Meinung

Die 37 besten Trailer der E3 und des Summer Game Fest

Ja, es ist wieder Gamer-Weihnachten. Am Summer Game Fest und der E3 gab es unzählige neue Spiele und Trailer zu sehen. Hier sind meine Highlights.

Seit die Game-Messe E3 nicht mehr physisch stattfindet, hat sich die Dichte an Trailer und News sogar noch erhöht. Nebst den üblichen Livestreams von Nintendo, Ubisoft und Microsoft gesellten sich dieses Jahr Koch Primetime, Tribeca Games Spotlight, Wholesome Direct, Guerilla Collective und viele mehr dazu.

Aus allen Präsentationen habe ich mein persönliches Best-of zusammengestellt. «Halo Infinite», «Age of Empires 4» oder «Avatar The Game» beispielsweise habe ich also nicht vergessen. Die fehlen bewusst. «Halo Infinite» hat – abgesehen vom Enterhaken und dem Free-to-play-Multiplayer – nicht wirklich Spannendes gezeigt, bei «Age of Empires 4» gab es auch nicht viel Neues zu sehen und «Avatar The Game» sieht nach einem generischen Openworld-Game im «Avatar»-Kostüm aus. Der «Starfield»-Trailer hat, ausser einem weit entfernten Release-Termin, nichts Sehenswertes enthalten. Falls du das anders siehst, bin ich auf deine Highlights gespannt. Schreibe sie in die Kommentarspalte. Jetzt kommen wir aber erstmal zu meinen Favoriten der E3, respektive des Summer Game Fest.

«Replaced»

Dieser absolut umwerfend aussehende Pixel-Plattformer mit Retro-Zukunft-Design ist ohne Zweifel mein absolutes Highlight der Show. Dauert leider noch etwas bis zum Release.

Erscheint: 2022, Plattform: PC, Xbox One, Xbox Series S/X

«Stalker 2: Heart of Chernobyl»

Bald geht es zurück in die verseuchte Zone von Tschernobyl. Die Welt sieht wieder schaurig-schön unheimlich aus, mit all den mutierten Tieren und Anomalien, denen du besser nicht zu nahe kommst.

Erscheint: 28. April 2022, Plattform: PC, Xbox Series S/X

«Battlefield 2042»

128 Spieler, riesige Karten, ein neuer Enterhaken, Wirbelstürme und das alles verpackt in atemberaubender Grafik. Für mich hätte es zwar noch 100 Jahre weiter in der Zukunft sein dürfen, aber auch so scheint «Battlefield 2042» ein ziemliches Brett zu werden.

Erscheint: 22. Oktober 2021, Plattform: PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series S/X

«Tribes of Midgard»

«Valheim» habe ich nach 120 Stunden bis zum finalen Release beiseite gelegt. Ein würdiger Nachfolger könnte «Tribes of Midgard» werden. Bis zu zehn Spieler können in diesem actiongeladenen Wikinger-Game gemeinsam die Welt erkunden, Ressourcen sammeln, Festungen bauen und sich mit monströsen Titanen anlegen.

Erscheint: 27. Juli 2021, Plattform: PC, PS4, PS5

«Marvel’s Guardians of the Galaxy»

Ich bin beileibe kein Marvel-Fan, aber dem Charme von «Guardians of the Galaxy» kann auch ich mich nicht entziehen. Und die ganz dem Vibe der Filme entsprechende Einzelspieler-Kampagne, die uns Eidos-Montréal präsentiert hat, könnte ein äusserst spassiges Abenteuer werden. Auch dass du «nur» Starlord spielen wirst, tut der Sache keinen Abbruch. Genauso wenig wie die fehlenden Rechte an den Gesichtern von Schauspieler Chris Pratt und Co.

