![](/im/Files/7/5/1/6/8/0/1/3/the_last_airbender_netflix_tudum_teaser_digitec_web21.png?impolicy=teaser&resizeWidth=700&resizeHeight=350)
Netflix zeigt Trailer zu «One Piece», «Squid Game 2» und «The Last Airbender»
An der Tudum-Live-Show in Brasilien zeigt Netflix endlich erste Trailer zu «One Piece», «Squid Game 2» und «The Last Airbender». Aber das war noch nicht alles.
Auf heile Welt machen, das kann Netflix gut. Das beweist der kalifornische Streaming-Gigant an der alljährlichen Tudum-Show, benannt nach dem «Tuduuuuummmm»-Ton vor jeder Eigenproduktion.
Stattgefunden hat sie in Brasilien, wo Stars wie Chris Hemsworth, Arnold Schwarzenegger und Jenna Ortega unter tosendem Applaus neue Trailer, Hinter-den-Kulissen-Videos und die wichtigsten Release-Daten der kommenden Serien verkündet haben. Und wer wollte, konnte beim fast dreistündigen Event dabei sein – via Streaming:
Netflix’ gute Laune kommt nicht von ungefähr. Zwar dürften die Kalifornier aktuell keinen Beliebtheits-Preis gewinnen. Nicht, seit man fürs Teilen des eigenen Streaming-Accounts zusätzliches Geld verlangt. Aber wer an Netflix’ Vorhaben zweifelte (wie ich), muss vorerst einstecken: Marktforscherinnen und -forscher sagen, dass die Abozahlen in den USA seit der Einführung von Paid-Account-Sharing sogar gestiegen seien.
Ein Hoch auf Netflix’ Sinn fürs Geschäft. Und auf die kommenden Filme und Serien. Hier die Übersicht.
Erster Trailer zur Live-Action-Adaption von «One Piece»
Zuletzt hat sich Netflix mit der wenig originalgetreuen Live-Action-Adaption des Animes «Cowboy Bebop» blamiert. Alles anders soll es «Once Piece» machen, einer der beliebtesten Shōnen-Animes der Welt – und laut Kollege Kevin auch bestens für Neulinge geeignet. Denn Eiichiro Oda, der «One Piece»-Schöpfer, hatte grossen Einfluss bei der Adaption. In einem Brief an die Fans versprach er sogar, dass Netflix die Serie erst launchen würde, wenn er zufrieden sei. Nun denn: Der erste richtige Trailer ist da, die meisten Fans flippen aus vor Freude und, jawohl, die Serie hat ein Release-Datum.
Release: 31. August 2023
Erster Teaser zur Live-Action-Adaption von «The Last Airbender»
Fast genauso skeptisch warten Fans auf erstes Bewegtmaterial zur Live-Action-Adaption der Nickelodeon-Zeichentrickserie «The Last Airbender». Das hat zwei Gründe. Erstens setzte «The Sixth Sense»-Regisseur M. Night Shyamalan im Jahr 2010 die erste Realverfilmung so richtig in den Sand. Zweitens verliessen die Zeichentrick-Schöpfer Michael Dante DiMartino und Bryan Konietzko die Produktion wegen kreativer Differenzen mit Netflix. Keine guten Zeichen. Der Teaser oben zeigt entsprechend wenig ausser ein sehr vages Release-Datum. Dafür aber wurden erste Bilder der vier Hauptfiguren veröffentlicht. Die kannst du hier sehen.
Release: 2024
Cast-Ankündigungen für «Squid Game 2» – und für eine Reality Show
Ob «Squid Game», der 2021er Überraschungs-Hit aus Südkorea, nun eine intelligente Sozialkritik oder bloss voyeuristische Heuchelei war, darüber haben sich alle die Finger wundgeschrieben. Dass Netflix für eine seiner erfolgreichsten Serien eine zweite Staffel plant, bezweifelte aber niemand. Viel Neues gab’s dennoch nicht zu sehen. In einem kurzen Ankündigungs-Video präsentierte der Streaming-Gigant den neuen Cast. Wann die zweite Staffel kommt, wissen wir nicht. Dafür aber, dass im November eine «Squid Game»-Reality-Show auf Netflix startet. Hier der Trailer:
Überhaupt: Netflix mag Südkorea
Netflix setzt auf Südkorea. Genau genommen sage und schreibe 2,5 Milliarden Dollar über die nächsten vier Jahre – und Netflix will, dass du das weisst. Kein Wunder, denn spätestens seit dem Oscar-prämierten Kinofilm «Parasite» boomen südkoreanische Produktionen auch international. Im Sizzle-Reel oben wollen die Kalifornier Lust auf mehr machen. Das gelingt ziemlich gut. Ich mag die verrückten Ideen im frischen Setting Südkoreas. Sie geben dem allgegenwärtigen Schwergewicht aus Hollywood Kontra. Gut so.
