Ratgeber

So geht's: Eigene Icons auf deinem iPhone

Mit «Focus» kannst du dir Home Screens nur in gewissen Situationen anzeigen lassen. Was aber, wenn du eine App auf mehreren Screens brauchst? Easy. Alles, was du dazu brauchst, ist «Shortcuts».

Leser Anonymous fragt im Guide zu Apples neuem Feature «Focus», wie er ein App Icon mehrfach haben kann. Grund ist, dass er unter Focus nur einen Screen haben will, nicht mehrere.

Aber auf den Focus-Modus habe ich mich auch schon länger gefreut, das einzige Problem, dass ich aktuell habe ist, dass ich eine App nicht auf mehreren Screens haben kann. Ich verwende z.B. Notion beim Arbeiten und Privat, das Problem ist, ich möchte nicht ein Default-Screen erstellen, bei dem ich alle Apps habe die ich privat und für die Arbeit brauche, da ich dann zwei halb leere Screens habe.
Anonymous, 8. Juni 2021
  • Ratgeber

    How to Focus unter iOS 15: So kommst du zur konzentrierten Ruhe

    von Dominik Bärlocher

Können wir ganz einfach machen. Denn Apple hat daran gedacht. Okay, eigentlich hat Apple an ganz andere Dinge gedacht, aber wir können Shortcuts auch für so etwas missbrauchen.

Was ist «Shortcuts»?

«Shortcuts», auf Deutsch «Abkürzungen», erlaubt es dir, Prozesse auf deinem iPhone oder deinem iPad – neu auch dem Macbook – zu automatisieren. Wenn du es mit einem Android-Äquivalent vergleichen willst, dann ist es so etwas wie «Tasker».

Shortcuts ist seit 2017 Teil von Apples Betriebssystem iOS, existiert aber schon seit 2015. Damals hiess die App aber noch Workflow und wurde von unabhängigen App-Entwicklern gewartet. Seit 2019 wird Shortcuts standardmässig auf deinem iPhone vorinstalliert und mit macOS 12 kommt Shortcuts auch auf MacBooks.

Apple iPhone 12 Pro Max (256 GB, Pacific Blue, 6.70", SIM + eSIM, 12 Mpx, 5G)
Smartphone

Apple iPhone 12 Pro Max

256 GB, Pacific Blue, 6.70", SIM + eSIM, 12 Mpx, 5G

Apple iPad Pro 2021 (5. Gen) (5G, 12.90", 256 GB, Space Grey)
Tablet

Apple iPad Pro 2021 (5. Gen)

5G, 12.90", 256 GB, Space Grey

Apple iPad Pro 2021 (5. Gen) (5G, 12.90", 256 GB, Space Grey)

Apple iPad Pro 2021 (5. Gen)

Sprich: Du brauchst Apple iOS 15 gar nicht. Das geht locker auch auf iOS 14 und sogar 13.

#1: Such dir Icons

Damit du dir ein schönes Home Screen Icon basteln kannst, brauchst du ein Bild für ein Icon. Sagen wir mal, du willst ein Youtube Icon machen. Dann brauchst du ein Grafikprogramm wie Photoshop oder GIMP. Am Ende muss dein Icon quadratisch sein und als Bild auf deinem iPhone abgespeichert sein.

Die Eckdaten eines iPhone Icons:

  • Breite: 192 px
  • Höhe: 192 px
  • Weissraum: Mindestens 25 px

Mach dir keine Sorgen um die abgerundeten Ecken. Das übernimmt Apple für dich. Ich mache in diesem Guide ein zweites YouTube Icon. Wenn du das auch willst, hier das Icon, das ich verwende:

Da unser Content System aus mir nicht erfindlichen Gründen die Bilder vergrössert und dann auch noch ein JPG draus macht, hier der Link zur Originaldatei.

Ein Vorteil, wenn du dir deine eigenen Icons bastelst: Du kannst die Google Apps mit ihrem grässlichen weissen Hintergrund Dark-Mode-kompatibel machen:

Originaldatei

Oder, weil ich gerade Freude daran hatte: In der Optik von Apple TV+:

Originaldatei

Wenn dir das zu kompliziert ist: Das Internet hat längst entdeckt, dass sich mit schön gestalteten Icons gut Geld machen lässt. Daher werden ganze Icon Packs angeboten.