Erscheint: 26. Oktober 2021, Plattform: PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series S/X

«Evil Dead The Game»

Am meisten gestrahlt haben meine Augen beim Anblick dieser blutigen Retro-Kutsche. Du und drei weitere Spieler schlüpfen in die Rolle des motorsägenschwingenden Ash oder anderen Figuren der «Evil Dead»-Filmreihe. Danach metzelt ihr euch durch Horden blutrünstiger Monster, sammel Loot und versucht, das Tor zwischen den Welten wieder zu verschliessen, damit nicht noch mehr Gesindel hindurch gelangt. «Evil Dead The Game» ist ein asynchrones Multiplayer-Spiel im Stil von «Friday the 13th The Game» oder «Dead by Daylight». Das heisst, jemand darf auch das Böse spielen, das durch die Wälder rast und dem es nach saftigen Helden-Schenkeln dürstet.

Erscheint: 2021, Plattform: PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series S/X, Switch

«Mechajammer»

Ein weiteres Spiel, das einen bestechenden Pixel-Look besitzt. Die düstere cyberpunkige Welt schreit geradezu danach, entdeckt zu werden. Für Action sorgen rundenbasierte Kämpfe und typische Rollenspielelemente, damit es dich immer nach dem nächsten Upgrade dürstet.

Erscheint: bald, Plattform: PC

«Diablo 2 Resurrected»

Zwar haben wir bereits diverse Gameplay-Trailer zur Neuauflage von «Diablo 2» zu sehen bekommen, trotzdem hat mir dieser Trailer echte Hühnerhaut beschert. Obendrauf gab es noch ein Release-Datum und das reicht für einen Platz auf meiner Liste.

Erscheint: 23. September 2021, Plattform: PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series S/X, Switch

«Back 4 Blood»

Entwickler Turtle Rock liefert uns demnächst mit «Back 4 Blood» den inoffiziellen Nachfolger zu «Left 4 Dead». Mehr Zombies, riesige Bossgegner und neue Todeswerkzeuge versprechen, ein grosses Co-op-Gaudi zu werden.

Erscheint: 8. Oktober 2021, Plattform: PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series S/X

«Atomic Heart»

Mit dem ersten Trailer vor zwei Jahren löste der unbekannte russische Entwickler Mundfish eine Begeisterungswelle aus. Das russische «Bioshock» nannten es viele. Danach herrschte lange Funkstille. An der E3 hat sich das Studio nun zurückgemeldet und der neue Trailer strotzt nur so vor abgefahrenen Kreaturen und Maschinen. An Fantasie scheint es definitiv nicht zu mangeln, dafür fehlt weiterhin ein Release-Termin.

Erscheint: unbekannt, Plattform: PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series S/X

«Far Cry 6»

Der sechste Teil der Open-World-Serie dreht noch mal kräftig an der Action-Schraube. In einem fiktiven karibischen Inselstaat gilt es, als Teil der Rebellion einen skrupellosen Diktator zu stürzen. Dabei dient dir ein riesiges selbstgebasteltes Waffenarsenal, wie ein Raketenwerfer-Rucksack, sowie verschiedene tierische Begleiter wie ein Krokodil, ein Hund im Rollstuhl und ein durchgeknallter Hahn.

Erscheint: 7. Oktober 2021, Plattform: PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series S/X, Stadia

«Redfall»

Zwar enthält der Trailer keine Gameplay-Szenen, weil aber Entwickler Arkane Austin («Dishonored» und «Prey») dahinter steckt, sei das verziehen. Eine bunte Truppe waghalsiger Vampirjäger stellt sich darin einer Truppe äusserst agiler Blutsauger. Vorgerenderte Trailer holen mich normalerweise nicht mehr so ab, aber dieser ist einfach mal wieder Unterhaltung pur. Das Open-World-Co-op-Spiel erscheint allerdings frühestens in einem Jahr.

Erscheint: Sommer 2022, Plattform: PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series S/X

«Endless Dungeon»

Co-op zum x-ten. Auch «Endless Dungeon» setzt auf gemeinsames Monster-Kloppen. Angetan hat es mir besonders das Design. Aber auch die taktisch anmutenden Kämpfe gegen die Horden von Gegner versprechen, interessant zu werden.

