

Realme GT 2 im Test: Sticht nicht aus der Masse hervor
Das Realme GT 2 tritt als vielversprechendes Mittelklasse-Smartphone an, sticht am Ende aber nicht aus der breiten Masse hervor.
Realme ist die Marke für das günstige Preissegment, des chinesischen Konzerns BBK zu dem auch OnePlus, Oppo und Vivo gehören. Die Erfahrung aus anderen Bereichen zeigt, dass das für die Gerätequalität nicht automatisch schlecht sein muss.
Weiche Rückseite und großer Touchscreen
Die Kunststoff-Rückseite des Realme GT 2 fühlt sich weich an. Da kommen Erinnerungen an das LG G4 mit einer Rückseite aus Leder auf. Ein dezentes Muster sorgt dafür, dass das GT 2 griffig ist. Fingerabdrücke bleiben nicht haften – bei anderen Verschmutzungen wäre ich bei meinem weißen Testgerät auf Dauer nicht so sicher.

Auf der Vorderseite befindet sich ein 6,62 Zoll großes AMOLED-Display. Mit seiner Auflösung von 2400×1080 Pixel und einer Bildwiederholrate von 120 Hertz lässt es keine Wünsche offen und sieht gut aus. Die Helligkeit reicht bis 1300 Nits und ist damit für die Benutzung bei Sonnenschein hoch genug.
Top-Hardware – aus dem vergangenen Jahr
Mit dem Snapdragon 888 hätte sich das Realme GT 2 vor einem Jahr noch die Bezeichnung Topmodell verdient. Inzwischen gilt es damit nur noch als oberes Mittelklassegerät. Mit den zwölf Gigabyte Arbeitsspeicher erreicht mein Testgerät damit 1131 und 3541 Punkte in den Single- und Multi-Core-Tests von Geekbench 5. Zum Vergleich: Das Xiaomi 12 mit dem neueren Snapdragon 8 Gen 1 erreicht 1239 und 3729 Punkte. Bei diesen geringen Unterschieden betrachte ich das GT 2 als ein Top-Smartphone aus der zweiten Reihe.

Vielleicht kann das GT 2 diesen Abstand sogar noch verringern. In den Schnelleinstellungen des GT 2 findet sich der GT-Modus, den Realme wie folgt beschreibt: «Die Leistung ihres Telefons verbessert sich dadurch erheblich, allerdings steigt auch der Stromverbrauch.» Bei Geekbench erreicht das Smartphone so aber keine besseren Werte (1128 und 3458 Punkte). Allerdings ist das GT 2 bereits ohne den GT-Modus im Alltag schnell genug – ich bemerke durch ihn in der Praxis keine weitere Verbesserung. Er bleibt zugunsten des Akkus ausgeschaltet.
Mein Testgerät verfügt neben den zwölf Gigabyte Arbeitsspeicher über 256 Gigabyte Speicherplatz. Es gibt auch eine Variante mit acht und 128 Gigabyte. Den internen Speicher kannst du nicht erweitern. Dafür finden zwei SIM-Karten Platz im GT 2.

Der Akku des Realme GT 2 fällt mit 5000 mAh ordentlich aus. Streng genommen verfügt das Smartphone über zwei Batterien mit je 2500 mAh. Diesen Trick nutzt der Hersteller auch bei OnePlus-Smartphones, um die Ladezeit zu verkürzen. Mit dem beiliegenden 65-Watt-Netzteil und der SuperDart-Schnelllade-Technologie ist das GT 2 in knapp 30 Minuten komplett aufgeladen. Ich komme im Anschluss mit einer Akkuladung gut über den Tag.
Android 12 mit Realme UI
Das Realme GT 2 hat Android 12 drauf und bewegt sich damit auf der Höhe der Zeit. Der Hersteller versieht das Betriebssystem mit seiner eigenen Oberfläche «realme UI 3.0». Mir ist weder etwas besonders positiv noch negativ aufgefallen, aber so richtig überzeugt sie mich nicht. Ich installiere mir lieber einen Launcher. Sieben vorinstallierte Apps von Drittanbietern – sogenannte Bloatware – trüben das Bild, lassen sich aber jeweils mit zwei Klicks deinstallieren.

Gute Hauptkamera, durchschnittliche Weitwinkelkamera
Das Realme GT 2 verfügt über drei Kameras auf der Rückseite. Eine 50-Megapixel-Hauptkamera mit dem Sony IMX766-Sensor sowie eine 8-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera mit einem Blickwinkel von 119 Grad. Dazu kommt noch eine Makrokamera, die allerdings nur über zwei Megapixel verfügt. Die Hauptkamera liefert ordentliche Fotos, die weiteren Kameras jedoch schwache Bildqualität.

Die Hauptkamera überzeugt mit natürlichen Farben und einer hohen Detailgenauigkeit. Starke Kontraste stellen für sie kein Problem dar.


Die Weitwinkelkamera kommt da nicht ganz mit. Auf den ersten Blick sieht die Aufnahme auf dem Smartphone-Display ordentlich aus. Vergrößere ich sie, fällt auf, dass sie qualitativ hinter der Hauptkamera zurückbleibt.

Die Bildqualität des zweifachen (digitalen) Zooms führt zu einer ähnlichen Bildqualität wie bei der Weitwinkelkamera. Im direkten Vergleich wirken die Farben ausgeblichen. Theoretisch bietet das Realme GT 2 einen bis zu 20-fachen Zoom. Jenseits der zweifachen Vergrößerung nimmt die Bildqualität jedoch stark ab, was bereits auf dem Smartphone-Display zu erkennen ist.

Der Portraitmodus unterscheidet zuverlässig zwischen mir und dem Hintergrund.

Wird es dunkel, kommt die Automatik der Hauptkamera gut mit unterschiedlichen dunklen Bereichen und verschiedenen Lichtquellen zurecht. Der Nachtmodus hellt das gesamte Bild noch etwas auf. Die Automatik kommt der Realität aber näher.


Die Weitwinkelkamera liefert dagegen deutlich dunklere Bilder und die Nutzung des Zooms führt zu einer deutlichen Verschlechterung der Bildqualität.


Die Frontkamera – Sony IMX471 mit 16 Megapixeln und 78 Grad Blickwinkel – liefert ordentliche Selfies. Selbst bei Gegenlicht ist mein Gesicht gut ausgeleuchtet. Es sind viele Details zu erkennen, nur die Farben dürften etwas kräftiger sein. Der Portraitmodus funktioniert auch bei Selfies gut.

Fazit
Das Realme GT 2 ist ein gutes Smartphone. Das ist allerdings zu wenig, um sich aus der Masse an Mittelklassemodellen hervorzuheben. Die Konkurrenz ist zu groß und viele werden lieber zu einem Modell ihres gewohnten Herstellers greifen.
Das Design, das Display und die Hardware bleiben mir positiv in Erinnerung. Aber sie sind quasi nur die Grundlage. Die Kamera ist nur durchschnittlich und die Software enttäuscht mich. Bei der Kür überzeugt mich das Realme GT 2 nicht. Ich schiele in dieser Preisklasse derzeit eher auf das OnePlus Nord 2 oder das Samsung Galaxy A53.
2 Personen gefällt dieser Artikel


Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de.