Olympus Pen E-P5, corps
Micro Four ThirdsInformations sur le produit
Inspirée par la désormais légendaire PEN-F de 1963, l'E-P5 séduit par ses lignes élégantes et les dernières technologies d'imagerie du 21e siècle.
Système de mise au point automatique le plus rapide au monde, RAW, Wi-Fi, GPS, stabilisateur d'image à 5 axes, système de protection contre la poussière efficace, Full HD.
Prise en rafale images/s | 9 FPS |
Type d'appareil photo | Appareil photo sans miroir |
Transmission sans fil | GPS, WiFi |
Format du capteur d'image | Micro Four Thirds |
Type de carte mémoire | SD, SDHC, SDXC |
Numéro d'article | 440676 |
Fabricant | Olympus |
Catégorie | Appareil photo |
Réf. du fabricant | V204050BE000 |
Date de sortie | 14/5/2013 |
Couleur | Noir |
Couleur exacte | Noir |
Mode scène | Bord de mer, Coucher de soleil, Documents, Enfants, Feux d'artifice, Lumière de bougie, Neige, Nuit, Panorama, Paysage, Paysage nocturne, Portrait, Portrait de nuit |
Type d'appareil photo | Appareil photo sans miroir |
Procédé de stabilisation d'image | Optique |
Transmission sans fil | GPS, WiFi |
Équipement Flash | Chaussure chaude, Flash intégré |
La balance des blancs | Automatique, Modes personnalisés |
Type d'exposition | Auto, Manuel, Priorité à l'ouverture AE, Priorité à l'ouverture AE |
Compensation de l'exposition | ± 3EV par pas de 1/3 |
Monture d'objectif | Micro Four Thirds |
Retardateur Retardateur | 12 s, 2 s |
Modes de flash | Auto, Fill-in, Flash Désactivé, Manuel, Synchronisation lente |
Définition de l'écran | 3000 x 2000 pixels |
Type de capteur d'image | Capteur Live MOS |
Format du capteur d'image | Micro Four Thirds |
Taille du capteur d'image | 17,3 x 13 mm |
Rapports de page pris en charge | 16:9, 3:2, 4:3 |
Sensibilité ISO minimale | 100 |
Max. Sensibilité ISO | 25600 |
Taille de l'écran | 3" |
Technologie d'écran | LCD |
Résolution | 1037000 pixels |
Type de focus | Autofocus |
Type de mise au point automatique | Basé sur le contraste |
Zones autofocus | 35 x |
Vitesse d'obturation | 60 - 1/8000 s |
Vitesse d'obturation min. | 60 s |
Max. Vitesse d'obturation | 1/8000 s |
Prise en rafale images/s | 9 FPS |
Max. Résolution vidéo | 1920 x 1080 pixels |
Max. Résolution vidéo Standard | Full HD |
Type de carte mémoire | SD, SDHC, SDXC |
Nombre de logements pour cartes mémoire | 1 |
Formats graphiques | JPEG, RAW |
Formats vidéo | AVI, mov |
Connexions | HDMI, USB |
Alimentation | Fonctionnement sur piles |
Type de pile / batterie | Li-ion |
CO₂-Emission | |
Contribution climatique |
Contenu de la livraison | Batterie, Câble USB, Carte de garantie, Chargeur, Couvercle du boîtier, Logiciel Olympus Viewer 3, Manuel, Sangle d'épaule |
Largeur | 122.30 mm |
Longueur | 37.20 mm |
Hauteur | 68.90 mm |
Poids | 420 g |
Critiques et opinions
Auch wenn der Preis etwas geringer sein könnte, die Olympus Pen E-P5 überzeugt im Test. Die Kamera liefert eine gute Bildqualität, sie kann mit guter Ausstattung und auch ordentlicher Bedienung punkten. Auch beim Tempo zeigt sie sich als eine gute Wahl.

Die Kamera löst superschnell aus und ist nach einer Aufnahme praktisch sofort wieder einsatzbereit. Das kommt vor allem dem Serienbildmodus zugute, der immerhin neun Bilder pro Sekunde aufnimmt. Eine Besonderheit ist auch der so genannte Fast AF: Er erlaubt es, mit dem Finger einen sehr kleinen AF-Punkt zu wählen, worauf die Kamera blitzschnell auslöst...

- schneller Autofokus
- flotte Serienbildfunktion
- WLAN
- viele Einstellmöglichkeiten
- relativ hohes Gewicht
- nur durchschnittliche Videofunktion
Die Pen E-P5 ist eine exzellente Hightech-Kamera im angesagten Retro-Look, die gute Bildqualität mit schnellem Autofokus verbindet. Die zahlreichen Einstellmöglichkeiten machen sie auch für anspruchsvolle Fotografen interessant.
- WLAN
- kaum Bildrauschen
- lange Akkulaufzeit
- sehr schneller Autofokus
- Ausgangsdynamik etwas zu gering
- etwas zu geringe Auflösung
Die Olympus überzeugt bei der Bildqualität mit sehr geringem Bildrauschen und einer tollen Ausstattung. Neben WLAN und einem sehr hochwertigen Display gesellt sich eine tolle Optik sowie ein gutes Bedienkonzept. Nur die Ausgangsdynamik sowie die Auflösung könnten höher sein.
- schnelle Bildfolge
- top Bildqualität
- hochwertiges Gehäuse
- kein Sucher und Mikroeingang
- Hauttöne nicht immer optimal
Die Olympus ist eine sehr hochwertige und top verarbeitete Systemkamera mit einer hohen Bildrate im Serienmodus. Auch der eingebaute Bildstabilisator arbeitet sehr zuverlässig, sodass keine Verwackler zu befürchten sind. Zudem ist die Ausstattung samt WLAN sowie hcohauflösendem Display mehr als gut.

- Exzellente Verarbeitung
- Schneller und treffsicherer Autofokus
- Sehr wirkungsvoller Bildstabilisator
- Hohe Serienbildrate
- Sehr gute Bildqualität mit durchaus brauchbarem Setobjektiv
- Touchscreen-Bedienung könnte flüssiger und vollständiger sein