#2: Definiere dein Shortcut

Ab jetzt wird es einfach. Auf deinem iPhone hast du die App «Shortcuts». Wenn sie nicht auf einem deiner Home Screens ist, dann kannst du sie via Suche in der App Library suchen.

Wenn du noch nie mit Shortcuts gearbeitet hast, dann begrüsst dich ein leerer Screen.

Drücke auf «Add Action»

Eine Liste der Kategorien erscheint. Brauchen wir nicht. Was wir brauchen ist die Suche oben, denn das geht viel schneller.

Gib den Suchbegriff «Open App» ein und unter «Scripting» erscheint ein gleichnamiges Code-Fitzelchen.

#3: Such dir deine App aus

Ab jetzt bist du am Zug. Der standardisierte Part des Guides ist vorbei. Ich arbeite weiter mit YouTube, Leser Anonymous will Notion. Du willst vielleicht die SBB App, Tinder oder Eat.ch.

Also: Tipp auf das Wort «App» neben «Open App»

Eine Liste all deiner Apps erscheint. Such dir deine App aus.

Das war's schon.

#4: Konfiguriere dein Icon

Jetzt musst du das fertige Shortcut nur noch dem Home Screen hinzufügen. Dazu drückst du oben auf das Symbol, das nach Einstellungen aussieht.

Drück auf «Add to Home Screen».

Es erscheint folgender Screen:

Hier kommt dein eigenes Icon zum Tragen. Wenn du auf das blaue Standard Icon drückst, dann kannst du dir ein Foto aussuchen, das dein Icon sein soll.

Nimm das Bild aus der Galerie, das du dir im ersten Schritt zurechtgelegt hast.

Dann gibst du deinem Icon noch einen Namen, indem du auf «New Shortcut» neben dem Icon drückst und etwas reinschreibst.

Das grosse Finale: Drücke auf «Add» und dann taucht dein eigenes YouTube Icon auf dem Home Screen an. Du kannst es verwenden wie jedes andere Icon auf dem Home Screen auch.

Das kleine «Aber...»

Ich hoffe, Apple rüstet die Funktion, dasselbe Icon auf mehreren Home Screens zu haben, nach. Denn wenn du deine eigenen Shortcuts verwendest, dann hat das einen kleinen Makel. Wenn du auf dein Shortcut drückst, dann geht deine App zwar sauber auf, aber oben erscheint so ein Banner, das dich darauf hinweist, dass du gerade ein Shortcut geöffnet hast.

Das dürfte eine Sicherheitsmassnahme sein. Denn wenn du dir Shortcuts genauer ansiehst, dann wirst du feststellen, dass die App so ziemlich alles kann. Deshalb kann im Hintergrund – in unserem Beispiel zwischen Drücken des Shortcuts und dem Auftauchen YouTubes – viel Schindluder passieren.

Wenn da eine Option wäre, dieses Banner für simple Apps mit nur einem Schritt oder dergleichen auszuschalten, dann wäre das super.

So. Fertig. Und weil Anonymous gerne die App Notion hätte, hier ein helles und ein dunkles Icon.

Update 9. Juni 2021//14:00

Leser damir.l hat in der Kommentarspalte was ganz Geniales rausgefunden:

Man kann auf iOS 15 die gleiche App mehrmals aufm Homescreen ablegen. Einfach aus dem App Drawer ziehen.
damir.l, Kommentarspalte of Awesome

Das funktioniert. Halt ohne Custom Icon, aber das funktioniert tadellos. Merci!

21 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    How to Focus unter iOS 15: So kommst du zur konzentrierten Ruhe

    von Dominik Bärlocher

  • Ratgeber

    So machst du iPhones kindersicher

    von Florian Bodoky

  • Ratgeber

    Magic Eraser: So kriegst du die Funktion auch auf alte Pixel

    von Dominik Bärlocher

Kommentare

Avatar