Intel Core i7-12700K
LGA 1700, 3.60 GHz, 12 -CoreMehr als 10 Stück an Lager
Produktinformationen
Steigern Sie Ihre Produktivität, Ihre Spiele und die Erstellung von Inhalten, indem Sie den Intel Core i7-12700K 3,6 GHz 12-Core LGA 1700-Prozessor in Ihr Desktop-Computersystem einbauen. Die 12 Kerne dieses Desktop-Prozessors der 12. Generation basieren auf einer Hybrid-Core-Architektur mit dem Intel 7-Prozess und kombinieren die Leistung von vier Efficient-Cores und acht 3,6-GHz-Performance-Cores. Die Low-Voltage-Efficient-Cores erledigen Hintergrundaufgaben für Multitasking, während die Performance-Cores Geschwindigkeit für anspruchsvolle Anwendungen und Spiele liefern. Der integrierte Intel Thread Director sorgt dafür, dass beide nahtlos zusammenarbeiten, indem er die Arbeitslasten dynamisch und intelligent dem richtigen Kern zur richtigen Zeit zuweist, um die Leistung zu maximieren. Darüber hinaus verfügt dieser Prozessor über eine Turbo Boost Max 3.0-Frequenz von 5 GHz mit 25 MB Cache für schnelle und zuverlässige Leistung. Der Core i7-12700K unterstützt ausserdem bis zu PCI Express 5.0 und Dual-Channel-DDR5-Speicher mit 4800 MHz für die Ausführung und das Multitasking einer Vielzahl von anspruchsvollen Anwendungen. Sie können diesen Prozessor für noch mehr Leistung übertakten.
Prozessor-Familie | Core i7 12th Gen |
Anzahl Prozessorkerne | 12 -Core |
Max. TDP | 190 W |
Anzahl Threads | 20 |
PCI Express Version (max.) | 5 |
Artikelnummer | 16552821 |
Hier siehst du den jeweils günstigsten Preis des Tages über den Verlauf der Zeit. Mehr erfahren
30 Tage RückgaberechtRückgaberichtlinien
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Prozessor» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 1.AMD1,2 %
- 2.Intel2 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- 1.AMD3 Tage
- 2.Intel9 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Prozessor» retourniert.
Quelle: Galaxus- 1.AMD3,8 %
- 2.Intel4,6 %
Am Ende zählt: Wer bietet das beste Paket? Und da reicht ein superschneller Prozessor allein nicht. Den Testsieg erreichte Intels Core i7-14700K. Der 20-Kerner arbeitete extrem schnell, sein Grafikchip bot ein ordentliches Tempo, und beim Energiebedarf ließ er die Kirche im Dorf...
Wer einen schnellen PC braucht, dessen CPU-Temperatur sich auch ohne Wasserkühlung noch im Zaum halten lässt, fährt mit dem Core i7-12700K gut. Bei Multithreading-Aufgaben zieht er mit dem teureren, aber sparsameren Ryzen 9 5900X gleich und bei Office und Spielen ist er dem 12900K dicht auf den Fersen.

Der Intel Core i7-12700K ordnet sich perfekt zu seinen Mitstreitern ein. Wer etwas mehr Leistung will, bekommt diese auch für mehr Geld, einmal abgesehen vom Gaming.
In der Preisklasse bis 500 Euro gibt es aktuell keine bessere CPU, als Intels Core i7-12700K. Er bietet im Vergleich zu seinem Vorgänger deutlich mehr Leistung und verbraucht dabei weniger Energie. So hat auch Nummer zwölf alle Voraussetzungen zu einem künftigen Bestseller.

Vom aktuellen Alder-Lake-Line-Up hat uns der Core i7-12700K am meisten überzeugt. Der Preis passt zur Leistung, die Anzahl der Kerne passt zum derzeitigen Spiele-Angebot und die Effizienz ist besser als beim Flaggschiff. AMDs Ryzen 9 5900X hat ist im Vergleich zu teuer gegenüber dem Core i7-12700K, zudem dürfte die Intel-CPU dank schnellerer DDR5-Module zukünftig noch besser dastehen, während AMDs...