Vivo X60 Pro 5G
256 GB, Shimmer Blue, 6.56", Dual SIM, 48 Mpx, 5GProduktinformationen
Bewertungen & Meinungen
Gerade ein mickriger Punkt hat dem Vivo X60 Pro auf einen Platz auf dem Treppchen gefehlt. Dabei hat es mit dem Sieg in der ersten und vielleicht sogar schwierigsten Teilkategorie, der Nachtaufnahme, sehr gut begonnen. Aber auch so ist dem X60 Pro kein großer Ausreißer anzulasten, sodass ein mehr als respektabler vierter Platz zu Buche steht.
![PC Magazin Logo](https://img.testbericht.de/tester/pc-magazin.png)
Im globalen Smartphone-Markt ist Vivo eine ganz große Nummer. Hierzulande backt die Marke nach dem Start vor einem Jahr noch kleinere Brötchen. Dabei haben die Chinesen mit dem X60 Pro bereits gezeigt, dass sie im High-End-Segment absolut konkurrenzfähig sind. Denn Vivo macht mit dem kompakten Premiumboliden nicht nur in puncto Design und Materialauswahl vieles richtig, sondern verbaut dort auch eine...
![PCgo Logo](https://img.testbericht.de/tester/pcgo.png)
Im globalen Smartphone-Markt ist Vivo eine ganz große Nummer. Hierzulande backt die Marke nach dem Start vor einem Jahr noch kleinere Brötchen. Dabei haben die Chinesen mit dem X60 Pro bereits gezeigt, dass sie im High-End-Segment absolut konkurrenzfähig sind. Denn Vivo macht mit dem kompakten Premiumboliden nicht nur in puncto Design und Materialauswahl vieles richtig, sondern verbaut dort auch eine...
Das X60 Pro ist ein schlankes und schickes Smartphone, das preislich einige hundert Euro unter der Luxusklasse rangiert. Das ähnlich teure Asus ROG Phone 5 hat mehr Power, aber die deutlich schwächere Kamera. Mittlerweile etwa 100 Euro günstiger zu haben ist zudem das Galaxy S21, das mit langer Updateversorgung punktet...
- Tolle Videostabilisierung
- schlanke Software
- helles Display
- Nicht wasserdicht
- kein induktives Laden
Verwackelte Videos sind mit dem Vivo X60 Pro passe, denn die Bildstabilisierung ist dank integriertem Gimbal viel stärker als beim Wettbewerb. Und die Kamera dieses Modells bietet viele Möglichkeiten. Wichtiges Kauf-Argument: Das edle Gehäuse ist weniger klobig als das vieler Konkurrenten.
Update September: 29 neue Handys im Vergleich Neu im Handy-Test der Stiftung Warentest: 29 aktuelle Smartphones. Darunter das superleichte Carbon Mobile Carbon 1 Mark II. Das „Handy der Zukunft“ (so die Werbung) hat ein Gehäuse aus Carbonfaser und wiegt nur 125 Gramm. Deutlich weniger als vergleichbare Smartphones aus Metall...