Das sagen die ersten Reviews zur RTX 4070 Super
Als erste von drei RTX-40-Refreshs diesen Monat erscheint die RTX 4070 Super. Die ersten Reviews attestieren der Grafikkarte bis zu 18 Prozent mehr Bilder pro Sekunde.
Die neue GeForce RTX 4070 Super hat die gleiche GPU verbaut wie die Nicht-Super-Version: den AD104. Doch anders als diese reizt sie den Chip beinahe aus. 56 von 60 Streaming Multiprocessors (SM) sind aktiv. Das sind zehn mehr als bei der Nicht-Super-Version. Falls du dich für die Specs interessierst, hat sie dir Martin bei der Vorstellung zusammengefasst.
Was diese 10 SMs ausmachen, verraten Tests. In diesem Artikel fasse ich dir die Erkenntnisse von Techpowerup und Computerbase zusammen.
Techpowerup
Reviewer W1zzard von Techpowerup kommt zum Schluss, dass die RTX 4070 Super 15 Prozent mehr FPS bietet als die Nicht-Super-Version. Dies in 1440p-Auflösung, worin sich die Karte gemäss Nvidia am wohlsten fühlt. Für einen Refresh sei das gut, meint W1zzard. Positiv für Nvidia: Die RTX 4070 Super überholt die AMD RX 7800 XT in klassischen Rasterizer-Spielen um sieben Prozent. Damit ist die Karte gleich leistungsstark wie das Flaggschiff der Vorgeneration, der RTX 3090.
Weiter sei die Karte leicht effizienter als die Nicht-Super-Version der RTX 4070. Dies, obwohl die thermische Verlustleistung 20 Watt höher ist und 220 Watt beträgt.
Die 12 GB VRAM reichen gemäss W1zzard in den meisten Szenarien. Er hätte sich dennoch 16 GB gewünscht, was aber aufgrund des engen 192 Bit Speicherbus nicht möglich ist. Weiter bietet auch die RTX 4070 Super keine Unterstützung für DisplayPort 2.0.
Die unverbindliche Preisempfehlung der Founders Edition der RTX 4070 liegt mit 600 Dollar gleich hoch wie die ursprüngliche der Nicht-Super-Version. Deren Preis senkt Nvidia um 50 Dollar. Das sei fair, findet W1zzard.
Computerbase
Zu ähnlichen Schlüssen kommt Wolfgang Andermahr von Computerbase. Er hebt hervor, dass die RTX 4070 Super preislich besser platziert ist als die Nicht-Super-Version. Sie sei zwar immer noch teuer für ein 70er-Modell, aber dafür sei die Performance passender.
Andermahrs Tests zeigen gar bis zu 18 Prozent mehr FPS. Mit Raytracing bietet die RTX 4070 Super um 45 Prozent mehr FPS als die Konkurrenz mit der RX 7800 XT. Bezüglich Speicher kritisiert der Reviewer die 12 GB. Die reichen zwar heute noch, seien aber nicht zukunftssicher.
Bezüglich Energieeffizienz stellt Andermahr fest, dass die RTX 4070 Super 14 Prozent effizienter ist als die RTX 4070. Er misst in seinen Tests jedoch bis zu 229 Watt statt den maximal angegebenen 220.
Bezüglich Preis-Leistung biete die RTX 4070 Super das leicht bessere Verhältnis als die RTX 4070. Deutlich besser stehe sie im Vergleich zur RTX 4070 Ti da. Auch im Vergleich zur RX 7800 XT sehe es für neue Karte von Nvidia gut aus.
Beide Reviewer weisen darauf hin, dass mit der RTX 4070 Ti Super diesen Monat eine Karte erscheint, bei der noch mehr Leistung und vor allem Speicher dabei ist. Tests dieser GPUs stellen sie für nächste Woche in Aussicht.
Die Karten gehen am 17. Januar um 15 Uhr in den Verkauf. Ich liste die verfügbaren Modelle sobald möglich hier auf.
Update 17.01.2024 13:00: Aus systemtechnischen Gründen verzögert sich der Launch der Karten etwas. Sie werden gelistet, sobald das Problem behoben ist.
Update 17.01.2024 15:20: Mittlerweile sind einige Karten gelistet. Jedoch ist bei diesen die Verfügbarkeit noch nicht klar.
Titelbild: Screenshot Youtube / KitguruTechnologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.