PocketBook Era
7", 64 GB, Sunset CopperProduktinformationen
Der PocketBook Era ist mit dem einem 17,8 cm (7 Zoll) grossen E Ink Carta 1200-Bildschirm ausgestattet und verfügt über eine Auflösung von 1264×1680 Pixeln und 300 dpi. Dadurch erhöht sich der Kontrast des Bildes und die einzelnen E-Book-Seiten werden schärfer. Auch die Reaktionszeit erhöht sich. Die SMARTlight-Funktion, mit der Helligkeit und Farbtemperatur eingestellt werden können, ermöglicht zudem das augenfreundliche Lesen bei sämtlichen Lichtverhältnissen.
Display Funktionen | Integrierte Lautsprecher, Touchscreen |
Bildschirmtyp | E-Ink Carta 1.2 |
Schnittstelle | Bluetooth, USB, WLAN |
Dokument Format | ACSM, CBR, CBZ, CHM, DJVU, DOC, DOCX, ePub, ePub (DRM), FB2, FB2.ZIP, HTM, HTML, MOBI, PDF, PDF (DRM), PRC, RTF, TXT |
Schutzart (IP Code) | IPX8 |
Betriebssystem | Linux |
Betriebssystem Version | Linux 3.10.65 |
Artikelnummer | 21427794 |
Hier siehst du den jeweils günstigsten Preis des Tages über den Verlauf der Zeit. Mehr erfahren
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «eReader» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 1.Amazon0,9 %
- 2.Kobo1,6 %
- 3.Onyx1,8 %
- 4.tolino3,3 %
- 5.PocketBook3,4 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- 1.PocketBook2 Tage
- 2.Amazon3 Tage
- 2.Kobo3 Tage
- 4.Onyx6 Tage
- 5.tolino13 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «eReader» retourniert.
Quelle: Galaxus- 1.Amazon2,2 %
- 2.Kobo3,1 %
- 3.tolino3,5 %
- 4.PocketBook4,3 %
- 5.Onyx6,7 %
eBook-Reader sind einfach praktisch. Viele der elektronischen Lesegeräte sind leichter als ein Buch und eignen sich gut zum Lesen auf dem Balkon, im Bett und unterwegs. Die Bücher dafür lassen sich bequem im Internet kaufen und kosten oft weniger als ihre Pendants aus Papier. Seit April 2024 sind 16 eBook-Reader neu im Test, sechs davon haben einen Eingabestift...
Im Test lieferten sich der Tolino Epos 3 und der Pocketbook Era ein Kopf-an- Kopf-Rennen. Dass der Era mit einer um 0,1 Punkten besseren Testnote haarscharf als Erster durchs Ziel ging, hat er einzig und allein seiner Audiofunktion zu verdanken. Lese- Puristen dürfen dagegen auch getrost zum Tolino Epos 3 greifen, der unter anderem aufgrund des großzügiger bemessenen Speichers und mit dem aufgeräumteren...
Der Era zeigt in etlichen Bereichen, wie es geht: ein recht offenes Buchshop-System, ein gutes 7-Zoll-Display und dabei ein robustes Äußeres. Dazu unterstützt er eine Vielzahl an les- und hörbaren Formaten und hat sogar einen gut brauchbaren Lautsprecher. Gut gelungen ist auch, dass man die eigenen Bedienvorlieben besser als üblich am Gerät einstellen kann...