Canon EOS 70D Body
20.20 Mpx, APS-C / DXProduktinformationen
Mit beeindruckenden Fotos und Full-HD-Videos fangen Sie jeden Moment ein: Die leistungsstarke EOS 70D bietet Reihenaufnahmen mit bis zu 7 Bildern pro Sekunde in voller Auflösung, ein optimiertes 19-Punkt-AF-System und die Canon Dual Pixel CMOS AF-Technologie.
20,2 Megapixel CMOS-Sensor und Digic 5+
Die leistungsstarke EOS 70D verbindet einen 20,2-Megapixel-CMOS-Sensor im APS-C-Format mit einem leistungsstarken Digic 5+-Bildprozessor für gestochen scharfe 14-Bit-Aufnahmen voller Details. Farben werden präzise und in natürlichen Abstufungen wiedergegeben.
Dual Pixel CMOS AF
Die EOS 70D ist die erste Kamera, in der Canon die neu entwickelte Dual Pixel CMOS AF-Technologie vorstellt, die eine schnelle und kontinuierliche Schärfenachführung bei der Aufnahme von Videos ermöglicht. Jedes Pixel ist mit zwei Fotodioden versehen, die unabhängig voneinander für den Autofokus oder zusammen für die Bildaufzeichnung ausgelesen werden.
Steuern und Teilen über Wlan
Ferngesteuertes Fotografieren aus ganz ungewöhnlichen Blickwinkeln: Die EOS 70D kann von einem PC, Mac, Tablet oder Smartphone aus gesteuert werden. Die Aufnahmen lassen sich drahtlos über Wlan ansehen, übertragen und hochladen – zum direkten Teilen mit Freunden und Familie.
Müheloses Aufnehmen aus den verschiedensten Blickwinkeln
Der dreh- und schwenkbare, kapazitive 7,7 cm (3,0 Zoll) ClearView II LCD-Touchscreen im Seitenverhältnis 3:2 ermöglicht die Kamerasteuerung per Fingertipp und mit 1.040.000 Bildpunkten bietet er eine hochauflösende Bildwiedergabe. Im Live-View-Modus finden Sie den besten Blickwinkel für Ihre Bildkomposition.
Erstklassige Low-Light-Eigenschaften
Selbst wenn das Licht nachlässt, kann das Aufnehmen mit der EOS 70D weitergehen. Sie bietet einen ISO-Bereich bis zu 12.800 – erweiterbar auf 25.600 – für erstklassige Aufnahmen bei wenig Licht auch ohne Stativ oder Blitz.
Serienaufnahme Bilder/s | 7 FPS |
Kameratyp | Spiegelreflexkamera |
Kabellose Übertragung | WLAN |
Bildsensor Format | APS-C / DX |
Speicherkartentyp | SD, SDHC, SDXC |
Dokumente | |
Artikelnummer | 449062 |
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kamera» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 1.Sony1 %
- 2.Nikon1,1 %
- 3.Canon1,2 %
- 4.Fujifilm1,6 %
- 5.Olympus1,9 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- 7.Olympus13 Tage
- 7.OM System13 Tage
- 9.RICOH14 Tage
- 10.Fujifilm15 Tage
- 11.Canon21 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kamera» retourniert.
Quelle: Galaxus- 3.Kodak3,1 %
- 3.Pentax3,1 %
- 5.Canon4 %
- 6.Olympus4,3 %
- 7.Fujifilm5,1 %
- WLAN
- Ausdauernder Akku
- Full-HD-Videos
- Schneller Autofokus
- Optimale Schärfe nur bei richtige Justage von Kamera und Objektiv
Die Canon EOS 70D ist eine hervorragende Spiegelreflexkamera - aber nur mit mit dem richtig justierten Objektiv bietet sie eine perfekte Mischung aus sehr hohem Tempo und hervorragender Bildqualität. Die Autofokus-Technik der EOS 70D ist super für Videofilmer, da ist die DSLR auf Augenhöhe mit den besten Systemkameras.
Die Canon EOS 70D ist eine DSLR mit deutlichen Vorzügen bei der Ausstattung und dem Handling. Sie ist schnell und nimmt Fotos in guter Qualität auf, der Preis ist mit etwas mehr als 850 Euro jedoch etwas zu hoch angesetzt.
Die Canon EOS 70D kann durch ihre Autofokus-Messzellen, die auf ihrem Aufnahmesensor sind, auch beim Filmen sehr flott fokussieren. Zudem ermöglicht es der APS-C-Sensor auch bei wenig Licht gute Bilder zu schießen. Mit ihrem hohen Tempo schafft die Kamera es 6,5 Bilder pro Sekunde zu schießen.

- Video
- wetterfest
- professionelle Funktionen
- extrem leiser Autofokus
- Flexibilität
- Joystick schwammig
Für Fotobegeisterte. Spiegelreflexkamera aus Canons Serie für Fortgeschrittene. Sehr guter optischer Sucher und besonders gute Handhabung: Das sind die Hauptmerkmale im Vergleich zu den Einsteigermodellen von Canon. Wer die 70D voll ausreizen möchte, braucht aber auch hochwertige Objektive. Mit dem Standardzoom 18-55 fällt die Kamera im Bild sogar hinter die Einsteigermodelle zurück.

- Hohe und lang anhaltende Serienbildrate
- Sehr schneller Phasen-Autofokus und extrem kurze Auslöseverzögerung
- WiFi-Konnektivität
- Robustes Gehäuse mit sehr gutem Handling
- Live-View-Autofokus langsam
- Nicht ganz neutrale Farbwiedergabe