

Katzenspielzeuge im Test: Ist analog wirklich besser als automatisiert?
Auf Galaxus gibt es tausende Katzenspielzeuge – meine Katzen haben sieben davon einem knallharten Tatzentest unterzogen. Nach einem ersten Durchgang kommt hier die Endrunde mit den Favoriten.
Sie haben gerissen und zerbissen, gefangen und sich reingehangen: Jasper und Joy testeten sich in den vergangenen Wochen quer durchs Galaxus-Sortiment der Katzenspielzeuge. In einem ersten Durchlauf mit drei Gadgets war der Zwischensieger ein motorisierter Schmetterling. In der Endrunde nimmt er es nun mit vier weiteren automatisierten und manuellen Spielzeugen auf. So viel vorweg: Jasper und Joy zeigen, dass die besten Gadgets nicht immer nur die simplen sind.
Dreistöckiger Ballturm
Simpel ist ein gutes Stichwort, um zu starten. Der hölzerne Spielturm «Mia» von Designed by Lotte ist rudimentär aufgebaut. Er besteht aus drei Etagen, auf denen farbige Kugeln ringsherum rollen. Ein kleiner Pfotenstups reicht und der Spielspass soll beginnen ... Nun ja. Stupsen tun sie zwar, die Katzen. Jasper anfangs auch richtig schwungvoll. Doch sobald er erkannt hat, dass sich die Kugeln nur im Kreis drehen, verliert er das Interesse. Auch Joy meidet den Spielturm regelrecht.

Letztlich blicken die Tatzentester nicht einmal mehr in meine Richtung, wenn ich die laut rollenden Kugeln selbst anstosse. Noch schlechter hat bisher nur die Kugelbahn abgeschnitten – des mühsamen Aufbaus wegen. Ginge es nach den Katzen, wäre der Ballturm der klare Verlierer.
- Aufbau: 🐾🐾🐾🐾🐾
- Stabilität: 🐾🐾🐾🐾🐾
- Langlebigkeit: 🐾🐾🐾🐾🐾
- Geräusch: 🐾
- Bewegungsanimation: 🐾
- Abwechslung: 🐾
- Insgesamt: 18 Tatzenpaare

Motorisierter Federfänger
Ob Jasper und Joy doch eher Tech Geeks sind? Der «2 In 1 Interactive Cat Toys» von Rojeco wird es zeigen. Optisch sieht er aus wie ein Ufo, aus dem in beliebigen Abständen eine kleine, farbige Feder schnellt. Zusätzlich rollt zuoberst ein Ball im Kreis. Die beiden Kater meines Teamkollegen Lorenz sind grosse Fans eines sehr ähnlichen Spielzeugs:
Und siehe da: Auch Jasper und Joy sind sofort zur Stelle, als ich das Gerät einschalte. Die Federn wecken ihren Jagdinstinkt und sie kreisen ständig ums Ufo. Als sich Jasper eine Feder gekrallt hat, zerrupft er sie sogleich. Schon nach wenigen Durchgängen sieht sie mitgenommen aus. Auch sind die Bewegungsgeräusche etwas laut. Abgesehen davon überzeugt das Spielzeug und ist bei Jasper und Joy auch nach Wochen noch der Renner. Dauert ihnen das Warten auf die Feder zu lange, lenken sie sich mit dem kreisenden Ball ab.

- Aufbau: 🐾🐾🐾🐾🐾
- Stabilität: 🐾🐾🐾🐾🐾
- Langlebigkeit: 🐾🐾🐾
- Geräusch: 🐾🐾🐾
- Bewegungsanimation: 🐾🐾🐾🐾🐾
- Abwechslung: 🐾🐾🐾🐾🐾
- Insgesamt: 26 Tatzenpaare

