Der in der App gemessene Blutsauerstoffwert ist nicht für medizinische Zwecke bestimmt, auch nicht für Selbstdiagnosen und Arztgespräche, und eignet sich nur für allgemeine Fitness- und Wellness-Nutzung. Die Mitteilung bei unregelmässigem Herzrhythmus erfordert die neueste Version von watchOS und iOS. Sie ist nicht bestimmt zur Verwendung durch Personen unter 22 Jahren oder Personen, bei denen bereits Vorhofflimmern (AFib) diagnostiziert wurde. Die aktualisierte Sturzerkennung ist verfügbar auf der Apple Watch Series 4 und neuer mit watchOS 8 und neuer.
Rang 2 von 8Computer BildSMARTWATCHES IM VERGLEICHVeröffentlichungApril 2024
Herzfrequenzmessung genau
Laufzeit lang
Wuchtiges Design
nur mit iPhones
Die Ultra 2 ist schwer, klobig und teuer. Doch viele User lieben sie aus einem Grund: Der Akku hält dreimal so lang wie bei der Apple Watch 9. Dazu gibt es Extras wie den Tauchmodus und ein starkes Titangehäuse. Dank vieler Sport- Apps und simpler Bedienung eine Alternative zu Sportuhren wie etwa der Garmin Epix Pro.
Rang 1 von 8ImTestDie Besten 25 Smartwatches im TestVeröffentlichungMärz 2024
Bei so wenigen für den Nutzer wahrnehmbaren Verbesserungen gegenüber dem Original lohnt sich ein Upgrade auf die Ultra 2 nicht. Für alle anderen ist sie jedoch eine phänomenale Smartwatch mit ausgezeichneter Akkulaufzeit.
hervorragend geeignet für die Verfolgung von Sportarten und Trainingseinheiten
Funktioniert ausschließlich mit iPhones
nicht so viele Fitness-Metriken wie bei der Konkurrenz
topografische Karten decken nur die USA ab
Bei so wenigen für den Nutzer wahrnehmbaren Verbesserungen gegenüber dem Original lohnt sich ein Upgrade auf die Ultra 2 nicht. Für alle anderen ist sie jedoch eine phänomenale Smartwatch mit ausgezeichneter Akkulaufzeit.