Cat Mate Elite (Mikrochip Katzenklappe)
EUR105,59

Cat Mate Elite

Mikrochip Katzenklappe


Frage zu Cat Mate Elite

avatar
sbouslama91

vor einem Jahr

Hallo, Funktioniert die Katzenklappe bei einem runden Loch mit einem Durchmesser von ca. 22 cm in einer Glasscheibe?

Avatar
avatar
Nassbirne

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Gemäss Hersteller muss das Loch einen Durchmesser von 232mm haben, von daher funktioniert es mit 220mm höchstwahrscheinlich nicht.

avatar
affelste

vor einem Jahr

Ich habe diese Katzenklappe und es wird nicht funktionieren mit 22cm.

In der Anleitung Kapitel 4.3 würdest du die Info finden dass der Durchmesser 232mm sein sollte.
Allerdings wird's dann schon sehr knapp mit der Abdichtung an der Seite, sodass ggf. zusätzlich diese runden Platten verbaut werden müssten.
Offenbar hat jemand 229mm gefunden... Tatsächlich würde dies der maximalen Weite des Tunnels entsprechen soweit ich das grob nachgemessen habe. Aber die Verglasung wird ja noch abgedichtet und da gibt's oft grössere Unebenheiten... ich fürchte das reicht daher auch nicht wirklich.

Falls du aber handwerklich geschickt bist und zuhause einen Dremel, Lötkolben, Schrauben, Print-zu-Print Stiftleisten etc. rumliegen hast... mit direktem Garantieverlust und ohne Gewähr auf Erfolg, hier kurz mein Workaround... (muss natürlich mit Glasdicke, Abstand des Ausschnittes zum Rahmen etc. alles passen):
Bei uns wurde leider fälschlicherweise ebenfalls ein Loch mit 22cm in unserem neuen Fenster mit Doppelverglasung vorbereitet und ich hatte daher kurzerhand die Katzenklappe speziell modifiziert und im Fenster wieder zusammengebaut... WICHTIG: die Schleife für den Chip ist im Endbereich des Tunnels eingelassen und mit Kabel durch den Tunnel zur Elektronik verbunden. Man kann also nicht einfach die oberen Ecken des Tunnels auf ganzer Länge abtrennen wie früher mal bei der Version ohne Mikrochip. Aber mit handwerklichem Geschick und Übung mit genannten Werkzeugen kann man den Teil mit der Schleife vorsichtig abtrennen ohne das Kabel zu verletzen, kann dann am restlichen Teil des Tunnel welches durch das Glas geht die oberen Ecken abtrennen und muss dann aber im eingeführten Zustand den Tunnelteil mit der Schleife wieder anbringen (z.B. mit Silikon kleben) und elektrisch verbinden... ist schon ne Weile her... ich hatte damals das Gehäuse geöffnet und dort das Kabel aufgetrennt um nach dem Einführen mit einem Stecker die Verbindung herstellen zu können. Hat nicht wirklich Spass gemacht.

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

Es wird empfohlen, von einem Glaser in der gewünschten Position einen Ausschnitt mit einem Durchmesser von 229 mm vornehmen zu lassen.

Hinweis: In doppelt verglasten Scheiben oder Sicherheitsglas können keine Ausschnitte ausgeführt werden. In solchen Fällen muss eine neue Scheibe verwendet werden, wobei der Ausschnitt bereits vom Glaser vorgenommen wurde. Der Ausschnitt ist dann randverstärkt und versiegelt.