OCZ Vector 150
240 Go, 2.5"Informations sur le produit
La Vector 150 est un SSD SATA conçu pour offrir des performances et une fiabilité améliorées dans diverses applications. Avec une capacité de stockage de 240 Go, elle offre suffisamment d'espace pour les données, les applications et les systèmes d'exploitation. Le SSD utilise la technologie MLC NAND, garantissant une grande vitesse et une durabilité. Avec un taux de lecture allant jusqu'à 550 Mo/s et un taux d'écriture de 530 Mo/s, elle permet des transferts de données rapides, ce qui fait de la Vector 150 un choix idéal pour les utilisateurs soucieux d'efficacité et de performance. De plus, le SSD prend en charge des fonctionnalités essentielles telles que SMART, le chiffrement AES et TRIM, qui contribuent à optimiser les performances et la sécurité. Avec un format compact de 2,5 pouces, elle est polyvalente et s'adapte à la plupart des ordinateurs portables et des PC de bureau.
- Taux de lecture allant jusqu'à 550 Mo/s pour des transferts de données rapides
- Taux d'écriture allant jusqu'à 530 Mo/s
- Prise en charge de SMART pour surveiller la santé du SSD
- Chiffrement AES pour une sécurité des données accrue
- Prise en charge de TRIM pour l'optimisation des performances.
Type de SSD | SATA SSD |
Interface | SATA III |
Taux de transfert (écriture) | 530 MB/s |
Taux de transfert (lecture) | 550 MB/s |
Numéro d'article | 3511018 |
Critiques et opinions

Die OCZ Vector 150 240GB bietet sehr hohe Praxis-Datenraten und der Befehlsdurchsatz ist auch nicht von schlechten Eltern. Unterem Strich ist die Neue sogar etwas schneller unterwegs als die Ur-Vector. Hinzu kommt die spürbar reduzierte Leistungsaufnahme sowie die etwas bessere Ausstattung inklusive der langen Garantiezeit von 5 Jahren...
- kurze Zugriffszeiten
- hohe Transferraten
- günstiger GB Preis
- vergleichsweise hohes Gewicht
- nur durchschnittliche Effizienz
Die Vector arbeitet extrem flott und kann sehr gut eingesetzt werden wenn es darum geht oftmals auf Daten zuzugreifen. Allerdings ist der Stromverbrauch nicht sonderlich gering und das Gewicht der SSD ist ebenfalls hoch. Dafür ist aber der Preis mehr als fair und das gilt auch für den GB Preis der SSD.
- Top-Transferraten
- Tolle Praxis-Performance
- Relativ hoher Stromverbrauch
Mit mittleren Transferraten von 546 MByte pro Sekunde beim Lesen und fast 500 MByte/s beim Schreiben gehört die OCZ Vector 150 240GB zu den schnellsten SSDs im Test. Diese Performance kann die Standard-SSD auch in der Praxis umsetzen. Einzig der Stromverbrauch könnte niedriger sein.
Die Vector ist bei den Datenraten mehr als gut aufgestellt und zeigt dies beim Schreiben sowie Lesen. Zudem sind der geringe Stromverbrauch sowie das stets kühle System Vorzüge der SSD. Der Einbau in ein Notebook ist leider etwas umständlich.

Die OCZ Vector 150 ist eine attraktive Alternative zu so manchem Konkurrenzmodell. Vor allem, wenn es um die Dauerbelastbarkeit geht, können sich beide Testmodelle von den meisten bisher getesteten Konkurrenten deutlich absetzen. Bei der sonstigen Performance erreicht das Laufwerk zwar keine absoluten Spitzenwerte, reiht sich aber insgesamt durchaus im oberen Leistungssegment ein...

Für die Vector sprechen die sehr guten Datenraten und das beim Lesen sowie Schreiben. Zudem gewährt der Hersteller eine Garantiezeit von satten fünf Jahren, was darauf hindeutet, dass auch die Dauerbelastung hoch ist. Speziell bei großen Datenmengen und dem oftmaligen Zugriff ist somit das Gerät gut geeignet.