Produkttest

Günstige Xiaomi Earbuds im Test: Absolut ausreichend für nicht-Audiophile

Die Earbuds von Xiaomi sind ein Preis-Leistungs-Phänomen. Für wenig Geld gibt’s alles, was ich als nicht-audiophile Person brauche: ordentlicher Sound, schöne Optik, schnelle Kopplung. Und richtig ins Ohr gesetzt, halten sie sogar gut.

Die Earbuds von Xiaomi sind ein Preis-Leistungs-Phänomen. Für wenig Geld gibt’s alles, was ich als nicht-audiophile Person brauche: ordentlicher Sound, schöne Optik, schnelle Kopplung. Und richtig ins Ohr gesetzt, halten sie sogar gut.

So habe ich meine Xiaomi Mi True Wireless Basic 2 gut drei Wochen lang getragen.

Den Sound fand ich gut, wenn auch eher leise. Das Koppeln funktionierte problemlos und extrem schnell. Ich musste nicht einmal eine App herunterladen, sondern bloss drei Sekunden auf einen der Kopfhörer im Ladekoffer drücken. Dieser wurde innerhalb von zwei Stunden (leider) über Mikro-USB aufgeladen. Das Kabel teilten sich die Kopfhörer mit dem meiner Fotokamera, denn im Lieferumfang war keines dabei. Dafür aber Gummiaufsätze in drei verschiedenen Grössen. Auch die Wertigkeit der Buds sowie des Ladekoffers überraschten mich positiv. Bei einem Preis unter 30 Franken hatte ich keine riesigen Erwartungen.

Xiaomi Mi Basic 2 (ANC, 4 h, Kabellos)
Kopfhörer
EUR26,48

Xiaomi Mi Basic 2

ANC, 4 h, Kabellos

Wenn sie nur besser halten würden …

Nur etwas störte mich: Die Dinger rutschten mir immer wieder aus dem Ohr. Vor allem beim Joggen auf dem Laufband. Was relativ nervig war, brauche ich die Kopfhörer doch beinahe ausschliesslich für melodiöse Motivation im Fitnesscenter. Für alles andere habe ich Over-Ears. Sehr zum Leidwesen meiner Homeoffice- oder (damals) Bürokollegen, die mein Geschrei während Sitzungen ertragen müssen – auch ohne aktive Geräuschunterdrückung.

Anstatt mich beim Kundenservice zu informieren oder einfach einmal zu googeln, habe ich mich natürlich erst einmal passiv-aggressiv bei meinem Freund beschwert: «Die Dinger sind ja eigentlich super, nur mit den Erschütterungen beim Laufen haben sie es nicht so. Was habe ich auch erwartet bei gut 20 Stutz. Vielleicht ist aber auch einfach die Anatomie meines Ohrs komisch.»

Blablabla …

Das dachte sich wohl auch mein Freund und hat die Kopfhörer bei sich ins Ohr gesteckt, bevor ich noch weiterjammern konnte. Er hat kurz mit ihnen gerungen, dann aber schnell gemerkt: «Die kommen andersrum rein, so halten sie auch!»

Ah so, ich bin einfach zu doof. Oder einfach nur falsch konditioniert. Denn bei allen anderen mir bekannten In-Ear-Kopfhörern zeigt der Bügel nach unten, nicht nach oben. Bei kabelgebundenen ist der Fall eh klar, aber auch bei den meisten kabellosen Modellen ist das so. Hätte ich kurz nachgedacht, wär’s aber relativ logisch gewesen, wie die Xiaomi ins Ohr kommen. Die Kopfhörer liegen nämlich nach oben im Ladekoffer und auch die Links-rechts-Beschriftung lässt sich nun richtig lesen.

Der Community macht niemand was vor

Die Community scheint hierbei übrigens gewiefter zu sein als ich, zumindest lässt sich unter den 292 Bewertungen keine vergleichbare Aussage finden. Ausser all diejenigen, die den Halt im Ohr bemängeln, tragen sie ebenfalls falsch. Ansonsten scheint auch ihr mehrheitlich begeistert von den Mi True Wireless Basic 2 zu sein. Optik, Leichtigkeit (Kopfhörer wiegen je 4,1 Gramm) und vor allem Preis-Leistung werden immer wieder positiv hervorgehoben.

Ein kleines Manko, das unter anderem auch eine Userin festgestellt hat, ist für mich die Bedienung am Kopfhörer. Die gesamte Oberfläche des sichtbaren Bügels fungiert als Druckknopf, um Lieder zu skippen, pausieren, wiederholen etc. Das sieht zwar gut aus, führt aber ab und zu dazu, dass ich den Knopf aus Versehen beim Positionieren der Kopfhörer drücke.

Im Ladekoffer laden die Earbuds in zwei Stunden wieder auf.
Im Ladekoffer laden die Earbuds in zwei Stunden wieder auf.

Mit allem anderen bin ich zufrieden. Im Gegensatz zu einer anderen Kund:in habe ich wohl sehr kleine Hände, sodass das Herausfriemeln der Kopfhörer aus dem Ladekoffer für mich kein Problem darstellt. Und wie eingangs erwähnt, ist der Sound für mich als durchschnittlich auditive Person völlig ausreichend. Dass ich mein Handy etwas lauter stellen muss als mit meinen Over-Ears, stört mich nicht. Auch die Akkulaufzeit ist für meine Bedürfnisse völlig ausreichend. Die Buds alleine halten knapp vier Stunden durch, mit dem Case kommen noch zwölf obendrauf.

Und das alles für 22.40 Franken (Stand 12.1.22). Das kann nicht genug oft erwähnt werden. Auch sind die Xiaomi Mi True Wireless Basic 2 bisher noch nicht in meinem Ohr explodiert, wie das bei den AirPods von Apple schon passiert sein soll. Dafür kann es sein, dass du die Dinger verkehrt ins Ohr setzt. Aber auch dann funktionieren sie noch ganz ok. Wenn das keine Auszeichnung ist, dann weiss ich auch nicht.

30 Personen gefällt dieser Artikel


Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Die Xiaomi Redmi Buds 4 Lite eignen sich perfekt zum Einschlafen

    von Kevin Hofer

  • Produkttest

    Die bequemsten Earphones: Sony Linkbuds Fit im Test

    von Kevin Hofer

  • Produkttest

    Huawei Freebuds SE im Test: Günstige True-Wireless-Kopfhörer ohne ANC

    von Jan Johannsen

Kommentare

Avatar