oder Handyhüllen.
Bonbondose für Kleinigkeiten
Auf dem Schreibtisch liegen schnell überall USB-Sticks, Speicherkarten und kleine Kabel herum und gehen irgendwann verloren. Damit deiner beschenkten Person das nicht passiert, kannst du ganz einfach eine leere Bonbondose verzieren, als schöne Schatulle. Früher habe ich diese jeweils mit Bildern beklebt, meine neusten Varianten zum Verschenken habe ich inzwischen sogar bedrucken lassen.
![Eine Bonbondose hat eine wunderbare Grösse für Kleinkram. Meine habe ich mit selbstgemalten Bildern bedrucken lassen.](/im/Files/7/3/0/3/9/0/4/2/alu%20dose.png?impolicy=resize&resizeWidth=430)
Quelle: Michelle Brändle
Hast du keine solche Dose zuhause, funktioniert es auch mit einem Schraubglas. Dort kannst du sogar eine schöne Banderole gestalten und um das Glas wickeln.
Gut verpackt: Schokolade für Nerds
Schokolade geht zwar immer, ist als Geschenk aber manchmal etwas eintönig. Drucke dir deshalb als Verpackung der Schokolade ein Bild eines Handhelden oder einer Tastatur aus – oder klebe eine Collage mit Bildern deiner Lieblings-Games drüber. Das kommt gleich viel besser an.
Gängige Tafeln haben etwa diese Masse: 15,8 cm × 7,6 cm × 1 cm. So kannst du deine Bilder gleich daran anpassen oder einen passenden Schuber kreieren, den du darüber stülpen kannst.
![Mit dem Format einer Schokotafel habe ich einen Gameboy-Schuber kreiert.](/im/Files/7/3/0/3/9/0/4/1/gameboy%20schoggi%20masse.png?impolicy=resize&resizeWidth=430)
Quelle: Michelle Brändle
![Ausschneiden, zusammenkleben und über die Tafel stülpen, schon hast du eine kreative Variante, Schokolade zu verschenken.](/im/Files/7/3/0/3/9/0/4/9/gameboy%20schoggi.png?impolicy=resize&resizeWidth=430)
Quelle: Michelle Brändle
Flaschenpost digital
Statt einer Weihnachtskarte kannst du deine Botschaft auch auf einen USB-Stick laden und weiterreichen. Die Verpackung ist gleichzeitig dein Geschenk: Ein aussergewöhnlicher Stick, der von der beschenkten Person weiterverwendet werden kann.
Weihnachtskarten technisch aufbretzeln
Die meisten Weihnachtskarten sind entweder kitschig oder langweilig. Ich brauche meistens trotzdem eine, um meine poetischen Hochleistungen weiterzureichen oder Gutscheine nicht lose verschenken zu müssen. Weil eine technische Spielerei nicht fehlen darf, pimpe ich sie gerne auf.
Botschaften für Rätselfreunde
Möchtest du etwas schriftlich loswerden oder den Gutschein für zehn Runden Mariokart auf kreative Weise übermitteln, bietet sich ein eigenes Kreuzworträtsel an. Dabei kannst du als Lösung Wörter oder ganze Sätze definieren. Es braucht aber ein bisschen Zeit und Kreativität, um dir so viele Fragen auszudenken.
Eine übersichtliche Webseite dafür ist beispielsweise der «xwords-generator».
![Mit einem Kreuzworträtselgenerator erstellst du eine weihnachtliche Botschaft mit Unterhaltungsfaktor.](/im/Files/7/3/0/7/4/5/9/1/Bildschirmfoto%202022-12-19%20um%2016.27.56.png?impolicy=resize&resizeWidth=430)
Quelle: Michelle Brändle
QR-Codes mit kreativem Inhalt
Mit einem selbst erstellten QR-Code hast du unglaublich viele Möglichkeiten. Im Code lassen sich Nachrichten, Webseiten aber auch Youtube-Videos unterbringen. Ganz wie es dir beliebt. Damit das Ganze nicht so langweilig aussieht, gibt es beispielsweise beim «QR-Code-Monkey» die Möglichkeit, den Code mit Farben, Bildern und verschiedenen Formen zu einem kleinen Kunstwerk zu machen.
![Mit einem QR-Code kannst du deine Weihnachtskarte etwas auffrischen.](/im/Files/7/3/0/5/0/5/6/9/Bildschirmfoto%202022-12-19%20um%2010.23.36.png?impolicy=resize&resizeWidth=430)
Quelle: Code via QR-Code-Monkey: Michelle Brändle
Spotify Barcodes für musikalische Höchstleistungen
Eine zweite, schöne Variante zur Weihnachtskarte finde ich die Barcodes von Spotify. Damit kannst du deine Liebsten direkt auf ein Wunschlied lotsen. Aber Achtung: Beim Song «Last Christmas» könnte sich eventuell dein Smartphone oder PC beim Abspielen des Songs in tausend Schneeflocken verwandeln.
Um so einen Spotify-Barcode zu erstellen, tippst du während der Wiedergabe oder innerhalb der Playlist auf die drei Punkte rechts neben dem Lied, dann erscheint oben der Code, den du am einfachsten per Screenshot abspeicherst. Um den Code abspielen zu können, gibt es bei Spotify eine Suchoption inklusive Kamera zum Abfotografieren.
Für die Weihnachtsbotschaft kannst du den Code einfach ausdrucken und in die Karte kleben.
![Auf Spotify kannst du dir von deinem Lieblingssong einen speziellen «Barcode» anzeigen lassen, der sich scannen lässt.](/im/Files/7/3/0/4/9/1/7/4/spotify.jpeg?impolicy=resize&resizeWidth=430)
Quelle: Michelle Brändle
Hast du selbst eine Last-Minute Idee, die anderen aus der Patsche helfen könnte und vielleicht sogar besser ist als meine?
![User Avatar](/im/Files/7/0/0/4/3/6/3/1/michelle_portrait_002.jpg?impolicy=avatar&resizeWidth=96)
![User Avatar](/im/Files/7/0/0/4/3/6/3/1/michelle_portrait_002.jpg?impolicy=avatar&resizeWidth=80)
Seit ich einen Stift halten kann, kritzel ich die Welt bunt. Dank iPad kommt auch die digitale Kunst nicht zu kurz. Daher teste ich am liebsten Tablets – für die Grafik und normale. Will ich meine Kreativität mit leichtem Gepäck ausleben, schnappe ich mir die neuesten Smartphones und knippse drauf los.