
Thermal Grizzly KryoSheet
0.20 mm
Thermal Grizzly KryoSheet
0.20 mm
Ein Kryosheet verrichtet seinen Dienst seit 2 Jahren (5 Monate auf einem 2700X, mittlerweile auf einem 5600X) Ein weiteres ist auf der 7900 XT im Einsatz. Dies da herkömmliche Wärmeleitpaste über einen Zeitraum von 1 bis 1.5 Monaten, zu steigenden Temperaturen geführt hatte. Erneutes Auftragen unterschiedlicher Pasten haben das Problem nur kurzzeitig behoben. Mit dem Kryosheet sind die Temperature über 5 Monate gleichbleibend.
Das Kryosheet ist sehr fragil und verlangt etwas Fingerspitzengefühl im allgemeinen Umgang resp. beim Anbringen.
Falls es zugeschnitten werden muss am besten nicht mit einer Schere, eher Rasierklinge.
Für mich überwiegen die Vorteile.
Pro
Contra
Bereits auf 3 verschiedenen CPUs verwendet. Fühlt sich in der Hand zerbrechlich an, aber die Folie selbst wurde durch wiederholtes Anbringen nicht beschädigt. Ich habe keinen signifikanten Unterschied in der Leistung zu meiner üblichen Wärmeleitpaste festgestellt.
Pro
Contra
*Die meisten Pasten sind ja keine Leiter und deshalb auch gänzlich unproblematisch, wenn man das Board damit komplett einschmieren würde. Diese Pads hingegen sind sehr gute Leiter und sollten NIE im laufenden Betrieb ausgewechselt werden (das macht aber hoffentlich eh niemand)
Pro
Contra
info holen!!! Welche grösse ihr braucht das wichtig und vermeidet Probleme beim knittern schneiden und und! was überflüssig ist wen man die richtige grösse gekauft hat, weil man nachgesehen hat was man braucht
Pro
Contra
Pro
Contra
Bevor du sie ausschneidest, ist es praktisch, eine Form mit den genauen Maßen auf Papier zu zeichnen.
Pro
Contra
6 von 13 Rezensionen