Netgear R8000 Nighthawk X6
Informations sur le produit
Il n'y a jamais eu un tel WLAN auparavant. Le routeur Nighthawk X6 AC3200 de Nighthawk avec la technologie WLAN tri-bande révolutionnaire se connecte à n'importe quel appareil dans votre maison - automatiquement et simultanément. Qu'il s'agisse d'ordinateurs portables, de tablettes, de smartphones, de téléviseurs, de consoles de jeux, de lecteurs de musique, de caméras, le X6 accélère n'importe quel appareil compatible WLAN. Avec une vitesse WLAN combinée incroyable allant jusqu'à 3,2 Go/sec, 3 bandes WLAN et la technologie Smart Connect, chaque appareil bénéficie de la connexion WLAN la plus rapide possible et est optimisé pour une vitesse maximale.
Type de routeur | Routeur 4G, Routeur WiFi |
Nombre de ports | 5 Ports |
Ports réseau | RJ45 (4x) |
Norme WiFi | Wi-Fi 1 / 802.11b, Wi-Fi 2 / 802.11a, Wi-Fi 3 / 802.11g, Wi-Fi 4 / 802.11n, Wi-Fi 5 / 802.11ac |
Fonctions du routeur | Pare-feu, Qualité de service (QoS) |
Vitesse de transmission 5 GHz | 1300 Mbit/s |
Vitesse de transmission 2.4 GHz | 600 Mbit/s |
Documents | |
Numéro d'article | 3513618 |
Critiques et opinions
Taux de recours en garantie légale
La fréquence à laquelle un produit de cette marque dans la catégorie « Routeur » présente un défaut au cours des 24 premiers mois.
Source: Galaxus- 15.Synology1,4 %
- 16.MikroTik1,9 %
- 16.Netgear1,9 %
- 16.Xiaomi1,9 %
- 19.ZTE2 %
Durée de la garantie légale
Le temps moyen de traitement entre l'arrivée au point de service et le retour chez le client, en jours ouvrables.
Source: Galaxus- 7.Zyxel3 jours
- 11.MikroTik4 jours
- 11.Netgear4 jours
- 11.Ubiquiti4 jours
- 14.Synology6 jours
Taux de retour
Fréquence à laquelle un produit de cette marque est retourné dans la catégorie « Routeur ».
Source: Galaxus- 7.Cudy3,8 %
- 8.Milesight4,1 %
- 8.Netgear4,1 %
- 10.Ubiquiti4,4 %
- 11.Linksys4,5 %

- Als VPN-Router einsetzbar
- Gutes Tempo über 2,4 GHz
- Nur Standardpasswort für Menü
- Kindersicherung nur über zusätzliche App
Für ein gemischtes Netzwerk ist der Netgear X6 eine gute Wahl: Das Tempo über 5 GHz ist ordentlich, über 2,4 GHz ist er schnell. Der Router bietet viele Funktionen, das Menü verlangt aber etwas Einarbeitungszeit. Wer nach einem Tri-Band-Router sucht, darf zugreifen, denn aktuell ist der X6 kaum teurer als der etwas schwächere TP-Link Archer C3200.
Netgear R8000: funkt über drei WLAN-Module mit zufriedenstellender Leistung, zickt aber noch an T-VDSL per Modem.

Der Nighthawk X6 bietet auf den ersten Blick einen großen Funktionsumfang und überzeugte im WLAN-Test mit einer soliden Sendeleistung und guter Reichweitenverstärkung dank Beamforming. Zudem konnte der WLAN-ac-Router mit einer vernünftigen Benutzeroberfläche und der Triband-Technologie punkten...
Insgesamt bietet der neue Nighthawk gleich drei Funkmodule, die natürlich auch das schnelle ac WLAN beherrschen. Zwar sollten die meisten Nutzern mit zwei auskommen aber wer zwei schnelle 5 GHz WLANs betreiben möchte, der sollte ruhig einen Blick auf das Modell riskieren. Die Datenraten sind auf jeden Fall viel versprechend und dabei sehr flott.
- Hohes Tempo im ac-WLAN
- Zwei 5-Gigahertz-WLANs gleichzeitig nutzbar
- Kein integriertes Modem
- Keine Telefonfunktionen
- Sehr hoher Stromverbrauch
Eine ausgewogenere WLAN-Leistung bot kein anderer Router im Test. Wie der D-Link DIR-890L baut auch der Nighthawk X6 zwei 5-Gigahertz-WLANs auf. Die ?Smart connect?-Technik verteilt die Geräte so auf beide Netze, dass sie sich möglichst wenig behindern. Das klappte im Test gut. Der Netgear-Router schrammte aber knapp an der Note ?gut? vorbei, weil ihm Telefonfunktionen fehlen.

Der teure, bestens ausgestattete Router schaft einen Funklastausgleich im 5 GHz Band, wie ihn aktuelle Wave-2-Router mangels MU-MIMO-Clients derzeit noch nicht leisten können.