Erscheint: unbekannt, Plattform: PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series S/X, Switch

«Shadow Warrior 3»

Brachiale Action, ein kunterbuntes Waffenarsenal, viele dumme Sprüche, tolle Grafik und das feudale Japan als Setting sind die Zutaten, die den dritten Teil der «Shadow Warrior»-Reihe hoffentlich zu einem Festschmaus machen.

Erscheint: 2021, Plattform: PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series S/X

«Phantom Abyss»

Mal was ganz anderes verspricht «Phantom Abyss» zu werden. Darin übst du dich in bester Indiana-Jones-Manier als Grabräuber und musst reihenweise tödlicher Fallen entkommen. Am Ende wartet ein Schatz auf dich. Aber aufgepasst, du kannst jeden prozedural generierten Tempel nur ein einziges Mal probieren. Denn es gibt eine Multiplayer-Komponente. Hat jemand einen Level geschafft, bleibt dieser für immer verschlossen.

Erscheint: Early Access 22. Juni 2021, Plattform: PC

«Psychonauts 2»

Bei Double Fine arbeiten einige der kreativsten Köpfe der Game-Branche. Das zeigt sich nirgends besser als beim neuen «Psychonauts 2»-Trailer. Darin tauchst du in die Gehirne anderer Personen ein. Offenbar hat jeder irgendwelches Zeugs geraucht oder hat nach dem Pilzesammeln den Besuch beim Kontrolleur verpasst. Das Gameplay ist – wie beim ersten Teil – eine Mischung aus Plattformer und Action.

Erscheint: 25. August, Plattform: PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series S/X

«Solar Ash»

Nach dem «Zelda» inspirierten Open-World-Action-Game «Hyper Light Drifter» mit Pixel-Design setzt Entwickler Heart Machine nun auf eine knallige Fantasiewelt. Mit allerhand akrobatischen Tricks navigierst du in rasantem Tempo in einer wundersamen Welt, hoch über den Wolken.

Erscheint: 2021, Plattform: PC, PS4, PS5

«Songs of Conquest»

Wenn du wie ich mit dem rundenbasierten Strategieklassiker «Heroes of Might and Magic», kurz HOMM, aufgewachsen bist, dann ist «Songs of Conquest» eine Offenbarung. Liebevolle Pixelgrafik, verwunschene Fantasywelten mit mystischen Kreaturen und ein ausbaubares Königreich versprechen, ein würdiger Nachfolger von HOMM zu werden.

Erscheint: 2022, Plattform: PC

«Zelda Breath of the Wild 2»

Auch wenn ich in meiner anderen Story die Kürze des Trailers kritisiert habe, kann auch ich mich dem Hype nicht ganz entziehen. «Breath of the Wild» ist ein Meisterwerk und ich kann es kaum erwarten, wieder in diese magische Welt einzutauchen. Der Trailer geizt zwar mit Details, aber jedes bisschen Gameplay ist besser als keines. In diesem Sinne: Wir sehen uns 2022 – hoffentlich.

Erscheint: 2022, Plattform: Switch

«Mario + Rabbids Sparks of Hope»

Eine der ungewöhnlichsten Paarungen, aber auch eine der erfolgreichsten: die verrückten Rabbids aus dem Hause Ubisoft und die Bewohner des Pilzkönigreichs von Nintendo. Das «XCOM»-artige Taktik-Spiel «Mario + Rabbids Kingdom Battle» war einer der Überraschungshits von 2017. Nun steht uns mit «Sparks of Hope» bald der Nachfolger bevor. Hoffentlich kann ich dort endlich Teams ohne Mario zusammenstellen. Das ewigs gutgelaunte Schnauzgesicht kann von mir aus irgendwo ein Klo reparieren gehen.