Ankündigung der zweiten Staffel von «Wednesday»
Seit Beginn der ersten Staffel sei sie gejagt, heimgesucht und ihr ikonischer Tanz viral gegangen, sagt die stets trübselige Wednesday in ihrer monotonen Stimmlage – pure Folter. Danke. Im Ankündigungs-Video erfahren wir rein gar nichts zur Handlung der zweiten Staffel. Oder wann sie kommt. Nur, dass sie kommt. Immerhin.
Sarah Connor stösst zu «Stranger Things»
Für viel Jubel im Publikum sorgte Arnold Schwarzenegger, als er ankündigte, dass eine alte Kollegin zum Cast der fünften Staffel von «Stranger Things» stosse: Linda Hamilton. Sie spielte bereits dreimal Sarah Connor im «Terminator»-Franchise. Hoffen wir, dass sie nicht die Roboter-Apokalypse mit nach Hawkins nimmt.
Hinter den Kulissen von Zack Snyders «Rebel Moon»
Was «Avatar» für James Cameron ist, soll «Rebel Moon» für «300»- und «Justice League»-Regisseur Zack Snyder sein. Sein Herzensprojekt. Sein kreatives Baby, mit dem er 20 Jahre lang schwanger war und das er nun endlich auf Zelluloid bringen darf. Denn die Welten, Figuren und Handlungen stammen allein von ihm, nicht von bereits vorhandenen literarischen Werken. Snyder verspricht dabei ein gigantisches Projekt, ein Epos, das Action, Fantasy und Science-Fiction kombinieren soll, wie wir es uns in unserem kühnsten Traum nicht vorstellen können.
Release: 22. Dezember 2023
Erster Teaser-Trailer zum «Haus des Geldes»-Spin-Off «BERLIN»
Noch heute gehört «Haus des Geldes» – im Original «Casa de Papel» – zu den erfolgreichsten Netflix-Serien überhaupt. Fünf Staffeln hat die spanische Produktion hervorgebracht. Und eine Südkorea-Adaption (was sonst), die inhaltlich nichts mit der Story oder den Figuren des Originals zu tun hat. «BERLIN» ist demnach das erste richtige Spin-Off und dreht sich um den charismatischen Fanliebling Andrés de Fonollosa, besser bekannt unter seinem Codenamen «Berlín». Diesmal will er in Paris einen Coup durchziehen, verliebt sich dabei aber in die Frau desjenigen, den er eigentlich ausrauben will. Hat was von «Ocean's 11», nicht?
Release: Dezember 2023
Erster Trailer zur Literaturverfilmung «3 Body Problem»
Die Serien-Adaption des «3 Body Problem»-Romans könnte eine der ambitioniertesten Science-Fiction-Produktionen von Netflix sein. Geschrieben wurde der Roman vom chinesischen Autor Liu Cixin. Bekannt wurde er, als er 2007 das erste Buch seiner «Remembrance of Earth's Past»-Trilogie veröffentlichte. Eben, das «3 Body Problem». Denn Cixin verwob komplexe wissenschaftliche Konzepte mit politischen, philosophischen und ethischen Fragen. In denen wird die Menschheit mit ihrer eigenen Existenz, ihrer Rolle im Universum und den Konsequenzen ihrer Entscheidungen konfrontiert.
In der Geschichte geht es zunächst darum, dass die Erde von einer ausserirdischen Zivilisation bedroht wird. Ausgelöst wurde die Bedrohung aber durch den ersten Kontakt selbst. Eine von Cixins philosophischen Ideen. Er stellt die These in den Raum, dass es sich im Universum ähnlich wie in einem dunklen Wald verhält, wo jedes Lebewesen still sein muss, um nicht von den Raubtieren entdeckt zu werden. Der beste Schutz? Gar nicht erst nach anderen Tieren suchen. Und trotzdem: Die Menschheit kann nicht anders, als zu suchen. Denn so ist die Natur: Das Leben sucht nach Leben. Immer.
Release: Januar 2024
Titelfoto: «The Last Airbender», Netflix![User Avatar](/im/Files/4/2/0/7/2/1/4/8/TOM_9636_square.jpg?impolicy=avatar&resizeWidth=96)
![User Avatar](/im/Files/4/2/0/7/2/1/4/8/TOM_9636_square.jpg?impolicy=avatar&resizeWidth=80)
Abenteuer in der Natur zu erleben und mit Sport an meine Grenzen zu gehen, bis der eigene Puls zum Beat wird — das ist meine Komfortzone. Zum Ausgleich geniesse ich auch die ruhigen Momente mit einem guten Buch über gefährliche Intrigen und finstere Königsmörder. Manchmal schwärme ich für Filmmusik, minutenlang. Hängt wohl mit meiner ausgeprägten Leidenschaft fürs Kino zusammen. Was ich immer schon sagen wollte: «Ich bin Groot.»