Rojeco 2 In 1 Interactive Cat Toys
Beschäftigungsspielzeug Katze
Türrahmen-Maus
Nach diesem Hightech-Gadget wird das nächste Spielzeug wohl kläglich scheitern, denke ich mir, als ich die Trixie-Spielmaus an einer Gummischnur in den Türrahmen hänge. Wirklich kreativ scheint mir deren Erfinder oder Erfinderin nicht gewesen zu sein.
Wie kann man sich täuschen. Sofort schiesst Joy auf die Maus los. Erst versucht sie, den Nager mit den Krallen zu schnappen, dann mit den Zähnen. Doch, huch! Da spickt die Maus schon wieder davon. Joy hüpft ihr mit riesigen Sprüngen hinterher. So aktiv habe ich sie noch nie erlebt!
Und Jasper? Der spielt anfangs auch ab und zu mit der Maus. Bis ich merke, dass ihn die Gummischnur allein viel mehr interessiert. Also baue ich eine Eigenkreation für ihn nach: Ich kaufe eine reissfeste Gummischnur, fixiere eine kleine Holzperle als Gewicht am Ende der Schnur und hänge die neue Variante in den Türrahmen. Jetzt tickt auch der Kater komplett aus. Nach zehn Minuten muss ich das Spielzeug abhängen, damit die beiden nicht noch vor Erschöpfung zusammenklappen.

- Aufbau: 🐾🐾🐾🐾🐾
- Stabilität: 🐾🐾🐾🐾🐾
- Langlebigkeit: 🐾🐾🐾🐾
- Geräusch: 🐾🐾🐾🐾🐾
- Bewegungsanimation: 🐾🐾🐾🐾🐾
- Abwechslung: 🐾🐾🐾🐾🐾
- Insgesamt: 29 Tatzenpaare
Spielschnur-Automat
Da Schnüre so gut ziehen (haha), suche ich gleich auch noch nach einem motorisierten Spielzeug dieser Art. Nur gerade eines entspricht meinen Vorstellungen: der «Catmaster» von Swisspet. Wieder ein Ufo, doch statt einer Feder schnellt eine Schnur raus.
Und welches Tempo sie drauf hat! Jasper und Joy flitzen völlig ausser sich der Schnur nach, springen, ziehen, fuchteln. Als sie die Pfoten in die seitliche Öffnung stecken, setzt mein Herz für einen Schlag aus. Hoffentlich bleiben sie nicht hängen und verletzen sich! Kurzerhand stecke ich meine eigenen «Pfoten» rein und merke: Der Mechanismus hält sofort an und ist erst noch überraschend leise. Alles prima! Auch die Reissfestigkeit der Schnur. Sie hält und hält und hält. Auch nach Wochen täglichen Spielens ist es offensichtlich: Der «Catmaster» ist der Meister der Spielzeuge.
- Aufbau: 🐾🐾🐾🐾🐾
- Stabilität: 🐾🐾🐾🐾🐾
- Langlebigkeit: 🐾🐾🐾🐾🐾
- Geräusch: 🐾🐾🐾🐾
- Bewegungsanimation: 🐾🐾🐾🐾🐾
- Abwechslung: 🐾🐾🐾🐾🐾
- Insgesamt: 29 Tatzenpaare
Das sind die zwei Testsieger
Das Fazit des Tatzentests: Der erste Platz ist doppelt belegt, und zwar vom «Catmaster» und der Türrahmen-Spielmaus. Zusammen mit dem «2 In 1 Interactive Cat Toys» schlagen sie sogar den Testsieger vom ersten Durchgang: den motorisierten Schmetterling. Sowohl manuelle als auch automatisierte Spielzeuge haben Jasper und Joy überzeugt.
Und die Verlierer? Der dreistöckige Ballturm und die Kugelbahn können einpacken. Beziehungsweise ich kann sie wieder einpacken. Und während ich so am Karton herumhantiere, kommt mir die Idee, dass ich eigentlich noch mehr Katzenspielzeuge selbst basteln könnte …
Hast du eines der getesteten Spielzeuge ausprobiert? Was halten deine Katzen davon? Verrate es in einem Kommentar.
12 Personen gefällt dieser Artikel


Ich mag alles, was vier Beine oder Wurzeln hat. Zwischen Buchseiten blicke ich in menschliche Abgründe – und an Berge äusserst ungern: Die verdecken nur die Aussicht aufs Meer. Frische Luft gibt's auch auf Leuchttürmen.