Anker 521 PowerHouse
256 Wh, 4.34 kgProduktinformationen
Bewertungen & Meinungen
Das Einsteiger-Modell von Anker mit einer Ausgangsleistung von maximal 200 Watt besticht vor allem durch die für diese Klasse üppige Ausstattung. Außerdem bietet sie eine gute Handhabung beim Tragen und einfache Bedienbarkeit.
Das Einsteiger-Modell von Anker mit einer Ausgangsleistung von maximal 200 Watt besticht vor allem durch die für diese Klasse üppige Ausstattung. Außerdem bietet sie eine gute Handhabung beim Tragen und einfache Bedienbarkeit.
- Leichtestes und kleinstes Modell im Test
- mit Lampe
- Lädt langsam
- geringe Leistungsabgabe
- ohne App
Der kleinste und günstigste Solargenerator im Test tankt nur langsam Energie - egal ob per Netzteil oder Solar. Lediglich 200 Watt Leistung liefert Ankers PowerHouse 521 aus- so wenig wie kein anderer Testkandidat. Im Verhältnis zu seiner Kapazität ist der Speicher recht teuer. Die Anbindung an die App spart sich Anker.
Anker bietet mit der 521 PowerHouse ein günstiges Einstiegsgerät an, das vor allem qualitativ überzeugt. Die Powerstation eignet sich auf Grund ihrer kompakten Abmessungen und des geringen Gewichts sehr gut für unterwegs und besitzt neben einem hellen Display, das eine Vielzahl von Informationen anzeigt, ausreichend viele Anschlüsse...
- kompakte Abmessungen
- geringes Gewicht
- Anzeige der restlichen Akkulaufzeit
- geringe Kapazität
- wenig Dauerleistung
- ungeschützte Anschlüsse
Wer eine robuste und flexible mobile Stromversorgung benötigt, trifft mit dem Anker 521 Powerhouse eine gute Wahl. Der Preis liegt im Rahmen.