Sony microSDXC Card UHS-I U3
64 GB, microSDXC, U3, UHS-IAktuell nicht lieferbar
Produktinformationen
Die Sony microSDXC Card UHS-I U3 ist eine leistungsstarke Speicherlösung, die speziell für die Speicherung von Fotos und Videos in hoher Qualität entwickelt wurde. Mit einer Speicherkapazität von 64 GB bietet diese Speicherkarte ausreichend Platz für eine Vielzahl von Medieninhalten. Die Karte ist mit einer hohen Lese- und Schreibgeschwindigkeit ausgestattet, die eine schnelle Datenübertragung ermöglicht. Dies ist besonders vorteilhaft für Nutzer, die regelmässig grosse Dateien speichern oder hochauflösende Videos aufnehmen. Die microSDXC-Karte ist zudem mit einem SD-Adapter ausgestattet, was die Verwendung in verschiedenen Geräten erleichtert. Ihre Widerstandsfähigkeit gegen Wasser macht sie zu einer zuverlässigen Wahl für den Einsatz unter verschiedenen Bedingungen.
- Leserate von bis zu 95 MB/s für schnelle Datenübertragungen
- Schreibrate von bis zu 50 MB/s für effizientes Speichern
- UHS-Geschwindigkeitsklasse U3 und Video Geschwindigkeitsklasse V30 für hochwertige Videoaufnahmen
- Wasserfest für zusätzlichen Schutz in anspruchsvollen Umgebungen
- Inklusive SD-Adapter für vielseitige Nutzung in verschiedenen Geräten.
Schreibrate | 50 MB/s |
Leserate | 95 MB/s |
Speicherkarte Klasse | Class 10 |
SD-Adapter | inkl. Adapter |
Artikelnummer | 5831589 |
Hersteller | Sony |
Kategorie | Speicherkarte |
Herstellernr. | SR64UXA |
Release-Datum | 2/7/2016 |
Speicherkartentyp | microSDXC |
Anzahl enthaltene Speicherkarten | 1 |
Speicherkapazität | 64 GB |
Speicherkarte Klasse | Class 10 |
UHS-Bus | UHS-I |
UHS-Geschwindigkeitsklasse | U3 |
Leserate | 95 MB/s |
Schreibrate | 50 MB/s |
Video Geschwindigkeitsklasse | V30 |
SD-Adapter | inkl. Adapter |
Widerstandsfähigkeit | Wasserfest |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Länge | 13.50 cm |
Breite | 8.50 cm |
Höhe | 1 cm |
Gewicht | 16 g |
Produktsicherheit |
Bewertungen & Meinungen
Die Sony ist recht hochpreisig und kann insgesamt mit ihrer Leistung überzeugen. Allerdings muss man darauf achten, dass sie beim Schreiben und Kopieren deutlich langsamer arbeitet als beim Auslesen der Daten. Die Zugriffszeiten sind noch akzeptabel, wobei sie auch eher träge ausfallen.