AMD Ryzen 5 7600X

AM5, 4.70 GHz, 6 -Core
Preis in EUR inkl. MwSt.
Zwischen Fr, 28/2 und Sa, 1/3 geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
kostenloser Versand

Produktinformationen

Der AMD Ryzen 5 7600X aus der Raphael-Prozessorfamilie besitzt 6 CPU-Kerne auf Basis der "Zen 4"-Architektur. Nach "Zen", "Zen+", "Zen 2" und "Zen 3" handelt es sich dabei um die fünfte Generation der Zen-Mikroarchitektur. Jeder Prozessorkern hat Zugriff auf den gesamten L3-Cache. Das trägt besonders zur deutlich gesteigerten Leistung in Spielen bei. Gepaart mit einem AMD X670(E)- oder B650(E)-Chipsatz unterstützt der AMD Ryzen 5 7600X den im Vergleich zu PCIe 4.0 doppelt so schnellen PCI-Express-5.0-Standard. Alle Ryzen-7000-Prozessoren nutzen die AM5-Plattform und wurden für den Einsatz mit entsprechenden AMD-Chipsätzen entwickelt.

Das Wichtigste auf einen Blick

Prozessor-Familie
Ryzen 5 7th Gen
Anzahl Prozessorkerne
6 -Core
Max. TDP
105 W
Anzahl Threads
12
PCI Express Version (max.)
5
Artikelnummer
21895649

Allgemeine Informationen

Hersteller
Kategorie
Herstellernr.
100-100000593WOF
Release-Datum
27.9.2022

Prozessor

Prozessor-Familie
Ryzen 5 7th Gen
Prozessorsockel
AM5
AMD Core
Ryzen
Prozessor Taktfrequenz
4.70 GHz
Max. Turbo-Taktfrequenz
5.30 GHz
Anzahl Prozessorkerne
6 -Core
Anzahl Threads
12
Anzahl Performance Kerne
6 -Core
Lithographie
5 nm
Max. TDP
105 W
L1 Cache
384 kB
L2 Cache
6000 kB
L3 Cache
32 MB
Multiplikator freigeschaltet
Ja
PCI Express Version (max.)
5
Prozessorarchitektur
64-bit
Übertragungsrate
5.20 GT/s

AMD Technologien

AMD Technologien
AMD Virtualization

Grafikprozessor

Onboard Grafik
Ja
Grafikkarten Modell
AMD Radeon Graphics
DirectX Version
12
Max. anschliessbare Monitore
4 x
Prozessor Taktfrequenz
400 MHz
Max. dynamische Grafikfrequenz
2200 MHz

Arbeitsspeicher

Speicherkanäle
Dual-Channel
Arbeitsspeichertyp
DDR5-RAM
Arbeitsspeicher Formfaktor
DIMM
Max. Speicher (RAM)
128 GB

Nachhaltigkeit

Herstellerengagement
SBTi

Lieferumfang

Lieferumfang
AMD Prozessor in einer Box ohne Kühler
Gebläse (WO)

Verpackungsdimensionen

Länge
13.40 cm
Breite
13 cm
Höhe
3.70 cm
Gewicht
94 g

Rechtlicher Hinweis

Produktsicherheit

14 Tage gesetzlicher Widerruf
30 Tage Rückgaberecht
Rückgaberichtlinien
24 Monate Gesetzl. GewährleistungGewährleistungsrichtlinien

Bewertungen & Meinungen

Gewährleistungsfallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Prozessor» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Galaxus
  • 1.AMD
    1,2 %
  • 2.Intel
    2 %

Gewährleistungsfalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Galaxus
  • 1.AMD
    3 Tage
  • 2.Intel
    10 Tage

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Prozessor» retourniert.

Quelle: Galaxus
  • 1.AMD
    3,8 %
  • 2.Intel
    4,6 %

GesamtbewertungSehr gut85/100
Gut79/100
Computer Bild Logo
Rang 14 von 15Computer BildPROZESSOREN IM VERGLEICHVeröffentlichungJuli 2024

Am Ende zählt: Wer bietet das beste Paket? Und da reicht ein superschneller Prozessor allein nicht. Den Testsieg erreichte Intels Core i7-14700K. Der 20-Kerner arbeitete extrem schnell, sein Grafikchip bot ein ordentliches Tempo, und beim Energiebedarf ließ er die Kirche im Dorf...

Ohne BewertungKeine Bewertung
notebookcheck.com Logo
notebookcheck.comEinzeltestVeröffentlichungJuli 2023
  • PositivÜbertrifft Zen 3-CPUs und den Core i9-12900K im Single-Core-Bereich
  • PositivManuelle und PBO-Übertaktungsunterstützung
  • PositivÄußerst energieeffizient
  • PositivIntegrierte RDNA 2 iGPU im I/O-Die
  • PositivIntegrierter Wraith Stealth-Kühler
  • NegativKann in CPU-Benchmarks nicht mit dem Core i5-13600K mithalten
Ohne BewertungKeine Bewertung
PC Welt Online Logo
PC Welt OnlineEinzeltestVeröffentlichungFebruar 2023
  • PositivGaming-Performance
  • PositivAnwendungsleistung
  • PositivEffizienz im Eco Mode
  • PositivDDR5 und PCie 5.0 Support
  • NegativPreis für CPU und AM5-Plattform
  • NegativLeistungsaufnahme ab Werk
Sehr gut94/100
CHIP OnlineEinzeltestVeröffentlichungJanuar 2023
  • PositivGute Single-Core-Performance
  • PositivDeutlicher Leistungszuwachs zum Vorgänger
  • PositivGut im Gaming
  • NegativKönnte in Multi-Core-Tests besser sein
  • NegativErhöhte TDP
  • NegativWird sehr heiß

Im Test mit ersten Benchmarks zeigt der AMD Ryzen 5 7600X deutliche Leistungszuwächse im Vergleich zum Vorgänger – 10 bis 30 Prozent, teilweise sogar noch mehr. Zusätzlich bekommen Sie eine recht starke integrierte GPU. Das alles hat aber seinen Preis: Sowohl die nötige Kühlleistung als auch die Systemleistung wachsen, und selbst der Kaufpreis zieht in die nächsthöhere Performanceklasse um.

Sehr gut82/100
Computer Bild Logo
Computer BildEinzeltestVeröffentlichungJanuar 2023
  • PositivHohes Tempo bei Office
  • PositivFoto- und Videobearbeitungen
  • NegativNeues Mainboard und Arbeitsspeicher nötig

Der 7900X ist die neue Nummer 1 unter den Top-CPUs – AMD baut damit den Abstand zum großen Rivalen Intel aus. Und weil die Ryzen-7000XProzessoren jetzt auch einen Grafikchip an Bord haben, gibt es immer weniger Grund, die Chips des Konkurrenten zu kaufen. Der 7600X konnte seinen günstigeren Rivalen 12600K allerdings nicht schlagen.