Das neue Sony FE 1,4/50 mm GM zeichnet kontrastreicher als das Zeiss Planar T FE 1,4/50 mm ZA. Dies zeigt sich am deutlichsten bei offener Blende und dort auch beim Randabfall. Das Sony GM wiegt nur 516 Gramm statt 778 Gramm wie die Zeiss-Optik und ist einen Zentimeter kürzer. So bleibt das Zeiss-Planar ein sehr gutes Objektiv, muss aber bei der Abbildungsqualität das neue, noch bessere Sony-GM ziehen...
Sehr gut99/100
Foto HitsEinzeltestVeröffentlichungJuni 2023
Auflösungsbestwerte, fehlerfreie Darstellung ohne chromatische Aberrationen und ähnlichem sowie die sehr gute Verarbeitung sprechen für das Objektiv.
Zwar ist das neue Sony-Objektiv kompakter und leichter als seine Vorgänger, bleibt aber dennoch massiv. Der Preis für die Neuvorstellung ist hoch.
Sony setzt mit der neuen 50-MilIimeter-Festbrennweite Maßstäbe in Sachen Auflösung und Bildwiedergabe. Das auf Linearmotoren basierende Autofokussystem schöpft die umfassenden Fähigkeiten der modernen Sony-E-Vollformatkameras komplett aus.
Sehr gut93/100
DigitalPhotoEinzeltestVeröffentlichungApril 2023
Hohe Auflösung
Schneller und präziser Autofokus
Leicht und kompakt
Hoher Preis
Kombiniert man den haptischen Eindruck, die Erfahrungen im Praxistest sowie die Ergebnisse des Labortests, kommt man zu dem Schluss, dass Sony mit dem 50mm F1.4 GM eine sinnvolle Weiterentwicklung gelungen ist. Im Praxistest fielen uns dabei nicht nur die Auflösungsqualität sowie die Geschwindigkeit des Autofokus positiv auf, sondern auch die Kompaktheit des Objektivs...