![IT Dusters CompuCleaner Xpert](/im/productimages/1/5/1/9/0/8/0/0/8/0/8/9/8/5/2/4/4/5/9/6d00fbac-e69d-46d2-85f0-ac0a01242747.jpg?impolicy=product&resizeWidth=720)
![](/im/Files/7/6/4/9/4/6/1/0/PS5%20Lufter%2012%20of%201421.png?impolicy=teaser&resizeWidth=700&resizeHeight=350)
So staubst du den Lüfter in deiner PS5 ab
Je verstaubter deine PS5 ist, desto wärmer und lauter ist sie. Der meiste Schmutz sammelt sich im Lüfter an. Ich zeige dir, wie du ihn reinigen kannst.
Genau wie bei einem PC ist es bei der Playstation 5 ratsam, sie ab und zu von Staub zu befreien. Der sammelt sich gern im Lüfter an, der deine Konsole kühlt. Wird das Gerät zu heiss, dreht er schneller und dadurch lauter. Im schlimmsten Fall kann das zu Leistungseinbussen führen, weil der Chip zu heiss wird und drosselt. Um das zu verhindern, zeige ich dir, wie du den Lüfter ausbaust und reinigst.
Das brauchst du dafür
Für den Playstation-Frühlingsputz benötigst du zwei Werkzeuge. Das erste ist ein Security-Torx-Schraubenzieher. Der Unterschied zum normalen Torx ist, dass die Security-Aufsätze ein kleines Loch in der Mitte haben. Daneben empfehle ich dir einen Luftdruckreiniger. Ob in Dosenform oder elektrisch, spielt keine Rolle. Ich verwende die folgenden Werkzeuge.
Fünf Schritte bis zum Abstauben
Ich beschränke mich in dieser Anleitung auf die Lüfter-Reinigung. Es reicht, wenn du die Rückseite der PS5 entfernst. Das ist die Seite ohne Playstation-Logo. Bei der Original-PS5 hebst du die obere Seite der Abdeckung leicht an und schiebst sie nach unten. Sie sollte sich relativ leicht lösen.
Bei der PS5 Pro musst du nur die kleinere obere Abdeckung entfernen. Dafür ziehst du die Platte nach oben – und zwar von der Vorderseite der Konsole aus gesehen. Die Platten sind gesteckt, es braucht also etwas Kraft.
Nun siehst du bereits den Lüfter. Bevor du ihn abschrauben kannst, musst du bei der Original-PS5 noch den Lüftereinlass abnehmen. Das ist das halbrunde, gerillte Element oberhalb des Lüfters. Du kannst es einfach hochziehen. Sei vorsichtig, dass du es nicht auseinanderbrichst.
![Der Lüftereinlass ist gesteckt und kann abgezogen werden.](/im/Files/7/6/4/9/3/6/9/3/PS5%20Lufter%204%20of%2014.jpg?impolicy=resize&resizeWidth=430)
Quelle: Philipp Rüegg
Als Nächstes entfernst du die geklebte Abdeckung, unter der sich der Lüfterstecker befindet. Dort, wo die drei Lüfterkabel verschwinden. Hebe sie mit den Fingernägeln oder einem schmalen Gegenstand an.
![Die Abdeckung, worunter sich der Lüfterstecker befindet, ist geklebt.](/im/Files/7/6/4/9/3/6/9/4/PS5%20Lufter%205%20of%2014.jpg?impolicy=resize&resizeWidth=430)
Quelle: Philipp Rüegg
Anschliessend ziehst du den weissen Stecker heraus. Ziehe nicht an den Kabeln, weil du sie sonst aus dem Stecker reissen könntest. Du kannst auch eine kleine Spitzzange verwenden.
![Der Lüfterstecker sollte nicht am Kabel herausgezogen werden.](/im/Files/7/6/4/9/3/6/9/7/PS5%20Lufter%208%20of%2014.jpg?impolicy=resize&resizeWidth=430)
Quelle: Philipp Rüegg
Ist der Stecker gelöst, sind die vier Lüfterschrauben dran. Dafür nimmst du den Security-Torx-Schraubenzieher. Es kommen unterschiedliche Schrauben zum Einsatz, merke dir also, welche, wohin kommt.
![Falls du wie ich beim ersten Mal nicht aufgepasst hast: So ist die Anordnung der Schrauben.](/im/Files/7/6/4/9/3/7/0/4/PS5%20Lufter%2013%20of%2014.jpg?impolicy=resize&resizeWidth=430)
Quelle: Philipp Rüegg
Nun kannst du die Lüfterabdeckung entfernen, den Lüfter rausziehen und ihn gründlich abstauben – am besten draussen. Sollte er verstopft sein, wie bei diesem Reddit-User, lohnt es sich möglicherweise auch, die Kühlrippen auszublasen. Dafür sind aber weitere Schritte nötig. Du findest hier ein Anleitungsvideo.
![Mein Lüfter war nach vier Jahren Gebrauch noch überraschend sauber.](/im/Files/7/6/4/9/4/6/5/5/PS5%20Lufter%201%20of%201.jpg?impolicy=resize&resizeWidth=430)
Quelle: Philipp Rüegg
Bist du fertig, kannst du den Lüfter wieder einbauen, die Lüfterabdeckung aufsetzen und die Schrauben anziehen. Danach steckst du den Lüfteranschluss ein und drückst die Klebeabdeckung wieder drauf.
Bei der Original-PS5 setzt du nun das halbrunde Lüfterschlitz-Element ein. Es muss zuerst an den Enden eingesetzt werden, bevor du es runterdrücken kannst. Pass auch hier auf, dass du es nicht brichst oder verbiegst. Zum Schluss setzt du die Konsolen-Abdeckung drauf. Bei der Original-PS5 schiebst du sie von unten nach oben. Bei der PS5 Pro legst du zuerst die Seite mit den drei Flügeln an und drückst danach auf der anderen Seite runter.
Das war schon alles. Nun sollte deine Playstation 5 locker bis zum Launch der PS6 durchhalten.
25 Personen gefällt dieser Artikel
![User Avatar](/im/Files/4/3/6/3/1/4/2/8/TOM_904911.jpg?impolicy=avatar&resizeWidth=96)
![User Avatar](/im/Files/4/3/6/3/1/4/2/8/TOM_904911.jpg?impolicy=avatar&resizeWidth=80)
Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.