Canon EOS 100D 18-55mm STM Kit
18.50 Mpx, APS-C / DXProduktinformationen
Die EOS 100D 18-55mm STM Kit ist eine kompakte Spiegelreflexkamera, die sich ideal für Einsteiger und Hobbyfotografen eignet. Mit ihrem APS-C Bildsensor und einer Auflösung von 18,5 Megapixeln ermöglicht sie die Aufnahme von hochauflösenden Bildern und Full HD Videos. Die Kamera bietet eine benutzerfreundliche Bedienoberfläche und eine Vielzahl von Funktionen, die das Fotografieren und Filmen erleichtern. Dank des integrierten Blitzes und der Möglichkeit, externe Blitzgeräte anzuschliessen, sind auch Aufnahmen bei schwachem Licht problemlos möglich. Die EOS 100D ist leicht und tragbar, was sie zu einem idealen Begleiter für unterwegs macht. Ihre optische Sucheransicht und der manuelle Fokus bieten zusätzliche kreative Kontrolle über die Bildkomposition. Mit der Unterstützung für SDXC und SDHC Speicherkarten ist die Speicherung von Bildern und Videos einfach und effizient.
- APS-C Bildsensor mit 18,5 Megapixeln für hochauflösende Aufnahmen
- Integrierter Blitz und Blitzschuh für flexible Beleuchtungsoptionen
- Full HD Videoaufnahme mit einer maximalen Bildwiederholrate von 60p
- Optischer Sucher für präzise Bildkomposition
- Leichtes Design mit einem Gewicht von nur 407 Gramm.
Serienaufnahme Bilder/s | 4 FPS |
Kameratyp | Spiegelreflexkamera |
Bildsensor Format | APS-C / DX |
Speicherkartentyp | SD, SDHC, SDXC |
Artikelnummer | 418457 |
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kamera» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 1.Sony1 %
- 2.Nikon1,1 %
- 3.Canon1,2 %
- 4.Fujifilm1,6 %
- 5.Olympus1,9 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- 7.Olympus13 Tage
- 7.OM System13 Tage
- 9.RICOH14 Tage
- 10.Fujifilm15 Tage
- 11.Canon21 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kamera» retourniert.
Quelle: Galaxus- 3.Kodak3,1 %
- 3.Pentax3,1 %
- 5.Canon4 %
- 6.Olympus4,3 %
- 7.Fujifilm5,1 %
Canon schickt mit der EOS 100D eine vergleichsweise günstige DSLR ins Rennen. Für 350 Euro liefert sie eine durchaus ansprechende Bildqualität, hinsichtlich der Ausstattung und vor allem dem mäßigen Tempo erfordert die Kamera jedoch ein paar Kompromisse.
Für Einsteiger. Rundum gute Spiegelreflexkamera für relativ wenig Geld. Erfüllt auch höhere Ansprüche. Guter optischer Sucher und guter Monitor. Schnell: sehr gut für schnelle Aufnahmen. Modernes Bedienkonzept über berührungsempfindlichen Bildschirm; ist nicht jedermanns Sache: Der Monitor verschmiert...
- scharfes Touch-Display
- Preis
- handliches Gehäuse
- Bildqualität
- langsame Serienbildfunktion
- träger AF im Liveview
Als günstige Einsteigerkamera konzipiert erweist sich die EOS 100D als gute Alternative für ambitionierte Fotofans, die sich an die manuellen Einstellmöglichkeiten wagen möchten. Dabei ist die Bildqualität sehr gut und auch Gewicht und Maße sind alltagstauglich. Wie auch die große Schwester 700D kann sie aber im Liveview Modus mit dem Autofokus nicht ganz überzeugen.

Die Canon hat insgesamt ein gutes Bild und beginnt erst ab ISO 1600 zu rauschen. Dass dabei bei der Einsteigerkamera nicht alles Gold ist was glänzt sollte klar sein. Speziell im JPG-Format sind die Aufnahmen schon bei ISO 400 merkbar schwächer. Dennoch eine gute Digitalkamera die im Preis fair bleibt.
- praktisches Bedienkonzept
- manuelle Bildeinstellungen
- kurze Akkulaufzeit
- kein Sucher (beim Filmen)
- kein Kopfhöreranschluss
Die Canon überzeugt sowohl bei Bildern als auch Videos. So kann der Nutzer auch im Videomodus zahlreiche manuelle Einstellungen vornehmen. Allerdings ist der Sucher beim Filmen nicht einsatzfähig und auch der Akku könnte hier etwas stärker sein.

Die kompakte Einsteigerkamera gefällt gut und schießt scharfe Fotos mit hohen Details. Allerdings ist sie etwas zu hochpreisig, sodass das Preis-Leistungsverhältnis nicht optimal ausfällt. Dennoch punktet sie mit guter Haptik sowie zahlreichen manuellen und automatischen Funktionen.