Beyerdynamic L'ANC de la lagune
ANC, 45 h, Sans filNon disponible pour le moment
Informations sur le produit
Comparer les produits
Convient
Critiques et opinions
Évaluation globaleTrès bien94/100
Très bien95/100
- Klangpersonalisierung
- gutes Bedienkonzept
- robuste Ausführung
- ANC könnte noch etwas besser sein
Den Beyerdynamic Lagoon ANC kann man ruhigen Gewissens als ein State-of-the-art des Premium-Lifestyle-Kopfhörers bezeichnen. Die Heilbronner machen gerade einiges richtig und werden mit Sicherheit viele Alltags-Abenteurer und Weltenbummler mit diesem Modell abholen. Wir sind hin und weg, auch wenn beim Thema ANC der ein oder andere Konkurrent noch die Nase vorn hat.
- Ausgewogener Klang
- gute Akkulaufzeit
- bequem
- Gehör-Test
- Etwas schwer
Die Noise-Cancelling-Kopfhörer sind teuer, bieten neben der Lärmbremse aber richtig guten Klang. Damit geht man gern auch auf längere Reisen. Den Testsieg holt sich - mal wieder - der Bose mit dem besten Gesamtpaket: Der NC 700 ist klanglich ganz vorne, außerdem bietet er das beste Noise-Cancelling...
Très bien100/100

Grandios gemacht, Beyerdynamic: Lange mussten wir auf den Lagoon ANC warten, aber es hat sich zu 100 Prozent gelohnt. Innovativ dank MOSAYC und Light Guide, auf der Höhe der Zeit dank sehr guter zweistufig aktiver Geräuschunterdrückung und akustisch extrem stark, bietet der sehr bequeme, nicht zu schwere Over-Ear-Kopfhörer für rund 400 EUR ein Optimum...
Très bien100/100
Mit seinem ersten Noise-Cancelling-Kopfhörer Lagoon ANC schließt Beyerdynamic gleich zur Weltspitze auf. Der Lauscher klingt ausgewogen mit druckvollen Bässen und schwungvollen Höhen, sogar ohne aktivierte Klangpersonalisierung. Nach erfolgreicher Gehör-Einmessung öffnet sich das Klangbild weiter, wird kräftiger und differenzierter - selbst bei eingeschaltetem ANC, das übrigens sehr gut abschirmt...
Très bien92/100

Der Kopfhörer klang ausgewogen mit druckvollen Bässen und schwungvollen Höhen, und das sogar schon ohne aktivierte Klangpersonalisierung. Nach erfolgreicher Gehöreinmessung öffnete sich das Klangbild weiter, wurde kräftiger und differenzierter.