![Samsonite Dream Rider (30 l, Handgepäck (bis 50l))](/im/productimages/2/9/0/0/5/4/6/9/1/0/7/0/1/4/0/1/8/6/2/615da178-28b5-419d-b6be-dc911c394969_cropped.jpg?impolicy=product&resizeWidth=720)
![](/im/Files/7/5/4/3/0/0/7/4/Teaser421.png?impolicy=teaser&resizeWidth=700&resizeHeight=350)
Ode an den Kinderkoffer: ein Segen für gestresste Eltern
![Patrick Vogt](/im/Files/7/4/9/8/0/6/4/1/Patrick.jpg?impolicy=avatar&resizeWidth=40)
Mit einem Kleinkind verreisen kann stressig sein. Führt der Weg in den Urlaub über einen Flughafen, brauche ich ein besonders dickes Fell. Dass sich dabei der Kinderkoffer zum Draufsitzen als veritabler Nervenbalsam entpuppt, hätte ich mir vorher nie träumen lassen.
Flughäfen sind mir ein Graus. Nur schon beim Gedanken an die vielen Menschen dort und das ganze Prozedere schiesst mein Körper Stresshormone à gogo ein und fährt die Schweissproduktion hoch. Beruhigt bin ich jeweils erst wieder, wenn ich den Zielflughafen verlassen habe.
Seit wir mit unserer Tochter verreisen, hat sich dieses Unbehagen noch verstärkt. Sowieso schon gestresst, fällt es mir mit einem Kleinkind zusätzlich schwer, den Überblick im Trubel und Gewusel zu bewahren.
![Das könnte ich am Flughafen sein: Wer bin ich? Wo bin ich? Und warum?](/im/Files/7/5/4/2/9/8/1/1/werwiewowaswarum.gif?impolicy=resize&resizeWidth=430)
Quelle: giphy.com
Entlastung auf vier Rädern
Auch für ein Kind scheint der Flughafen nicht gerade ein Sehnsuchtsort zu sein. Bei unserer bald fünfjährigen Tochter äussert sich das in vielerlei Hinsicht: Da will sie dann etwa kurz vor der Sicherheitskontrolle unbedingt eines ihrer Schleich-Tiere oder ein Malbuch. Aus dem Koffer, den wir natürlich schon abgegeben haben. Oder sie muss keinesfalls auf die Toilette und keine fünf Minuten später dann doch. Dringend, versteht sich. Oder aber sie mag von einem auf den anderen Schritt partout nicht mehr gehen.
Solche Situationen gepaart mit meinem erhöhten Stresslevel bergen ein Konfliktpotenzial sondergleichen und zerren am Nervenkostüm der ganzen Familie. Selbst meine Frau, die sonst tiefenentspannt und mit kühlem Kopf durch den Flughafen schlendert, ist dann nicht mehr so gechillt.
«Fliegt doch einfach nicht, wenn es so ein Horror ist», geht dir jetzt vielleicht durch den Kopf. Klar, das wäre die einfachste Lösung. Und gleichzeitig die, die unsere Wunschdestination buchstäblich in weite Ferne rücken lassen würde. Zum Glück haben wir mit dem Kinderkoffer zum Draufsitzen so etwas wie einen Kompromiss gefunden. Er erleichtert sowohl unserer Tochter als auch mir den Aufenthalt am Flughafen.
![Samsonite Dream Rider (30 l, Handgepäck (bis 50l))](/im/productimages/2/9/0/0/5/4/6/9/1/0/7/0/1/4/0/1/8/6/2/615da178-28b5-419d-b6be-dc911c394969_cropped.jpg?impolicy=product&resizeWidth=720)
They see me rollin’
Dieser Koffer ist ein kleiner Tausendsassa auf vier Rädern. Mag Zoe nicht mehr rumlaufen, setzt sie sich drauf, hält sich vorne an den Tragegriffen fest und lässt sich von uns ziehen. Gibt sie mit den Beinen an, kann sie auch selbst damit rumflitzen. Jederzeit in Sichtweite versteht sich.
