Mit der vierten Generation der AirPods zeigt Apple, dass die Open Ear-Technik den klassischen In-Ears nicht unterlegen sein muss. Sie sind eine ernst zu nehmende Alternative für Musikfans, die sich keine Silikonstöpsel in die Ohrkanäle stecken wollen. An Schwächen wie einer fehlenden Lautstärkeregulierung an den Kapseln sollte Apple allerdings noch arbeiten, das bleibt wohl Generation 5 vorbehalten.
Sehr gut86/100
Rang 2 von 2Computer BildApple-Neuheiten im TestVeröffentlichungNovember 2024
Kraftvoller Klang
gute Sprachqualität
relativ günstig
Kein Lautstärkeregler
keine Einstellmöglichkeiten per Android
Die neuen AirPods 4 sind bemerkenswert: Ihre nicht abdichtende Bauform empfinden viele Menschen als komfortabler im Vergleich zu abdichtenden Modellen. Die sonst häufig schwächelnde Basswiedergabe gelingt den neuen 4ern richtig gut mit ordentlichem Druck, die gesamte Klangbalance ist angenehm und gefällig...
Probiert es aus: Passen euch die AirPods 4? Glückwunsch - denn dann hat eure Suche nach guten In-Ear-Kopfhörern unter 200 Euro ein Ende. Das neue Modell klingt deutlich runder als der Vorgänger, die Bässe kommen nun viel besser ans Ohr. Kommt ihr mit der Passform hingegen nicht zurecht, bleiben nur die teureren AirPods Pro - oder Konkurrenzmodelle.
So muss das sein: In der neuen Version sind die AirPods nicht nur besser, sondern auch billiger geworden, kosten in der Standardversion nun 50 Euro weniger, als für die AirPods 3 bis vor Kurzem bei Apple fällig wurde. Klanglich können sie überzeugen, wenngleich sie nicht so druckvoll sind wie etwa die AirPods Pro 2...
Ohne BewertungKeine Bewertung
onlinepc.chEinzeltestVeröffentlichungOktober 2024
Es gibt Gelegenheitsnutzer und solche, die sich die AirPods nicht mehr aus dem Leben denken können – und dazwischen treibt eine riesige Masse, die mit den Kopfhörern einfach zufrieden ist. Doch die Frage nach dem besten Modell ist kaum zu beantworten. Deshalb liegt die Lösung auf der Hand: Kaufen Sie beide...