Plextor SSD 256GB, 2.5", H=6.8mm, MLC
256 GB, 2.5"Aktuell nicht lieferbar
Produktinformationen
SSD Plextor PX-256M6V, 256GB, 6.8mm, 2.5", MLC, SATA3.0, 6.8mm, lesen 535MB/s, schreiben 335MB/s, IOPS: 83'000/80'000, SMI Controller, Shock 1500G, ohne 3.5" Bracket.
SSD Typ | SATA SSD |
Schnittstelle | SATA III |
Schreibrate | 335 MB/s |
Leserate | 535 MB/s |
Max. Random 4k Read | 83000 IOPS |
Max. Random 4k Write | 80000 IOPS |
Artikelnummer | 5832089 |
SSD Typ | SATA SSD |
Speicher Formfaktor | 2.5" |
Speicherkapazität | 256 GB |
Schnittstelle | SATA III |
Leserate | 535 MB/s |
Schreibrate | 335 MB/s |
Speicherart (NAND) | MLC |
Max. Random 4k Read | 83000 IOPS |
Max. Random 4k Write | 80000 IOPS |
SSD Features | SSD TRIM Support |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Lieferumfang | Schnellstartübersicht |
Länge | 10 cm |
Breite | 6.98 cm |
Höhe | 0.68 cm |
Gewicht | 70 g |
Bewertungen & Meinungen
GesamtbewertungGut75/100
Gut75/100

- hohes Tempo
- niedriger Verbrauch
- preiswert
- magerer Lieferumfang
Das schnelle Plextor-Modell überzeugt mit kurzen Zugriffszeiten und hohen Datenraten. Der Lieferumfang ist dürftig, immerhin gibt es zwei Tools zum Download. Die Leistungsaufnahme der Plextor M6V 256GB fällt vergleichsweise niedrig aus. Die Solid State Drive ist noch preiswert.
Ohne BewertungKeine Bewertung

Eine kompakte Zusammenfassung soll den Abschluss dieses Vergleichstest bilden. Da wir die Intel SSD 750 sowie die Samsung SSD 850 EVO bereits in früheren Tests ausführlich beleuchtet haben, sollen beide Laufwerke an dieser Stelle nicht Gegenstand der Diskussion sein. In Sachen Verarbeitung leistet sich weder Kingston, noch Plextor oder Toshiba einen Ausrutscher...
Ohne BewertungKeine Bewertung
- Solide Leistung auf SATA-Niveau
- Sparsam bei Aktivität
- kein DevSleep
Ohne negative Überraschungen durchlief die Plextor M6V mit 256 GByte den Testparcours mit einer soliden Leistung auf typischem Niveau von SATA-SSDs der Mittelklasse. Das Ziel einer Mainstream-SSD als schnellerer Festplattenersatz ist damit erfüllt. In puncto Dauerleistung wurde zur Schande der teureren Schwesterserie Plextor M6 Pro sogar zugelegt, Profis mit Dauerlast sollten sich dennoch anderweitig...
Ohne BewertungKeine Bewertung

- Gute Performance
- PlexTurbo-Software ohne praktischen Nutzen
- (Noch zu teuer)
Die Plextor M6V liefert eine Performance, mit der sie sich im Mittelfeld platzieren kann. Es gibt keine großen Ausreißer, weder nach unten noch nach oben. Bei der Alltagsleistung ist sie ein Hauch schneller als die Crucial BX100 mit identischem Controller. Mit wenigen Ausnahmen liegt die Plextor M6V auch in den restlichen Benchmarks mal mehr, mal weniger weit vor der Crucial BX100...