![Wenn’s nicht mehr geht, rollt’s halt.](/im/Files/7/5/4/3/0/0/9/9/3.jpg?impolicy=resize&resizeWidth=430)
Quelle: Sofia Vogt
Gibt es am Flughafen mal keine Sitzgelegenheit, hat zumindest Zoe mit ihrem Koffer jederzeit eine. Im Koffer verstaut sind natürlich unter anderem Zoes Spielsachen, damit sie jederzeit griffbereit sind. Auch im Flugzeug, denn der Kinderkoffer zum Draufsitzen geht mit seinen Massen locker als Handgepäck durch.
![Kein Stuhl mehr frei? Kein Problem.](/im/Files/7/5/4/2/9/8/0/8/4.jpg?impolicy=resize&resizeWidth=430)
Quelle: Sofia Vogt
Nur für ihr plötzliches und dringendes Bedürfnis hat der Koffer keine Lösung parat. Dafür sind wir mit ihm immerhin schnell auf dem nächsten WC. Alle, die solche Situationen kennen, wissen, dass dann jede Sekunde zählen kann.
Avanti piccoli
Der Kinderkoffer zum Draufsitzen lässt sich recht leicht ziehen, auch mit Zusatzgewicht. Die starr montierten Plastikräder rollen geschmeidig und geben gleichzeitig die ideale Richtung vor: nämlich vorwärts. Verzichte also besser darauf, damit im flotten Tempo Kurven zu schneiden. Grundsätzlich wirfst du am besten zwischendurch einen Blick zurück, während du den Koffer ziehst. Schliesslich sitzt dein Kind darauf. Oder sollte es zumindest.
![Beim Lenken sind Mami und Papi gefragt.](/im/Files/7/5/4/2/9/8/1/0/6.jpg?impolicy=resize&resizeWidth=430)
Quelle: Patrick Vogt
Der Nervenbalsam hat seinen Preis
Wir haben uns den Koffer letzten Frühling zugelegt. Ich wünschte, wir wären schon ein Jahr zuvor auf die Idee gekommen. Ausserdem gibt es preisgünstigere Marken und Modelle, die sich nebst dem Aussehen im Fassungsvermögen und in der Grösse unterscheiden. Es gibt sogar welche, mit denen du den Sitz im Flugzeug zum Bett umfunktionieren kannst.
Zugegeben, ein solcher Koffer ist je nach Marke, Modell und Ausstattung nicht ganz billig. Kein Wunder, schliesslich ist er meiner Meinung nach Gold wert. Unser Kinderkoffer zum Draufsitzen schont meine Nerven. Und dafür greife ich, wenn’s drinliegt, gerne mal etwas tiefer ins Portemonnaie.
Nur der erste von noch vielen Koffern
Laut Hersteller ist unser Koffer für Kinder zwischen drei und acht Jahren und bis zu 50 Kilogramm geeignet. Wobei ich der Grösse wegen bezweifle, dass sich unsere Tochter mit acht noch draufsetzen will, geschweige denn kann. Ich bin mir deshalb schmerzlich bewusst, dass unser rollendes Glück am Flughafen befristet ist. Dafür ist sie anschliessend bestimmt gross genug, um ihren Koffer selbst herumzutragen und -ziehen.
Oder aber ich darf mich weiterhin mit einem zusätzlichen Gepäckstück herumschlagen. Immerhin ohne Zusatzgewicht, das darauf sitzt. Ja, das kommt der Realität wohl eher näher. Und dann heisst es wohl wieder: «Hello stress, my old friend …»
Titelbild: Sofia Vogt![User Avatar](/im/Files/7/4/9/8/0/6/4/1/Patrick.jpg?impolicy=avatar&resizeWidth=96)
![User Avatar](/im/Files/7/4/9/8/0/6/4/1/Patrick.jpg?impolicy=avatar&resizeWidth=80)
Ich bin Vollblut-Papi und -Ehemann, Teilzeit-Nerd und -Hühnerbauer, Katzenbändiger und Tierliebhaber. Ich wüsste gerne alles und weiss doch nichts. Können tue ich noch viel weniger, dafür lerne ich täglich etwas Neues dazu. Was mir liegt, ist der Umgang mit Worten, gesprochen und geschrieben. Und das darf ich hier unter Beweis stellen.