Philstradamus hat versagt: So daneben lagen die Game-Prognosen 2021
16 Prognosen über die Game-Welt habe ich mir für 2021 aus den Fingern gezogen. Die Bilanz ist vernichtend.
Jedes Jahr schaue ich in meine Glaskugel und prophezeie, was das Game-Jahr für uns bereithält. So daneben wie bei meinen letztjährigen Prognosen lag ich (fast) noch nie. Hier eine ernüchternde Philstradamus-Bilanz.
Falsch: Switch Pro
Auch beim dritten Versuch blieb es beim Wunschdenken. Keine Switch Pro, lediglich eine Switch OLED mit einem besseren Display haben wir bekommen. Die Pro-Version soll zwar bei Entwickler:innen im Umlauf sein, ein offizieller Launch blieb (bisher) aber aus.
Richtig: «Zelda Breath of the Wild 2»-Trailer
Einen neuen Trailer gabs und auch ein Release-Datum. Allerdings nur sehr wage mit 2022 und nicht wie von mir behauptet im März. Könnte theoretisch noch eintreffen, auch wenn ich nicht davon ausgehe. Ich verbuche diese Prognose dennoch als korrekt.
Richtig: Sony verbindet alle Playstation-Dienste
Zwar noch nicht offiziell, aber aus zuverlässigen Quellen wurde bekannt, dass Sony tatsächlich PS Plus und PS Now zu einem gemeinsamen Dienst verbinden will. Der damit entstehende Game-Pass-Konkurrent soll diesen Frühling vorgestellt werden.
Richtig: Sony kauft Game-Studio
Mein Tipp mit Konami war falsch. Mit Blue Point, Valkyrie, Housemarque, Nixxes Software und Firesprite hat Sony aber gleich fünf Studios im gleichen Jahr übernommen.
Falsch: «GTA 6»-Teaser
Es gab zwar erste wage Gerüchte um das nächste «GTA», eine offizielle Ankündigung, geschweige denn einen Teaser blieben uns vorenthalten.
Falsch: Erstes AAA-Stadia-Game
Das Gegenteil war der Fall. Google hat das interne Studio um die renommierte Produzentin Jade Raymond aufgelöst. Damit erlöschen auch jegliche Ambitionen Stadia mit eigenen Spielen voranzutreiben
Falsch: PS Now mit Playstation-Launch-Titeln
Sony dürfte zwar 2022 die eigene Game-Pass-Alternative vorstellen, ob da auch Blockbuster-Titel direkt zum Launch enthalten sein werden, wird sich noch zeigen müssen.
Falsch: Amazon-MMO wird ein Flopp
Der Launch von «New World» verlief zwar MMO-typisch holprig, die Resonanz ist alles in allem aber positiv. Mich hat es zwar weniger lange unterhalten wie erhofft, schlecht ist es aber bei Weitem nicht.
Falsch: Der «Anthem»-Reboot wird gut
Herausfinden werden wir es nie, denn Bioware hat «Anthem 2.0» gestoppt. Einen Reboot wird es somit keinen geben.
Falsch: Neues «Crysis»
Fehlanzeige. Nicht einmal Gerüchte gab es zu einem potenziellen Nachfolger.
Falsch: Teaser für nächstes Nicht-VR-«Half-Life»
Die Entwickler haben sich zwar positiv zu weiteren «Half-Life»-Projekten geäussert, gesehen haben wir davon aber bislang nichts.
Falsch: Steam stellt Streaming-Dienst vor
Auch hier habe ich mich vom persönlichen Wunschdenken leiten lassen. Mit dem Steam Deck bekommen wir dafür demnächst möglicherweise sogar etwas Besseres.
Falsch: Xbox Cloud Gaming für die Switch
Microsoft würde gerne, aber Nintendo ist offenbar nicht daran interessiert, den Game Pass auf die Switch zu bringen. Lieber verkaufen sie uns ein überteuertes Nintendo-64-Abo.
Falsch: Logitech kauft Monitor-Hersteller
Da hat mich Logitech ganz schön hängen lassen. Nicht mal auf die eigenen Landsleute ist Verlass.
Richtig: Erster Blick auf «Starfield»
Endlich mal wieder etwas richtig getippt. Wirklich viel zu sehen gab es zwar im Teaser nicht, aber dafür gab es ein Release-Datum für Ende 2022.
Falsch: Nintendo-Charakter auf der Xbox
Im April häuften sich die Gerüchte um eine Kollaboration zwischen Microsoft und Nintendo. Herausgekommen ist dabei allerdings nichts.
Fazit
Viermal richtig getippt und ganze zwölf Mal daneben. Ein schwarzes Jahr für den Philstradamus. Lasse ich mich davon abschrecken? Natürlich nicht. Bereits formen sich in meinem Kopf neue wilde Prognosen für 2022. Mal sehen, wie weit ich mich dieses Jahr aus dem Fenster lehnen werde.
Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.