
Keine Ahnung, wie du dein Bandana knoten sollst? Hier sind zwei Vorschläge
Du fragst dich, wie andere Leute diese formschönen, verstellbaren Knoten an ihren Bandanas hinkriegen? Es ist super einfach – und funktioniert wie folgt.
Bandanas machen sich gut als Upgrade für deine Tasche, lassen deinen Hosenbund um einiges lässiger aussehen und schlingen sich liebend gerne um deinen Hals. Letzteres will allerdings gekonnt gehandhabt werden. Damit der Knoten optisch was hermacht und dabei auch noch beliebig justierbar ist.
Falls du dich schon ewig gefragt hast, wie andere Leute das so nonchalant lösen, während du nur notdürftig zwei Zipfel aneinanderbindest, bist du hier goldrichtig. Aber auch selbsternannte Knoten-Profis können bei diesen zwei Varianten vielleicht noch etwas Neues lernen.
First things first: Das Bandana clever rollen
Breite das Tuch vor dir aus und falte zwei sich gegenüberliegende Ecken nach innen. Jetzt fängst du von einer der eingeklappten Seiten aus an zu rollen, bis du auf der anderen Seite am Rand ankommst. So vermeidest du, dass irgendwo aus der Textilrolle ein Zipfel herausschaut.

Quelle: Laura Scholz

Quelle: Laura Scholz
Version 1: Der Krawattenknoten
Lege dir das eingerollte Bandana wie eine Krawatte um den Hals – also mit einem längeren und einem kürzeren Ende. Schlage nun die lange Seite einmal komplett von hinten über vorne zurück nach hinten um die kurze Seite und ziehe ihren Zipfel durch die Halsschlaufe nach oben.

Quelle: Laura Scholz

Quelle: Laura Scholz
Den Zipfel jetzt von oben durch den entstandenen Knoten schieben und auf der gewünschten Position festziehen. Fertig ist Variante Nummer 1, die du beliebig – wie eine Krawatte – lockern oder enger zurren kannst.

Quelle: Laura Scholz

Quelle: Laura Scholz
Version 2: Der einseitige Knoten
Einfacher geht’s kaum: Bei dieser Variante legst du dir das Bandana symmetrisch um den Hals. In eine der beiden Seiten bindest du einen lockeren Knoten. Dann fädelst du die andere Seite von oben hindurch.

Quelle: Laura Scholz

Quelle: Laura Scholz
Zurrst du den Knoten nicht ganz fest, kannst du auch hier durch das Ziehen am losen Ende seine Position justieren.

Quelle: Laura Scholz

Quelle: Laura Scholz
10 Personen gefällt dieser Artikel
Immer zu haben für gute Hits, noch bessere Trips und klirrende Drinks.