LG Optimus L7 II - P710 - Titanium Silver
4 Go, 4.30", 8 Mpx, 3GInformations sur le produit
Le successeur du L7 - le L7 II. Conception compacte avec processeur double cœur de 1 GHz et appareil photo de 8 mégapixels avec déclenchement vocal
Espace de stockage | 4 Go |
Taille de l'écran | 4.30" |
Système d'exploitation | Android |
Capacité de la batterie | 2640 mAh |
Numéro d'article | 434278 |
Critiques et opinions
Taux de recours en garantie légale
La fréquence à laquelle un produit de cette marque dans la catégorie « Téléphone portable » présente un défaut au cours des 24 premiers mois.
Source: Galaxus- LGDonnées insuffisantes
- 1.Apple0,6 %
- 2.Samsung0,8 %
- 3.realme1,2 %
- 4.HMD1,3 %
Durée de la garantie légale
Le temps moyen de traitement entre l'arrivée au point de service et le retour chez le client, en jours ouvrables.
Source: Galaxus- LGDonnées insuffisantes
- 1.ZTE0 jour
- 2.Ulefone1 jour
- 3.Emporia2 jours
- 3.Honor2 jours
Taux de retour
Fréquence à laquelle un produit de cette marque est retourné dans la catégorie « Téléphone portable ».
Source: Galaxus- LGDonnées insuffisantes
- 1.Moto1,9 %
- 2.Crosscall2,1 %
- 2.Doro2,1 %
- 2.Samsung2,1 %
Beim Optimus L7 II muss man Einschränkungen in Kauf nehmen im Bereich Internet, Multimedia und auch beim Handling zeigen sich anderen Geräte dieser Preisklasse stärker. Wenn es jedoch um das reine Telefonieverhalten geht wie in diesem Test, gehört es zu den stärksten Geräten auf dem Markt.

- Attraktiver Preis
- Gut abzulesendes 4,3-Zoll-Display
- Gute Ausstattung inklusive HSPA+, WLAN, Stereo-Headset
- Stereo-Headset mit wenig Klangtiefe
- 8-Megapixel-Kamera neigt zu Überbelichtungen
Das LG Optimus L7 2 ist im Internet schon für rund 200 Euro zu haben, so z.B. bei Amazon. Für diesen günstigen Preis bietet das Smartphone das nicht mehr ganz so aktuelle, aber gut zu bedienende Betriebssystem Android 4.1 („Jelly Bean“), ein ansprechendes Design und eine ordentliche Verarbeitung...

Die Neuauflage des L7 ist ebenso preiswert wie solide und dabei läuft das Betriebssystem recht flüssig und ohne Ruckler. da der Preis aber sehr günstig ist musste man wohl auf ein hochwertiges Gehäuse sowie hohe Displayauflösung verzichten. Dennoch ein gutes Smartphone zu einem fairen Preis.

Beim LG Optimus L7 II findet man Stärken und Schwächen gleichermaßen. Pluspunkte gibt's für die sehr gute Verarbeitung, die Kamera und Funktionen wie Smart Share, Cheese Shutter, die vielen Einstellungsmöglichkeiten der Kamera, Quick Memo und die Quick Start Taste. Abstriche machen muss man bei der Performance beim Surfen und bei anspruchsvollen (an Prozessor und Grafik) Spielen sowie in Sachen Klangqualität...

- Konfigurierbare Zusatztaste
- Günstiger Preis
- Ordentliche Sprachqualität
- Geringer interner Speicherplatz
- Schwacher Lautsprecher
- Keine optimale Performance
Für rund 200 Euro eine runde Android-Vorstellung.
- Lange Akkulaufzeiten
- HSPA, WLAN-n, NFC
- Android 4.1 mit guter UI
- Unsaubere Verarbeitung
- Maue Fotoqualität bei widrigen Lichtverhältnissen
- Performance-Schwächen
Das LG Optimus L7 II entpuppt sich im Test als ein gutes Preis-Leistungs-Paket mit langem Atem und guter Ausstattung. Wo es beim Android-4.1-Handy noch hapert, ist jedoch die Haptik und Performance..