ZTE Blade V7 gray
Grau, Grey, Hybrid Dual SIMAktuell nicht lieferbar
Produktinformationen
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
GesamtbewertungSehr gut82/100
- Sehr stylishes Design
- Flotte, gute Kamera
- Relativ kleiner Akku
- Interner Lautsprecher mäßig
Viel Aluminium, LTE-fähig und eine gute Mittelklasse-Performance sprechen für das Blade V7 des chinesischen Herstellers ZTE. Das Display mit schickem 2.5D-Glas ist hell und scharf, doch der interne Lautsprecher lässt zu wünschen übrig. Die Kamera ist dank Phasendetektion flott und schießt passable Fotos mit sehr gutem Dynamikumfang...
Gut74/100
- Gestensteuerung
- Metall-Gehäuse
- Leistung
Das ZTE Blade V7 soll ab Juni 2016 in Deutschland erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 249 Euro. Dafür bekommt Ihr ein Smartphone mit Metall-Gehäuse, gutem Display und einer durchschnittlichen Kamera - also ein solides Mittelklasse-Smartphone. Ich weiß nicht, was für ein Smartphone Andre Hahn privat benutzt, aber wenn es kein Einsteiger-Modell oder zwei Jahre altes Mittelklasse-Gerät...
Gut79/100

Das ZTE Blade V7 ist solide, wenn auch nicht extrem gut verarbeitet. Der Octa-Core-Prozessor sorgt für eine ordentliche Performance. Eng wird es aber im Multitasking-Betrieb oder wenn aufwändige Spiele genutzt werden sollen. Nett ist die Dual-SIM-Unterstützung, wobei es unerfreulich ist, dass sich die zweite Mobilfunkkarte nur alternativ zu einer Speicherkarte einsetzen lässt...
Sehr gut84/100

- Aktuelles Betriebssystem
- UKW-Radio
- Dual-SIM mit LTE-Unterstützung
- Durchschnittlicher Akku
- Schwache Frontkamera
- Kleine Verarbeitungsmängel
Gut75/100

- Metall-Unibody
- schicke Design-Details
- schlanke Software
- schwache Kamera
- schwieriger Sound
- miese Verarbeitung
Ohne BewertungKeine Bewertung

Für gerade mal 249 Euro (UVP) ist ZTE mit dem ZTE Blade V7 ein preisgünstiges und für diese Preisklasse gut ausgerüstetes Smartphone gelungen. Vor allem die Verarbeitungsqualität des Unibody-Alu-Gehäuses und der anderen Bauteile wie z.B. des Karten-Slots können sich auch mit teureren Smartphones locker messen...