Samsung 850 EVO Basic
250 GB, 2.5"Produktinformationen
Die Samsung SSD 850 EVO steigert die Leistungsfähigkeit ihres Computers und bietet ein hohes Niveau an Robustheit und Ausdauer. Die 850 EVO ist mit der herausragenden V-NAND Technologie von Samsung ausgestattet und zählt aktuell als eine der erfolgreichsten SSDs für den Einsatz in Client-Computern. Die 850 EVO wurde für Mainstream-PCs und -Laptops entwickelt und ist in vielen Kapazitäten und Abmessungen erhältlich.
SSD Typ | SATA SSD |
Schnittstelle | SATA III |
Protokoll | AHCI (SATA) |
Schreibrate | 520 MB/s |
Leserate | 540 MB/s |
Max. Random 4k Read | 97000 IOPS |
Max. Random 4k Write | 88000 IOPS |
Dokumente | |
Artikelnummer | 3481914 |
Hier siehst du den jeweils günstigsten Preis des Tages über den Verlauf der Zeit. Mehr erfahren
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «SSD» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 2.HP0,4 %
- 2.Intel0,4 %
- 2.Samsung0,4 %
- 5.Lexar0,5 %
- 6.HPE0,6 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- 13.Micron2 Tage
- 13.Seagate2 Tage
- 13.WD2 Tage
- 19.Kioxia3 Tage
- 20.Samsung4 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «SSD» retourniert.
Quelle: Galaxus- 2.Silicon Power1,1 %
- 3.SanDisk1,2 %
- 4.Samsung1,6 %
- 5.Kingston1,7 %
- 5.MSI1,7 %

Samsungs SSD 850 EVO bietet hohe Transferraten, kurze Zugriffszeiten und schwächelt auch nicht sonderlich beim Abarbeiten kleinerer Dateien. Das Preis-Leistungs-Verhältnis fällt hier sehr gut aus und liefert damit eine willkommene Grundlage ältere Laufwerke, vor allem konventionelle Festplatten, zu ersetzen...

- lange Garantie
- noch günstiger Preis
- nicht besonders viel Ausstattung
Die EVO von Samsung ist insgesamt bei der Leistung gut aufgestellt da sie sowohl einen schnellen Zugriff erlaubt als auch über hohe Datenraten verfügt. Auch beim Preis übertreibt sie es nicht denn 47 Euro-Cent pro GB ist nicht hochpreisig. Allerdings ist die SSD nicht gerade üppig ausgestattet...

Kurze Zugriffszeiten, hohe Praxisleistung, niedrige Leistungsaufnahme, gutes Programmpaket und Drive-Verschlüsselung, solide Gesamtschreibleistung und lange Garantiezeit - all dies kann die Samsung 850 Evo 250GB auf der Habenseite verbuchen. Negativ stößt eigentlich nur die Schreibschwäche auf, die sich in den zu niedrigen sequenziellen Datenraten und dem geringen Befehlsdurchsatz manifestieren.
Die EVO mit einer Kapazität von 240 GB ist eher günstig im Preis und bietet eine insgesamt gute Leistung ohne große Schwächen. Zwar ist auch hier das Zubehör eher mäßig aber dafür lässt es sich mit der SSD sehr flott arbeiten zumal auch der Zugriff recht kurz ausfällt. Zudem stimmen hier auch die Werte beim Stromverbrauch und auch die Abwärme bleibt ihm Rahmen.

Kurze Zugriffszeiten, hohe Praxisleistung, niedrige Leistungsaufnahme, gutes Programmpaket und Drive-Verschlüsselung, solide Gesamtschreibleistung und lange Garantiezeit - all dies kann die Samsung 850 Evo 250GB auf der Habenseite verbuchen. Negativ stößt eigentlich nur die Schreibschwäche auf, die sich in den zu niedrigen sequenziellen Datenraten und dem geringen Befehlsdurchsatz manifestieren...
- Sehr gute Transferraten
- Tolle Praxis-Performance
- Geringe Leistungsaufnahme
Mit Transferraten von 497 MByte/s beim Schreiben gehört die Samsung 850 EVO 250GB zu den schnellsten SSDs im Test. Die Lese-Geschwindigkeiten und Zugriffszeiten sind ebenfalls sehr gut. Damit eignet sich die SSD perfekt als Boot-Laufwerk in Desktop-Rechnern. Bei dem kleinen Speicher von nur 250 GByte sollten Sie aber unbedingt eine zweite Festplatte zur Hand haben.