
Logitech MK850 Performance
CH, Kabellos
Logitech MK850 Performance
CH, Kabellos
Maus und Tastatur werden separat geschaltet und von einander unabhängig. Das heisst ich kann zum Beispiel auf dem Desktop weiterhin mit der Tastatur schreiben und parallel dazu mit der Maus ein Notebook bedienen.
Diese Maus/Tastatur lässt sich über 2 Systeme kontaktlos anschliessen: 1. bluetooth, es sind nur 3 Geräte/PC's verbindbar. Stellung 1 bis 3. Koppeln/aktivieren unter bluetooth am mobilen Gerät durchführen. 2. Dongle nur für PC an USB-A Anschluss Einrichten genau nach Betriebsanleitung anwenden. So sollte es klappen.
Du kannst mit der Tastatur mehrere PC/Laptop, Tablets etc. koppeln. Mit den Tasten kannst du zwischen den Geräten hin und her switchen.
Hallo Tipp: Logitech bietet eine unifying software an. Damit kannst du einiges Einstellen und wohl auch neu pairen. Zu Frage 1: ich glaube ab Fabrik ist Nr.1 auf den USB Dongle gepaart. Im Nachhinein musst du den Dongle wohl manuell neu auf ein Profil paaren. Evtl den Dongle frisch einstecken und dann gleich auf Profil 1 lange drücken? Zu Frage 2: ich kenne es nur bei Windows, die angezeigte PIN über die Zahlenreihe eintippen und mit Enter bestätigen (Zahlenblock nur wenn NumLock aktiv ist). Evtl bei Linux nicht möglich? Zu Frage 3: Jedes Gerät ist einzeln, unabhängig steuerbar. Ich habe 3 Profile über Bluetooth, geht wunderbar. Viel Erfolg
vor 7 Monaten
Ja, die Logitech MK850 Performance Tastatur ermöglicht es, den Kanal umzustellen. Die Tastatur verfügt über eine duale drahtlose Verbindung, die es ermöglicht, zwischen verschiedenen Geräten zu wechseln, und sie kann über den Logitech Unifying USB-Dongle oder via Bluetooth Smart Technologie verbunden werden. Dies erlaubt es, den Kanal zu ändern, um zwischen verschiedenen Geräten zu schalten.
Automatisch generiert aus .Ja genau. So ist es
Ja :-)
Batterien sind enthalten
Für das genannte Produkt können wir bedauerlicherweise keine Ersatzteile beschaffen. Kontaktieren Sie hierzu am besten den Herstellersupport.
Doch, das gibt's immer wieder bei Logitech. Tastaturen, die sich schlecht verkaufen werden billiger angeboten. Es kauft ja kaum jemand eine schwedische Tastatur in der Schweiz.. Das nennt sich dann Gewinn-Optimierung; besser als nichts verkaufen (oder wenig).
Von Microsoft gibt es dafür ein Programm. https://support.microsoft.com/de-de/topic/wie-kann-ich-abk%C3%BCrzungstasten-f%C3%BCr-meine-tastatur-neu-belegen-703f897c-ad72-db5d-8e64-0928873d712f
Bei mir nicht. Ich benutze die Tastatur seit >1 Jahr, jeden Tag, absolut problemlos. Auf Kanal 1 mit dem Bürocomputer, da ist der Dongle eingesteckt, auf Kanal 2 auf dem Handy und Kanal 3 mit dem privaten Computer, jeweils über Bluetooth. Bin sehr glücklich mit dem Teil und würde es nicht mehr weggeben.
Auch wenn die PC gleichzeitig betrieben werden passt das einwandfrei. Ich verwende die Tastatur (und eine MX Master 2S) mit privatem PC und geschäfts Laptop. Auch bei gleichzeitigem Betrieb kann man mühelos umherswitchen und ich hatte nie Probleme damit. Wie es mit dem Smart Monitor aussieht weiss ich nicht. Ich denke kommt auf Modell und Betriebssystem an und ob es Bluetooth unterstützt.
fn + insert = PrintScreen
Printscreen ist die Tastenkombination FN (unten links, die zweite) plus Einfügen (oben rechts, der Fotoapparat). Man gewöhnt sich dran. Break? Never heard of. Sorry
ja, diese Tastatur/Kombo ist macOS- und Windows-lompatibel. Allerdings hat das MacBook Air keinen USB A-Anschluss mehr (sondern 'nur' USB C) - somit muss die Tastatur entweder mittels Bluetooth verbunden werden oder aber mit dem beigelegten Logitech Unifiying-Receiver an einem USB C zu A-Adapter; den Unifying-Receiver gibt es leider (noch?) nicht mit aktuellem USB C-Anschluss...
Ja das geht, jedoch nur für 1 der 3 möglichen Geräte
Hast du die Batterien gewechselt? Mit der langen Akkulaufzeit dieser Tastatur und Maus und vergisst man schnell, dass die ja mit Batterien laufen.
Selber habe ich diese Kombination nicht getestet. Die Tastatur habe ich schon an diverse Geräte gekoppelt und nie Probleme gehabt. Windows PC / iMAC / Samsung Tablet. Was mir bei der Maus aufgefallen ist, dass diese bei der Verbindung via Bluetooth wesentlich mehr Batterie verbrauch hat als über den USB Unifying receiver.
Es geht auch ohne aber man kann die Funktionen nicht zuweisen. Und Flow kann ebenfalls nicht genutzt werden.
30 von 38 Fragen