Hinter den Kulissen

So hilft uns Kollege Computer beim Übersetzen von Magazin-Artikeln

Martin Jungfer
23/12/2021
Mitarbeit: Eva Francis

Ein Teil unserer redaktionellen Artikel und die Hinweise auf Aktionen und Neuheiten im Shop werden jetzt maschinell übersetzt. Warum wir das machen und wie das funktioniert, erfährst du hier.

Bei digitec und Galaxus findest du neben einem breiten Sortiment auch redaktionelle Beiträge mit Tests, News und Hintergründen. Zusätzlich gibt es vom Category Management Hinweise zu Aktionen und zu Neuheiten im Shop. Das alles sind hunderte Artikel und Textbeiträge jeden Monat, die wir nach Möglichkeit in den wichtigsten Sprachen zur Verfügung stellen wollen, die in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich gesprochen werden.

Wir haben im Marketing ein Team aus Übersetzerinnen und Übersetzern, die bisher unter anderem bereits 60 Prozent aller redaktionellen Artikel und Beiträge aus dem Category Management, also Aktionen und Informationen über Neuheiten im Sortiment, übersetzt haben. Das passierte natürlich bereits mit Unterstützung von Software, konkret mit dem CAT-Tool MemoQ und teilweise maschineller Unterstützung durch DeepL. Allerdings wurde bisher kein Text in einer übersetzten Variante publiziert, der nicht von den erfahrenen Kräften im Translations Team bearbeitet wurde. So stellen wir sicher, dass auch im Französischen alle Fakten und Fachbegriffe korrekt benannt sind, dass auch im Englischen der Wortwitz der Texte unserer Autorinnen und Autoren nicht verloren geht und auch im Italienischen kulturelle Referenzen der Sprachkultur angepasst wurden.

Das hatte jedoch zur Folge, dass einige Texte erst einige Tage später in den nicht-deutschen Varianten zur Verfügung standen. Was insbesondere bei News-Artikeln nicht optimal war, weil bekanntlich nichts älter ist als News von gestern. Bei Rabattaktionen hatte die Verzögerung zur Folge, dass Leserinnen und Leser unseres Magazins in anderen Sprachen erst später davon erfahren haben und so zum Beispiel bei limitierten Angeboten gegenüber der deutschsprachigen Community im Nachteil waren und so vielleicht den besten Preis nicht mehr bekommen haben.

Automatische Übersetzungen mit DeepL

Die Technologie auf dem Gebiet der automatischen Übersetzung wird jedoch immer besser. Deshalb haben wir uns entschieden, eine grössere Zahl von Artikeln und Beiträgen künftig direkt mithilfe von DeepL übersetzen und ohne nochmalige menschliche Kontrolle zu publizieren. So sind die von der Redaktion verfassten News und die Aktionen und Neu-im-Shop-Hinweise künftig sofort nicht nur in Deutsch, sondern auch in Französisch, Englisch und Italienisch verfügbar. Längere Hintergründe sowie ausführliche Produkttests werden weiterhin so oft wie möglich durch das Translations Teams übersetzt und erst dann publiziert. In Ausnahmefällen kann es dennoch sein, dass wir zugunsten einer schnellen Verfügbarkeit dieser Inhalte auch hier eine automatisch übersetzte Version publizieren. Dieses ist dann – wie alle anderen Artikel – als maschinell übersetzt gekennzeichnet.

Im Ergebnis stehen dir als Leserin und Leser ab jetzt also 100 Prozent aller neu publizierten Artikel im Magazin in Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch zur Verfügung. Es gibt jetzt nur noch eine Verzögerung bei den Artikeln, wo wir der Maschine beim Übersetzen lieber noch einmal auf die Finger schauen.

Du kannst die Sprache, in der du uns lesen willst, übrigens in der Desktop-Version oben in der Navigation auswählen. Links neben dem «Anmelden»-Button oder deinem Avatar findest du das Menü. In der mobilen Ansicht unserer Shops und in der App findest du die Auswahl im Footer.

In der Desktop-Ansicht kannst du die Sprache oben rechts wählen.
In der Desktop-Ansicht kannst du die Sprache oben rechts wählen.

Mehrsprachigkeit als Herausforderung

Bei den Produktdaten und -beschreibungen setzen wir schon länger auf maschinelle Unterstützung. Bei über drei Millionen Produkten im Shop wäre das auch anders gar nicht möglich. Jedes Teil im Shop – vom Nachfüllbeutel mit Handseife bis zum 88-Zoll-OLED-Fernseher kommt mit einer Fülle an Daten in unser System. Die können leider unmöglich alle einzeln überprüft werden, weshalb hier der Kollege Computer seinen Job tut. Nicht immer mit den hundertprozentig korrekten Ergebnissen, wie wir wissen. Da wird dann eben auch einmal aus einem «Eau de toilette» ein «toilet water» als Dufttyp.

Ein kleines «Best of» der Fehlübersetzungen kannst du hier lesen – und mehr erfahren über den Einsatz von DeepL und die Arbeit des Translations Teams:

Über die Produktdaten und -beschreibungen hinaus sind seit Kurzem die Produktbewertungen der Community mehrsprachig verfügbar. Du kannst damit entweder alle Rezensionen in der jeweiligen Originalsprache lesen oder die, die nicht in deiner eingestellten Sprache verfasst wurden, per Klick in der Übersetzung anzeigen lassen.

Für die Kommentare unter den Artikeln im Magazin wird demnächst diese Funktion auch noch kommen. So kannst du die oft spannenden und hilfreichen Diskussionen dort auch in Englisch, Italienisch und Französisch mitverfolgen und dich bei Interesse einfacher beteiligen.

Machine Translation bei digitec und Galaxus

Wie findest du das?

  • Super, endlich alle Artikel im Magazin auch in meiner Sprache!
    33%
  • Gut, auch wenn ich mit lustigen Fehlübersetzungen rechne ...
    42%
  • Keine gute Idee, ich will lieber Klasse statt Masse.
    25%

Der Wettbewerb ist inzwischen beendet.

28 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    Tops und Flops aus der Komm-Abteilung: So hat die Community auf unsere Storys reagiert

    von Stephan Kurmann

  • Hinter den Kulissen

    Lego und iPhone: Danach sucht die Kundschaft am häufigsten

    von Manuel Wenk

  • Hinter den Kulissen

    «Hackfest» bei Digitec Galaxus: 54 Stunden Arbeit, 3 Minuten Präsentation

    von Martin Jungfer

Kommentare

Avatar