Erscheint: 2022, Plattform: Switch

«Sable»

Gerade mal zwei Personen arbeiten an diesem traumhaft schönen Open-World-Erkundungsspiel. Dank der Steam-Demo kann ich dir sagen, dass die Grafik sogar noch hübscher ist als im Trailer. Und bereits da fühle ich, wie mir der Sand durch die Zehen rieselt und der Wind durch die Haare streift. Der Soundtrack stammt übrigens von «Japanese Breakfast»

Erscheint: 23. September 2021, Plattform: PC

«Sea of Thieves: A Pirates Life»

Nicht, dass «Sea of Thieves» ein Crossover mit «Pirates of the Caribbean» nötig gehabt hätte. Das Spiel hat auch ohne den torkelnden Jack Sparrow genug Charakter. Aber die epische Quest-Reihe, die «A Pirates Life» zu werden verspricht, lockt mich dann doch wieder ans Deck. Die Stimme von Jack gehört übrigens nicht Johnny Depp, sondern dem Voice Actor Jared Butler. Zusammen mit Season 3 erscheint die neue Story am 22. Juni.

Erscheint: 22. Juni 2021, Plattform: PC, Xbox One, Xbox Series S/X

«Elden Ring»

Die Soulsborne-Reihe expandiert in eine offene Spielwelt, die du hoch zu Ross erkunden kannst. Mit deinem treuen Fleischtöff darfst du dich sogar in den Kampf stürzen. An Konfrontationen dürfte es nicht mangeln. Im Trailer sind, wie man es von den Demon's- und Dark-Souls-Spielen kennt, jede Menge furchterregender Kreaturen zu sehen. Bei der Story hat George R. R. Martin, der Autor von «Das Lied von Eis und Feuer», mitgeholfen.

Erscheint: 21. Januar 2022, Plattform: PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series S/X

«Wizard with a gun»

Am Design dieses Sandbox-Survival-Games kann ich mich kaum sattsehen. Die zufällig generierten Level erstrecken sich über malerische Wüsten, Sümpfe oder Wiesenlandschaften. Dort kämpfst du alleine oder mit anderen ballernden Magiern gegen nimmerendende Monsterhorden. Inspiriert ist das Spiel offenbar von diesem sensationellen Gandalf-Meme.

Erscheint: 2022, Plattform: PC, Switch

«Party Animals»

«Party Animals» erinnert stark an eine knuffigere Version von «Gangbeasts», einem völlig chaotischen und aberwitzigen Multiplayer-Game. In beiden Spielen ringst du mit anderen Spielern und versuchst, sie aus dem Spielfeld oder in tödliche Fallen zu schmeissen. Riecht nach einem Let’s Play für Simon und mich.

Erscheint: unbekannt, Plattform: PC, Xbox One, Xbox Series S/X

«Forza Horizon 5»

Grafik-Porn pur gab’s bei Microsoft. Immer, wenn man glaubt, Auto-Games können nicht noch realistischer aussehen, legt die Forza-Reihe eine Schippe drauf. Das neue Mexiko-Setting wurde mit einer unglaublichen Detailpracht realisiert. Da musst du wirklich mal einen Gang zurückschalten und die Natur geniessen – bevor du sie wieder mit Dieselgestank verpestest.

Erscheint: 9. November 2021, Plattform: PC, Xbox One, Xbox Series S/X

«Trek to Yomi»

Trotz Schwarz-Weiss-Optik eines der bildgewaltigsten Spiele, die es zu sehen gab. In diesem 2D-Samurai-Spiel musst du dein Dorf vor Eindringlingen beschützen. Sieht und klingt ganz nach Akira Kurosawa. Der japanische Filmemacher erlebt seit «Ghost of Tsushima» offenbar eine Renaissance.

Erscheint: 2022, Plattform: PC, Xbox One, Xbox Series S/X

«The Anacrusis»

Warum plötzlich alle auf den «Left 4 Dead»-Zug aufspringen, ist mir zwar ein Rätsel, aber mir soll es Recht sein. Co-op-Ballerspiele kann es nie genug geben. «The Anacrusis» unterscheidet sich dabei durch das bunte 70er-Jahre Sci-Fi-Setting. Ob es auch sonst knallt, erfahren wir in ein paar Monaten.

