... Die App ist übersichtlich und sinnvoll gestaltet. Sie hilft die Werte zu verstehen und gibt Verbesserungsvorschläge. Der Preis des Sleep Analyzers liegt bei 129,95 Euro, die App ist kostenlos.
Gut70/100
CT MagazinEinzeltestVeröffentlichungMai 2022
Die Technik wirkt recht ausgeschlafen und funktioniert so unauffällig, dass man sich Schlafstörungen fast schon erträumt, damit sich die 130 Euro teure Matte auch lohnt. Für all jene, die ahnen, dass es um ihren Schlaf nicht zum Besten steht, bietet die Matte für die Weiterbehandlung interessante Aufschlüsse.
Ohne BewertungKeine Bewertung
CT MagazinEinzeltestVeröffentlichungJuni 2018
Das Positive zuerst: Als Schlaftracker konnte uns die Nokia Sleep durchaus überzeugen; der Schlafindex-Wert entsprach jeweils dem Eindruck, den wir von der vergangenen Nacht hatten. Die App sollte Nokia allerdings überarbeiten. Vermisst haben wir eine Funktion, die automatisch den idealen Weckzeitpunkt berechnet und den Nutzer passend aus dem Schlaf holt...
Sehr gut92/100
SFTEinzeltestVeröffentlichungJuni 2018
Schlafphasen werden genau erkannt
Schnarcherkennung
Einfach zu bedienen
App noch etwas unübersichtlich
Es gibt Tage, an denen wacht man wie gerädert auf, aber weiß nicht warum. Ein einfacher Activity-Tracker kann da schon aufschlussreich sein und zeigen, wie sich die einzelnen Schlafphasen zusammensetzen. Doch nachts Armbänder tragen, denen meistens die Einschlafzeit mitgeteilt werden muss, ist nicht jedermanns Sache...
Ohne BewertungKeine Bewertung
curved.deEinzeltestVeröffentlichungApril 2018
Unterm Strich ist Nokia Sleep ein praktisches, unauffälliges Gadget für alle, die sich durch eine bessere Schlafqualität gesund und fit halten wollen – und vielleicht nachts keine Armbänder tragen mögen. Gegenüber einem Activity Tracker bringt die smarte Schlafmatte auch einige Vorteile: Sie sammelt nicht nur Schlafdaten, sondern wertet diese aus und gibt Tipps, wie man besser schläft...