Intel Core i9-12900K

LGA 1700, 3.20 GHz, 16 -Core
Preis in EUR inkl. MwSt.
  • kostenloser Versand
  • Kostenlose Rückgabe für 30 Tage
Mi, 26/2 geliefert
6 Stück an Lager

Produktinformationen

Intel Trusted Execution Technology
Die Intel Trusted Execution Technology erhöht die Sicherheit von PCs. Sie umfasst eine Reihe von Hardware-Erweiterungen für Intel Prozessoren und Chipsätze, die zusätzliche Sicherheitsfunktionen für die digitale Büroplattform bereitstellen, wie das sichere Starten von Systemprogrammen und des Betriebssystems sowie das Ausführen von Anwendungen in einem geschützten Bereich. Dies ermöglicht eine Umgebung, in der Anwendungen auf einem eigenen, von aller anderen Software des Systems abgeschotteten Bereich ausgeführt werden.

Intel Directed I/O Virtualisierungstechnik (VT-d)
Die Intel Directed I/O Virtualisierungstechnik (VT-d) setzt die bestehende Unterstützung von Virtualisierungslösungen für die IA-32 (VT-x) und Systeme mit Itanium Prozessoren (VT-i) fort und erweitert diese um neue Unterstützung für die I/O-Gerätevirtualisierung. Die Intel VT-d kann Benutzern helfen, die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Systemen zu erhöhen.

Das Wichtigste auf einen Blick

Prozessor-Familie
Core i9 12th Gen
Anzahl Prozessorkerne
16 -Core
Max. TDP
125 W
Anzahl Threads
24
PCI Express Version (max.)
5
Artikelnummer
16552823

Allgemeine Informationen

Hersteller
Kategorie
Herstellernr.
BX8071512900K
Release-Datum
4.11.2021

Prozessor

Prozessor-Familie
Core i9 12th Gen
Prozessorsockel
LGA 1700
Intel Core
Alder Lake
Prozessor Taktfrequenz
3.20 GHz
Max. Turbo-Taktfrequenz
5.20 GHz
Anzahl Prozessorkerne
16 -Core
Anzahl Threads
24
Anzahl Performance Kerne
8 -Core
Anzahl Efficiency Kerne
8 -Core
Anzahl Low Power Efficiency Kerne
8 -Core
Lithographie
7 nm
Max. TDP
125 W
L3 Cache
30 MB
Multiplikator freigeschaltet
Ja
PCI Express Version (max.)
5
Prozessorarchitektur
64-bit
Übertragungsrate
4.80 GT/s

AMD Technologien

AMD Technologien
SSE4a

Intel Technologien

Intel Technologien
AES-NI
Control-flow Enforcement Technology (CET)
Hyper-Threading Technik

Grafikprozessor

Onboard Grafik
Ja
Grafikkarten Modell
UHD Graphics 770
DirectX Version
12
Max. anschliessbare Monitore
4 x
Prozessor Taktfrequenz
300 MHz
Max. dynamische Grafikfrequenz
1550 MHz

Arbeitsspeicher

Speicherkanäle
Dual-Channel
Arbeitsspeichertyp
DDR4-RAM
Max. Speicher (RAM)
128 GB

Nachhaltigkeit

Herstellerengagement
RE100

Lieferumfang

Lieferumfang
Intel Core i9-12900K

Verpackungsdimensionen

Länge
12.20 cm
Breite
11 cm
Höhe
5.10 cm
Gewicht
86 g

Rechtlicher Hinweis

Produktsicherheit

Hier siehst du den jeweils günstigsten Preis des Tages über den Verlauf der Zeit. Mehr erfahren

3 Monate
Alles






3 Monate
Alles






14 Tage gesetzlicher Widerruf
30 Tage Rückgaberecht
Rückgaberichtlinien
24 Monate Gesetzl. GewährleistungGewährleistungsrichtlinien

Bewertungen & Meinungen

Gewährleistungsfallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Prozessor» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Galaxus
  • 1.AMD
    1,2 %
  • 2.Intel
    2 %

Gewährleistungsfalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Galaxus
  • 1.AMD
    3 Tage
  • 2.Intel
    10 Tage

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Prozessor» retourniert.

Quelle: Galaxus
  • 1.AMD
    3,8 %
  • 2.Intel
    4,6 %

GesamtbewertungSehr gut93/100
Gut70/100
CT Magazin Logo
CT MagazinEinzeltestVeröffentlichungJuni 2022

Die beiden völlig unterschiedlichen Ansätze von AMD und Intel gehen nur teilweise auf. Intels Core i9-12900KS ist im Vergleich zur gebotenen Mehrleistung dreist überteuert, ein eindeutiger Kandidat für Nutzer, die aus Prinzip nur das Spitzenmodell kaufen wollen. AMDs Ryzen 7 5800X3D kostet prozentual zwar noch etwas mehr Aufpreis im Vergleich zur Standardvariante, bringt aber Spielern mit extrem schneller...

Sehr gut100/100
PCgo Logo
PCgoEinzeltestVeröffentlichungFebruar 2022

Auch ohne Messungen mit zusätzlichen Hintergrund-Jobs springt der Core i9-12900K auf das Siegerpodest. Die neue CPU von Intel bringt enorm viel Rechenkraft.

Sehr gut100/100
PC Magazin Logo
PC MagazinEinzeltestVeröffentlichungJanuar 2022

Auch ohne Messungen mit zusätzlichen Hintergrund-Jobs springt der Core i9-12900K auf das Siegerpodest. Die neue Top-CPU von Intel bringt enorm viel Rechenkraft mit – unter Windows 11.

Sehr gut100/100
CHIP OnlineEinzeltestVeröffentlichungNovember 2021
  • PositivStarke Leistung
  • PositivEnorme Gaming-Performance
  • PositivUnterstützt DDR5
  • NegativTeuer
  • NegativHohe Leistungsaufnahme
  • NegativVolle Leistung nur unter Windows 11
Ohne BewertungKeine Bewertung
PC Welt Online Logo
PC Welt OnlineEinzeltestVeröffentlichungNovember 2021
  • Positivschnellste Gaming-CPU
  • Positivenergieeffizient beim Zocken
  • PositivDDR5 und PCIe 5.0
  • PositivPreis-/Leistungsverhältnis der CPU
  • Negativteures Ecosystem
  • Negativhohe Leistungsaufnahme bei Volllast
Sehr gut89/100
Computer Bild Logo
Computer BildEinzeltestVeröffentlichungNovember 2021

Gut gemacht: Intels neue CPUs Core i5-12600K und Core i9-12900K arbeiten im Vergleich zu den Vorgängern weit über 30 Prozent flinker. Der i9 schlägt sogar AMDs 750 Euro teuren Ryzen 9 5950X, an den sündhaft teuren AMDTR 3990X kommt er aber nicht ran.