Erscheint: Herbst 2021, Plattform: PC,Xbox One, Xbox Series S/X

«Planet Lana»

Noch so ein Spiel, bei dem es dir fast den Atem verschlägt. Malerische Wiesen wechseln sich ab mit düsteren Felslandschaften, wo schauderhafte Monster darauf warten, dich und deine flauschige Katze zu verschlingen. «Planet Lana» ist ein Puzzlespiel, das sich über verschiedene Zeitalter und Galaxien erstreckt. Hat etwas von «Limbo».

Erscheint: 2022, Plattform: PC, Xbox One, Xbox Series S/X

«Metal Slug Tactics»

Die Kultserie, die in Spielhallen gross geworden ist, tauscht das hektische Sidescroller-Prinzip mit rundenbasierten, taktischen Kämpfen. Das ist deutlich mehr nach meinem Geschmack. Das Original verzieh keinen Fehler, weshalb ich nie genug Münzen hatte, um auch nur irgendwohin zu kommen.

Erscheint: unbekannt, Plattform: PC

«Lost Ark»

«Lost Ark» sieht aus wie ein modernes «Diablo», ist aber ein MMO. In Korea und Russland ist das Spiel bereits erhältlich, Ende Jahr soll es nun auch hierzulande erscheinen.

Erscheint: 31. Dezember 2021, Plattform: PC

«Inscryption»

Anfangs sieht es nach einem typischen Deckbuilder aus, in dem du auf einer Übersichtskarte verschiedene Wege einschlägst und die Kämpfe mit deinen Karten bestreitest. Der Trailer nimmt gegen Ende aber immer schrägere Wendungen. Da erwartet uns ein ziemlicher Trip. Stammt ja auch vom «Pony Island»-Macher.

Erscheint: 2021, Plattform: PC

«Wartales»

In diesem mittelalterlichen Open-World-Rollenspiel führst du eine Gruppe Söldner auf ihrer Suche nach Ruhm und Ehre an. Der Tod lauert dabei hinter jeder Ecke. Hunger, Seuchen, Wölfe oder Geldnot sind nur einige deiner Sorgen. Klingt nach einem Abenteuer.

Erscheint: Early Access 2021, Plattform: PC

«Starmancer»

Du bist eine künstliche Intelligenz an Bord einer Raumstation. Du baust neue Räume, dekorierst die Zimmer für deine Kolonisten oder brühst merkwürdige Eier aus. Falls deine Sprösslinge dem Hunger oder Space-Zombies erliegen, züchtest du dir einfach ein paar neue.

Erscheint: Early Access 5. August 2021, Plattform: PC

«Lake»

Nach gefrässigen Space-Zombies brauch ich etwas Entspannung. Die gibt es mit «Lake», in dem du eine Postbotin im amerikanischen Hinterland in den 80er-Jahren spielst. Tucker in deinem Truck durch die Gegend, bring den gesprächigen Bewohnern ihre Briefe und Pakete und lausche ihren Geschichten.

Erscheint: Ende 2021, Plattform: PC, Xbox One, Xbox Series S/X

«Project Warlock 2»

Der erste Teil ist eine pixelige Hommage an Ego Shooter wie «Doom» oder «Hexen». Teil zwei doppelt nach mit neuen Waffen, noch fieseren Gegnern, einem überarbeiteten Magiesystem und vertikaleren Levels. Release ist auf 2022 geplant, Early Access startet demnächst.

Erscheint: Early Access 29. Juli 2021, Plattform: PC

«Silt»

Zum Abschluss noch etwas Artsy Fartsy. Im Schwarz-Weiss-Spiel «Silt» erkundest du als Taucher eine surreale Welt. Dabei kannst du Kreaturen übernehmen, um Rätsel zu lösen und immer tiefer in die Dunkelheit abzutauchen.

Erscheint: anfangs 2022, Plattform: PC

10 Personen gefällt dieser Artikel


Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Meinung

    Diese sieben Games würde ich am liebsten vergessen und noch einmal spielen

    von Domagoj Belancic

  • Meinung

    23 kühne Prognosen für das Game-Jahr 2022

    von Philipp Rüegg

  • Meinung

    Meine zehn Lieblings-Games aus dem Mario-Universum

    von Domagoj Belancic

5 Kommentare

Avatar
later