Ramon Schneider
Produkttest

«Frantic»-Brettspiel: Leiterspiel auf Steroiden

Das Kult-Kartenspiel «Frantic» gibt’s jetzt auch als Brettspiel. Statt möglichst schnell ins Ziel zu kommen, willst du so lange wie möglich hinten bleiben. Ein fieses Spielprinzip, das Freundschaften herausfordert und gleichzeitig viel Spass macht.

Wenn du – wie ich – bereits Fan des chaotischen Kartenspiels «Frantic» bist, interessiert dich sicher, wie die Brettspiel-Version abschneidet. Eins kann ich dir bereits verraten: Die Leute von Rulefactory haben es geschafft, dass auch die Brettspiel-Version Emotionen weckt – von Schadenfreude bis Ärger.

Leiterspiel mal anders

Im Kern ist das «Frantic Brettspiel» ein Leiterspiel – nur eben auf den Kopf gestellt. Statt schnell nach vorn zu kommen, willst du so lange wie möglich hinten bleiben. Je weiter du voran schreitest, desto mehr Strafpunkte bekommst du. Ziel ist es also, möglichst wenige Punkte zu sammeln. Klingt einfach, wird aber schnell knifflig – und sorgt für reichlich Gelächter am Tisch.

Der Spielplan ist robust, passgenau und zeigt: Hier stimmt die Qualität bis ins Detail.
Der Spielplan ist robust, passgenau und zeigt: Hier stimmt die Qualität bis ins Detail.

Schon beim Auspacken fällt auf: Das Spielmaterial ist solide gemacht. Der Spielplan besteht aus mehreren stabilen Teilen, und die Figuren und Karten sind mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Besonders gelungen ist die kleine Kreidetafel, auf der du die Strafpunkte der anderen notieren kannst.

Regeln mit Anlauf

Beim ersten Blick ins Regelbuch wird’s kurz unübersichtlich: viele Sonderregeln und Ausnahmen. Aber sobald die erste Runde läuft, ergibt alles Sinn. Dank der Regelkarten für jede Person verlieren auch Neueinsteiger schnell die Scheu.

Vorsicht, diese Karten entscheiden über Freund oder Feind.
Vorsicht, diese Karten entscheiden über Freund oder Feind.

Der Spass entsteht vor allem durch die Mischung aus Taktik, Zufall und Gemeinheit. Wie schon beim Kartenspiel führt dies regelmässig zu emotionalen Ausbrüchen am Spieltisch. Du denkst, du bist sicher – und plötzlich katapultiert dich eine Aktion nach vorn. Diese überraschenden Wendungen sorgen für Stimmung.

Ständige Interaktion

Die Spielenden sind ständig im Austausch, die Dynamik ist extrem hoch. Es wird gefeilscht, gewitzelt und geärgert. Die Aktionskarten sorgen dafür, dass sich das Spiel ständig verändert. Freundschaften auf Zeit, Allianzen zum Scheitern verurteilt – und das alles in wenigen Minuten.

Farben, Pfeile, Chaos: Das Spielbrett sieht harmlos aus, ist aber ein Minenfeld voller Gemeinheiten.
Farben, Pfeile, Chaos: Das Spielbrett sieht harmlos aus, ist aber ein Minenfeld voller Gemeinheiten.

Durch den flexiblen Spielplan und die vielen Karten fühlt sich jede Runde anders an. Es gibt immer wieder neue Wege, die anderen zu nerven – und neue Taktiken, um möglichst lange hinten zu bleiben. Deshalb landet das Spiel immer wieder auf dem Tisch.

Fazit

Gemein, laut, unterhaltsam

Das «Frantic Brettspiel» überträgt den Humor und Wahnsinn des Kartenspiels sehr gelungen auf ein neues Format. Wenn du Spiele magst, bei denen es nicht darum geht, nett zu sein, sondern Spass an fiesen Aktionen hast, wirst du hier fündig. Nichts für empfindliche Nerven – aber ideal für alle, die Schadenfreude als Spielprinzip feiern.

Pro

  • viel Interaktion und Humor
  • spannender Dreh des klassischen Leiterspiels
  • hochwertiges Material
  • immer wieder spielbar durch viele Varianten

Contra

  • Einstieg ist durch viele Regeln etwas zäh
Frantic (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch)
Brettspiele

Frantic

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Titelbild: Ramon Schneider

33 Personen gefällt dieser Artikel


Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Funktioniert das Städtebau-Feeling auch als Brettspiel?

    von Lorenz Keller

  • Produkttest

    «Funkenschlag»: ein Brettspiel für Strategen unter Strom

    von Ramon Schneider

  • Produkttest

    «Spirit Island»: Strategie und Magie im Kampf gegen Invasoren

    von Ramon Schneider

5 Kommentare

Avatar
later